COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (330)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (204)
  • eJournal-Artikel (106)
  • News (17)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Unternehmen Controlling Compliance internen Rechnungslegung PS 980 deutschen Prüfung Risikomanagement interne Deutschland Analyse Banken Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

330 Treffer, Seite 11 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Handlungsempfehlungen beim Datenabgleich

    Volker Hampel, in Zusammenarbeit mit den Arbeitskreisen „Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Unternehmen“ und „Interne Revision im Mittelstand“ des DIIR
    …Wirtschaftlichkeit der Geschäfts- Nach vorliegenden Polizeilichen Kriminalstatistiken 1 bewegte sich die Zahl in Deutschland registrierter wirtschaftskri mineller… …Grundfunktion ebenfalls den Abgleich von Datenbe ständen vor und werden in Deutschland auch von öffentlichen Institutionen (bspw. Finanzverwaltungen) genutzt. Der… …Hermes Kreditversicherungs-AG: Wirtschaftskriminalität – die verkannte Gefahr, Hamburg, 2008. Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW)… …: Abschlussprüfung bei Einsatz von Informationstechnologie, in: WPg 2002, Heft-Nr. 21/2002, Düsseldorf, 2002. Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2009

    GRCIntern

    …Deutschland vorerst den Rücken gekehrt, um sich als „Legal Expert“ in der „Abteilung für International Legal Cooperation“ um den Aufbau internationaler…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …der führenden WP-Gesellschaften in Deutschland, Banker aus der Kredit- und Bilanzanalyse sowie einem Controller. Der Bilanzanalyse-Kommentar nach IFRS…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2009

    ZCG-Nachrichten

    …Zugriff von Wissenschaftlern geöffnet. Die Datenbank ist Teil einer Transparenzinitiative der in Deutschland aktiven großen Private- Equity-Gesellschaften…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    Veröffentlichungspflichten zur Corporate Governance

    Erhöhte Anforderungen für Kapitalgesellschaften nach dem BilMoG
    Karl-Heinz Withus
    …die Wertpapiere keine Urkunden ausgestellt sind. Unter einem organisierten Markt ist in Deutschland im Wesentlichen der regulierte Markt, aber z. B… …(siehe oben) in Umlauf gebracht wurden, während gleichzeitig deren Aktien z. B. in Deutschland nur im Freiverkehr gehandelt werden 4 . Die CESR… …Börsennotierte Aktiengesellschaft nein keine zusätzlichen Vorschriften nein Freiverkehr werden hier für Deutschland z. B. die MTS Deutschland AG sowie die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kapitalgesellschaften und Private Equity Fonds

    Begriffliche Grundlagen

    Vassil Tcherveniachki
    …der Private Equity Fonds in Europa (European Private Equity & Venture Capital Asso- ciation/EVCA) sowie der Verband der in Deutschland aktiven Private… …zur Verfügung. Vgl. WEITNAUER, WOLFGANG (Vorbild USA 2000), S. 13. Vgl. zur historischen Entwicklung der Private Equity-Branche in Deutschland… …Anteil am europäischen Fundraising von 16% und auf Deutschland von 4%. Zusammen mit den 113 Vgl. KRAFT, VOLKER (Private Equity 2001), S. 32; RUDOLPH… …Kreditinstituten mit 17%, Dachfonds mit 12% und Versi- cherungen mit 11%.119 In Deutschland sind die Pensionsfonds ebenfalls die größten Geldge- ber der… …Kapitalbeteiligungsgesellschaften. So entfielen auf die Pensionsfonds 37,4% der in 2005 getätigten Investitionen in Private Equity Fonds in Deutschland. Des Weiteren kommt… …früher den Kreditinstituten die wichtigste Bedeutung als Investoren in Private Equity Fonds in Deutschland zu. Vgl. zum Stand der Private Equity-Branche… …Ende der 90er Jahre in Deutschland RUDOLPH, BERND/FISCHER, CRISTOPH (Private Equity 2000), S. 53. 122 Vgl. KASERER, CHRISTOPH/WAGNER, NIKLAS (Private… …Beispiel- haft können diesbezüglich die mittelständischen Kapitalbeteiligungsgesellschaften der Bun- desländer in Deutschland, die in der Regel in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bilanzanalyse-Kommentar nach IFRS

    …in den Kreditinstituten. Das fachkundige Autorenteam besteht aus erfahrenen Mitarbeitern einer der führenden WP-Gesellschaften in Deutschland, Banker…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    Inhalt/Impressum

    …. ZCG-Nachrichten 237/241 ++ Führende Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs-Gesellschaften in Deutschland +++ Kostensenkung bei Offenlegung von Jahresabschlüssen… …103,50; Einzelheft € (D) 20,10. Sonderpreis für die Mitglieder der German CPA Society (GCPAS) – Verband der Certified Public Accountants in Deutschland e…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2009

    Inhalt/Impressum

    …Bestimmungen der Europäischen Union und Deutschland besteht ein erhebliches Spannungsverhältnis. Der Beitrag beleuchtet dieses Spannungsverhältnis und zeigt… …& Fraud Management – Steinbeis- Hochschule-Berlin GmbH oder Transparency International Deutschland e.V., der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2009

    GRC-Report: Private Nutzung von E-Mail: Herausforderung für die IT-Compliance

    Sven Sauer
    …sechs Standorten. Die Lösungen von OPTIMAL SYSTEMS sind bei über 700 Kunden in sämtlichen Branchen in Deutschland und weiteren europäischen Ländern im… …„IT-Compliance in der Informations- und Datenverarbeitung in Deutschland“ (COMIDD).…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück