COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (439)
  • Titel (30)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (274)
  • eJournal-Artikel (150)
  • News (21)
  • eBooks (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Unternehmen Praxis Management Ifrs Instituts Bedeutung Arbeitskreis Revision internen Berichterstattung deutschen Corporate Institut Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

457 Treffer, Seite 1 von 46, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    Risk Management Practices of SMEs

    Evaluating and Implementing Effective Risk Management Systems
    978-3-503-11262-3
    Dr. Thomas Henschel
    …The establishment of an effective risk management system is essential to the survival of SMEs. Thomas Henschel offers a scoring approach which allows… …a comprehensive evaluation of different types of risk management systems and gives precise recommendations for the implementation of an effective risk… …management for SMEs.…
  • Finanzbranche: weitere Anstrengungen im Risikomanagement nötig

    …Auf neue Herausforderungen müssen sich Finanzdienstleister im Risikomanagement einrichten. Zentrales Instrument soll ein Enterprise Risk Management… …(ERM) sein: Ergebnisse des sechsten „Global Risk Management Survey“ von Deloitte. Neben dem traditionellen Risikokatalog sind nach der Studie in…
  • ISO 31000 – neue internationale Norm für das Risikomanagement veröffentlicht

    …Der neue Standard „ISO 31000 Risk Management – Principles and guidelines“ soll einheitliche Leitlinien für das Risikomanagement schaffen. Der… …Standard biete laut ISO Unternehmen und Organisationen jeder Größe ein Rahmenwerk für das transparente, systematische und effektive Management von Risiken… …. Mit dem Standard veröffentlicht ISO auch „ISO Guide 73 Risk Management Vocabulary“ – eine Ergänzung für ISO 31000 mit ergänzenden Definitionen und… …: [url]http://www.iso.org/iso/pressrelease.htm?refid=Ref1266ZielURL|International Organization for Standardization (ISO)[/url], [url]http://www.theirm.org|The Institute of Risk Management (IRM)[/url],…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managing Risks in Supply Chains

    Enterprise and Supply Risk Management from the Perspective of Internal and External Auditors

    Michael Henke, Reiner Kurzhals, Christopher Jahns
    …97 Enterprise and Supply Risk Management from the Perspective of Internal and External Auditors Michael Henke, Reiner Kurzhals, and Christopher… …Jahns Abstract Our goal is to specialize and operationalize ERM for Supply Management as it continues to gain importance. Therefore, the basic concepts… …of Enterprise and Supply Risk Management as well as the results of an empirical study will be presented. This study was conducted in regards to the… …essential functions and institutions of Supply Risk Management. As a result, this will determine if and how the ERM framework is to be utilized for Supply… …Management. At the same time it will be another step on the way to developing an integrated and process-oriented approach to Supply Risk Management in terms… …of ERM. 1 Nature and relevance of the problems: Enterprise Risk Management (ERM) as a starting point for the further development of an integrated… …and process-oriented Supply Risk Management? The Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO) introduced the so-called… …“Enterprise Risk Management (ERM) Framework” in the year 2004 (cp. Figure 1). It is safe to assume that the ERM framework will spread worldwide. Its great… …Risk Management systems based on its universal application (cp. Eichler/Bungartz 2004, pp. 108 and 112-113). Michael Henke, Reiner Kurzhals, and… …Christopher Jahns 98 Figure 1: Enterprise Risk Management (ERM) – the model of the Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission The…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Empirische Ansatzpunkte für eine Operationalisierung von Überwachung und Risikomanagement am Beispiel des ERM-konformen Supply Risk Management

    Prof. Dr. Michael Henke
    …Management „Overall it is important that the [Enterprise Risk Management (ERM), Anmerkung des Verfassers] Framework recognize that each of the manage- ment… …operationalisiert werden.2 Die empirischen Ansatz- punkte für eine Operationalisierung von Überwachung und Risikomanage- ment am Beispiel „Supply Risk Management… …Überwachung und Risikomanagement im Supply Management der Unter- nehmenspraxis wird zunächst vorgestellt. Anschließend wird die empirische Untersuchung zum… …Management von Supply Risiken und Chancen themati- siert. Dabei werden nach der Erläuterung der Untersuchungskonzeption die empirischen Ergebnisse als Ansätze… …zum aktuellen und zukünftigen Supply Controlling & Risk Management sowie dessen interner und externer Über- wachung im Sinne eines ERM dargestellt. 4.1… …Umsetzung der Corporate Governance-Anforderungen an Überwachung und Risikomanagement im Supply Management der Unternehmenspraxis Eine Bestandsaufnahme zum… …Supply Risk Management in der Unternehmens- praxis setzt eine Beurteilung des Status quo in der Entwicklung von der Kon- zentration auf operatives… …Einkaufen zum strategischen Supply Management voraus. Die Analyse der bisherigen Integration eines umfassenden Ansatzes für Überwachung, Risikomanagement und… …Management Framework. In: IDW-Fachnachrichten 2004, S. 59. 2 Dabei ist zu beachten, daß der in Kapitel 3 beschriebene sukzessive Ablauf des Supply Risk… …Management-Prozesses als idealtypisch anzusehen ist und vielfach simultan ver- laufen wird: „Enterprise risk management is not strictly a serial process, where one com-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Supply Risk Management

    Planung, Steuerung und Überwachung von Supply Chains
    978-3-503-12412-1
    Prof. Dr. Michael Henke
    …eines modernen Supply Risk Managements: Nutzen und Konzeption von Enterprise Risk Management (ERM), Ansatz für ein ERM-konformes Controlling & Risk… …Management sowie dessen Einführung in der Praxis, Lösungsvorschläge für das Controlling und den richtigen Umgang mit Risiken, Handlungsrahmen für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Kritische Würdigung und thesenartige Zusammenfassung der Ergebnisse zur Spezifizierung und Operationalisierung von Überwachung und Risikomanagement

    Prof. Dr. Michael Henke
    …Risikomanagement Es ist zwingend notwendig, ein ganzheitliches System zum Management von Supply Risiken und Supply Chancen einzurichten und konsequent zu nut- zen.1… …Die Einführung eines anwendbaren und prüfbaren Supply Risk Manage- ment-Konzeptes im Sinne eines Enterprise Risk Management (ERM) ist auf Basis aller… …Operationalisierung von Überwachung und Risi- komanagement (Kapitel 2) bei. Die für die ERM-konforme Einführung eines Supply Risk Management- Konzeptes grundlegenden… …Management“ kritisch gewürdigt und thesenartig zusammenge- faßt werden. 5.1 Voraussetzungen für die zukünftige ERM-konforme Einführung eines Supply Risk… …Management-Konzeptes In der vorliegenden Untersuchung wurde ein prozeßorientierter und integrier- ter Ansatz zum ERM-konformen Management von Supply Risiken und Supply… …von Methoden zum Supply Risk Management ist allerdings mit der Beseitigung von Defiziten in der Forschung zum Supply Risk Manage- ment noch nicht… …abgeschlossen.2 Das „House of Supply Controlling & Risk Management“ sowie seine interne und externe Überwachung stellen aber ___________________________ 1 Vgl… …Gestaltungsfelder beinhaltet. Für diese Gestaltungsfelder können die Methoden zum ERM-konformen Supply Risk Management systematisch und strukturiert von der… …Wissenschaft für die Praxis weiterentwickelt wer- den.1 Dann können auch die Defizite in der Praxis eines ERM-konformen Supply Risk Management durch… …Risk Management ist allerdings grundlegende Voraussetzung für die Operatio- nalisierung und letztlich die postulierte Realisierbarkeit der – aus Sicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managing Risks in Supply Chains

    Supply Chain Risk Management: Development of a Theoretical and Empirical Framework

    Wolfgang Kersten, Mareike Böger, Philipp Hohrath, Hagen Späth
    …3 Supply Chain Risk Management: Development of a Theoretical and Empirical Framework Wolfgang Kersten, Mareike Böger, Philipp Hohrath, and Hagen… …sources and the drivers of supply chain risk are examined. Second, a framework for Supply Chain Risk Management is de- veloped which uses theoretical as… …well as empirical findings. To use this frame- work, a combined inter- and intra-organisational supply chain management process is proposed. Keywords… …: Risk, Supply Chain Risk Management, Vulnerability, Risk Management Process 1 Introduction Due to trends such as globalisation and the increasing… …concept of supply chain man- agement. Supply chain management is an approach to design value chains by opti- mising the inter-organisational flow of… …as lean management to supply chains can also have negative im- plications. One of these is the growing dependence of the partners on each other which… …increase, the supply chain management concept has to be ex- tended by methods of complexity and risk management. However, to transfer these management… …concepts from the intra- to the inter-organisational level, some modi- fications are required. Due to these modifications, two new management concepts… …Wolfgang Kersten, Mareike Böger, Philipp Hohrath, and Hagen Späth 4 result from the combination of complexity and risk management with supply chain… …management: supply chain complexity management and supply chain risk man- agement. The latter will be covered in this paper. By using these concepts, changes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    Unternehmensweites Sicherheits-Management

    Jörn Dierks
    …Management . . . . . . . . . . . . . . . 207 3.1 Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207 3.2… …Vulnerability Management Prozessmodell . . . . . . . . . . . . . . . . 208 3.2.1 Inventarisierung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211 3.2.4 Korrektur- und Patch Management . . . . . . . . . . . . . . . . 212 3.2.5 Prozessmodell Zusammenfassung… …Patch Management. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217 4. Security Information Management… …Information Management . . . 222 4.2.1 Inventarisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223 4.2.2 Richtlinien- und… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225 4.2.5 Prozessmodell Zusammenfassung. . . . . . . . . . . . . . . . . . 227 4.3 Security Information Management – Technische Umsetzung . 227 4.3.1… …„Sicherheits-Management“ (Security Management) umfasst verschiedene Themenbereiche, die teilweise noch eine recht junge Geschichte aufweisen: u. a. Security Information… …Management, Vulnerability und Konfigurations Management sowie Patch Management. Besonders im Unternehmensumfeld haben diese Themenbereiche zuletzt an… …eingesetzte Vielfalt von Sicherheitsprodukten verlangen nach einheitli- chen Standards zum Management der Sicherheit im Unternehmen. Bei den nachfolgend… …Grundlagen zum Sicherheits- Management im zweiten Abschnitt widmet sich der dritte dem Thema „Konfi- gurations- und Vulnerability Management“. Dieses Gebiet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managing Risks in Supply Chains

    Integrated Performance – And Risk Management in Supply Chains – Basics and Methods

    Herwig Winkler, Bernd Kaluza
    …19 Integrated Performance – And Risk Management in Supply Chains – Basics and Methods Herwig Winkler and Bernd Kaluza 1 Problem description… …With the aid of supply chain management, the effectiveness and efficiency of the value added processes along the entire supply chain should be… …effectiveness of value added management in a supply chain is strongly influenced by embedded resources, whereas efficiency is affected by the method of… …manipulating the linked processes in and between the participating enterprises (Anderson/Lee, 2005). For realising supply chain management the collateral… …. With these systems, the im- plementation of supply chain management can be planned and controlled. Further- more, processes in the supply chain can… …continuously be improved. In addition to performance measurement-systems, the application of risk management is claimed to identify, evaluate, and manage… …possible to maintain a high level of security of source, make, and de- liver processes. Up to now supply chain management, performance measurement, and risk… …. Otherwise, meas- ures to improve the performance boost the risk situation extraordinarily. Non- integrated performance and risk management in supply chains… …ultimately lead to suboptimal results as well as unstable structures and processes. For integrated sup- ply chain management we claim to intensively analyse… …. For the adoption of supply chain management, we have to differ between various types of supply chains. The draft of an integrated Herwig Winkler…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück