Private Equity bedeutet im Allgemeinen Beteiligung am Eigenkapital nicht börsennotierter Unternehmen (Portfoliounternehmen). Abweichend davon werden darunter aber auch Eigenkapitaleinlagen in börsennotierte – insb. unterbewertete – Unternehmen, die anschließend von der Börse zurückgenommen werden (Public to Private-Transaktionen), verstanden. Private Equity-Investitionen können zwar von den Investoren direkt in den betreffenden Unternehmen geleistet werden; dennoch kommen diesbezüglich regelmäßig spezielle Einrichtungen in der Form von Fonds zum Einsatz. Daher lassen sich die Teilnehmer am Private Equity Markt in drei Hauptgruppen unterteilen: Investoren, Private Equity Fonds und Portfoliounternehmen. Hinzu kommen in der Praxis zunehmend Dachfonds (Funds of Funds), die eine Stellung zwischen Investoren und Private Equity Fonds einnehmen, sowie zahlreiche Berater, die die drei genannten Gruppen und die Dachfonds durch Informations- und Vermittlerdienste unterstützen.
Seiten 15 - 56
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.