COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (117)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (117)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Fraud Risikomanagement Rechnungslegung Arbeitskreis Kreditinstituten interne Deutschland Compliance Banken Anforderungen deutschen PS 980 Bedeutung deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

118 Treffer, Seite 5 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    ESVnews

    …Instrumente verbessern lässt und wie dies in der Praxis umsetzbar ist. Weitere Themen in der ZRFG 6/07 sind: Vom Korruptionsfall zum Wertemanagement (Dr…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    RMA/IRFMintern

    …„Reklamationsquote“). Als wesentliche Hindernisse für eine Quantifizierung von Risiken erweisen sich in der Praxis zumeist entweder ökonomische Gründe (etwa, wenn die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    RMA/IRFMintern

    …von Schnittstellen aufweisen, in der Praxis aber häufig isoliert voneinander agieren. Die Mitglieder des Arbeitskreises aus den Branchen Industrie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Corporate Social Responsibility

    Anforderungen zwischen Kür und Pflicht in der Unternehmensführung
    RA Reinhold Kopp
    …Lösungen zu fördern. Es wird regelmäßig Bezug auf eine empirisch belegbare Praxis genommen, wonach die Übernahme von Verantwortung nicht nur ethisch geboten… …Governance, 2006, www.managerkreis-fes.de; Böhnisch u. a., Werteorientierte Unternehmensführung in Theorie und Praxis, 2006. 10 Global Economic Crime Survey… …durch „soft law“, 2007; Falkner, „Neues Regieren“ und „Soziales Europa“. EU Mindestregulierung und soft law in der Praxis, 2004; siehe zum Diskussions… …vor gesetzgeberischen Initiativen gegeben. Derzeit gebe es keine Planungen zu zusätzlichen Veröffentlichungspflichten für Unternehmen. Die Praxis zeigt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Hat sich das Berufsbild der IR in den letzten 5 Jahren verändert?

    Neuauflage einer empirischen Untersuchung, Soll-Profil und Ausblick
    Hans-Ulrich Westhausen
    …. Neufassung der Definition für Interne Revision und Updating der „Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision“). Und auch im gesetzlichen Umfeld… …Abbildung 3 wird aus der Vielzahl der empirischen Anforderungskriterien, aus den „Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision“ mit den dazu… …optimalen Mischung von Revisionstheorie und -praxis, ◆ effektive internationale, interkulturelle Kommunikation sowie ◆ streng fakten- und analysebasiertes… …weltweiten Erhebung des IIA zu Stand und Entwicklung der Internen Revision, in: ZIR 1/2008, S. 28–29. 4 IIA/DIIR: Standards für die berufliche Praxis der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    Corporate Governance und Beteiligungsmanagement

    Erfahrungsbericht zur Erfüllung wachsender Anforderungen an Melde- und sonstige Informationspflichten
    Monika Pürsing
    …Koordinationsfunktion durch den Finanzvorstand ist daher in der Praxis häufig anzutreffen. 4. Mandatsverwaltung Zukauf/Einkauf Unternehmensorganisation Die Regelung der… …in der Praxis häufiger anzutreffenen Multimandatsträgerschaften Rechnung und gibt Konzernen größere Spielräume. Zu beachten ist auch, dass… …Praxis ebenso wie das erste oft Dutzende von Seiten umfasst, müssen dagegen Finanzkennzahlen gemeldet werden. Dabei handelt es sich vornehmlich um einzelne… …Zentrale und lokalen Einheiten kann die nötige Qualität und Menge der erforderlichen Informationen gewährleistet werden. In der Praxis bewährt haben sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Client Auditor Feedback – ein Instrument mit unerwünschten Nebenwirkungen?

    Dr. Marcel Magnus
    …die Praxis von Unternehmen halten, wie etwa „Virtuelle Organisation“ oder „Lean Production“. Erweisen sie sich als ungeeignet, werden sie von anderen… …nicht, was sie zu messen vorgibt. In der Praxis ist zu beobachten, dass die Beurteilung einer Prüfung und die Beurteilung der eingesetzten Auditoren durch… …sie ordentliche Arbeit leisten, so dass es nach Abschluss der Prüfung keinen Grund zur Kritik geben dürfte. In der Praxis spielt insofern das… …oder den Rahmenbedingungen ihrer Arbeit überfordert sein. Der Mechanismus zur Lösung dieses Problems läuft in der Praxis aber nicht über einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven der externen Qualitätskontrolle

    Kann die Erwartungslücke bei Abschlussprüfungen verringert werden?
    Dr. Anke Müßig
    …Berufsangehörigen in eigener Praxis und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, wenn sie beabsichtigen, gesetzlich vorgeschriebene Abschlussprüfungen durchzuführen 18… …erstrecken. Ein aktiver Berufskollege (Wirtschaftsprüfer in eigener Praxis oder Wirtschaftsprüfungsgesellschaft) des zu prüfenden Abschlussprüfers prüft, ob… …. Wirtschaftsprüfer in eigener Praxis und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften dürfen Qualitätskontrollen durchführen, wenn sie bei der WPK als „Prüfer für… …. 21 Vgl. § 57a Abs. 5 Satz 3 WPO. 22 Vgl. Poll, Externe Qualitätskontrolle in der Praxis, WPg 2003 S. 153. 23 Vgl. § 62b Abs. 3 WPO. 24 Vgl. § 57a Abs… …(Inspektionen) 3. 9. 2007: Berufsaufsichtsreformgesetz Externe Qualitätskontrollen: Berufsangehörige in eigener Praxis und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften… …6 Jahre 3 Jahre für Berufsangehörige in eigener Praxis und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, die Abschlussprüfungen bei Unternehmen von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Raimund Röhrich
    …thematisiert. 1. Abfindungszahlung als unzumutbare Einschränkung des Rechts zur außerordentlichen Kündigung 1.1 Abfindungszahlung und Übergangsgeld Die Praxis… …Zahlung an das Unternehmen zurückerstatten. 1.3 Erhebliche Bedeutung für die Praxis Rechtsprechungsreport Aufgrund der weiten Verbreitung von Regelungen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …wie können diese pragmatisch im Unternehmen implementiert werden? Alexander Huber zeigt einen funktionierenden Weg für die Praxis auf: Die Leser… …Analyse zahlreicher authentischer Fälle aus der Praxis erleichtert Ihnen das Umsetzen der Erkenntnisse wesentlich! Weitere Informationen online unter…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück