COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (465)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (333)
  • eJournal-Artikel (122)
  • News (7)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Instituts Management Controlling internen Risikomanagement Bedeutung Unternehmen Anforderungen Risikomanagements Rechnungslegung Grundlagen Berichterstattung Deutschland Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

465 Treffer, Seite 12 von 47, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung

    Archivierungssicherheit

    Peter Eller
    …Geschäftsbriefe: 6 Jahre (§ 147 Abs. 1 Nr. 3 AO) – Buchungsbelege: 10 Jahre (§ 147 Abs. 1 Nr. 4 AO) – Unterlagen, soweit sie für die Besteuerung von Bedeutung sind…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Grundlagen und Erstanwendung

    Einleitung

    Stefan Müller
    …zuneh- mende Internationalisierung unternehmerischer Tätigkeiten und auch des Kapital- marktes stark an Bedeutung. So sind diese mit Verordnung der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Sachanlagen und Leasing

    Schlussbetrachtung

    Christian Wobbe
    …zulegenden Zeitwertes und des verwendeten Folgebewertungsmodells auch bei einer insgesamt nachrangigen Bedeutung für das Gesamtbild der Vermögens- und…
  • Handbuch Risikomanagement im Handelsgeschäft

    …Handelsgeschäft gewinnt gerade durch die aktuelle Finanzkrise an Bedeutung. Hinzu kommen die spektakulären Verlustfälle im Handelsbereich wie z. B. bei der Société…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Inhalt/Impressum

    …Unternehmensführung gewinnt eine nach internationalen Standards vereinheitlichte Praxis der „Überwachungsinstanz“ Interne Revision zunehmend an Bedeutung. Im… …, Österreich) als auch im monistischen Unternehmensverfassungssystem (Schweiz) eine weit reichende Bedeutung zu. Zielsetzung des vorliegenden Beitrags ist die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Ergebnis: Kooperative Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer als Bestandteil von Grundsätzen interner und externer Überwachung – national und international eine conditio sine qua non!

    Wolfgang Lück
    …erhöhen. Die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Ab- schlußprüfer wurde schon früh erkannt. In chronologischer Reihenfolge… …, Produkthaftung, Korruption). ESV - IIR Forum Bd.3 06.02.2003 9:19 Uhr Seite 93 PW1 Mac 2: PWAufträge 2002:ESV:IIR Forum 3: � Wachsende Bedeutung der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften

    Jahresabschluss

    Dr. Jörg Henkes
    …Jahresabschluss, womit auf § 242 HGB Bezug genommen wird.1121 Dem Jahresabschluss wird, anders als bisher der kameralen Jahresrechnung, wohl die gleiche Bedeutung… …wird seine Bedeutung im Vergleich zur bis- herigen kameralen Jahresrechnung erheblich steigen.1123 Der Entwurf des Jahresabschlusses wird vom Kämmerer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2009

    Vergütung von Vorstandsorganen deutscher Aktiengesellschaften

    Ergebnisse einer Analyse der deutschen Prime-Standard-Unternehmen
    Cornelia Ernst, Marc Steffen Rapp, Michael Wolff
    …individuelle Ziele. Die Bedeutung der variablen Barvergütung schwankt zwischen den Indices deutlich, wobei der Anteil mit größer werdenden Unternehmen zunimmt… …aktienkursorientierte Vergütung in den letzten Jahren enorm an Bedeutung einerseits im Sinne ihres Anteils an der Gesamtvergütung und andererseits auch mit Blick auf ihre… …Vergütung somit um durchschnittlich 10 % jährlich gestiegen. In Abb. 5 wird deutlich, dass die Bedeutung der aktienkursorientierten Vergütung tendenziell… …Bedeutung der aktienkursorientierten Vergütung deutlich zugenommen hat, bleibt zu hinterfragen, da der Anteil in den Vorjahren auf ähnlichem Niveau war (2005… …0 T €. Allerdings differenziert die Bedeutung der aktienkursorientierten Vergütung stark zwischen den Indices. Auf der einen Seite stehen die größeren… …der Autoren bzgl. der Ausgestaltung aktienkursorientierter Vergütung fand 2006 statt. Vgl. auch Rapp/Schaller/ Wolff, Existenz und Bedeutung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Anhang

    Empirische Analyse der Anhangangaben

    Ingo Weber
    …dargestellt, teilweise aber auch bei den Erläute- rungen zur Bilanz. Zum anderen sind die Bedeutung und damit eben auch der Umfang der jeweiligen Anhangangaben… …die Bedeutung dieser Position dürfte neben dem immanent höheren Geschäfts- risiko auch der neue IFRS 7 sein. An zweiter Stelle folgt die… …Segmentberichterstattung, die bspw. bei der Alli- anz SE 16 Seiten umfasst. Die Bedeutung der Angaben zu Pensionsrückstellungen und zu latenten Steu- ern mit… …hingegen, dass die Unternehmen nicht transparenter gegen- über den Anlegern hinsichtlich der Bedeutung / Grundlagen von Schätzungen kommunizieren. Die… …. nicht explizit bei der Bedeutung / Grundlagen der Schätzungen. Zwar erfolgt bei allen Unternehmen die Angabe bei den Pensionsrückstellungen, aber… …lediglich 5% der Unternehmen geben diese nochmals explizit bei der Bedeutung / Grundlagen der Schätzungen an. 4.2.3 Latente Steuern Latente Steuern bzw…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    MaRisk-konforme Klassifizierung von Prüfungsfeststellungen

    DIIR-Arbeitskreis „MaRisk"
    …Abstufung hinsichtlich der (potentiellen) Bedeutung der unter Risikogesichtspunkten relevanten festgestellten Mängel erreicht. Die genaue Abgrenzung der… …Risikogesichtspunkten potenziellen Bedeutung der Mängel zu orientieren. 12 Insofern muss zunächst festgelegt werden, was aus Perspektive der Internen Revision und deren… …sanktioniert werden. Der Einhaltung der zu beachtenden Normen kommt daher eine besondere Bedeutung zu, Verstöße sind von vornherein durch geeignete Maßnahmen zu… …jeweiligen Gesetz vorgesehene Bußgelder, die mögliche Strafbarkeit des Verstoßes sowie die Bedeutung der Vorschrift aus aufsichtsrechtlicher Sicht sein… …Bedeutung zu. Die Einstufung kann dem qualifizier- 17 Vgl. SolvV, Solvabilitätsverordnung, BMF, v. 14. 12. 2006, § 269 Abs. 1. In der Risikomatrix wird das… …„wesentlich“ aufgrund der für das Institut möglicherweise geringen Bedeutung des Prüfungsobjektes ausgeschlossen ist. Insofern könnte eine Prüfung mit deutlich… …Einstufungen der Prüfungsfeststellungen qualitätsgesichert werden. Es empfiehlt sich, aufgrund der Bedeutung der Einstufung für die Wahrnehmung der… …, Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Kreditinstitute, BaFin-RS 5/2007 v. 30. 10. 2007, BT 2.4 Tz. 1. Wegen der Bedeutung der Note sollte die Vergabe mit… …des Geprüften trifft, die eine lösungsorientierte Diskussion im Interesse des Instituts erschweren. Wegen der Bedeutung der Note für das Management und… …und die Bedeutung eines Mangels für eine Benotung relativ zum Prüfungsumfang zu sehen ist. So kann z. B. ein wesentlicher Mangel in einem stark…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück