COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (106)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (75)
  • eBook-Kapitel (31)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Bedeutung Management interne Rechnungslegung Governance Prüfung Institut deutsches Grundlagen Kreditinstituten Controlling Anforderungen Revision PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

106 Treffer, Seite 6 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    Personal-Risikomanagement und Zukunftsherausforderung

    Konzeption, Gestaltung, Instrumente
    Dr. Guido Leidig
    …: Gerberich, C. W. (Hrsg.): Praxishandbuch Controlling, Wiesbaden 2005, S. 205–224 (207). 10 Vgl. Gerberich, C. W.: Neue Herausforderungen an das Management und… …das Unternehmenscontrolling, in: Gerberich, C. W. (Hrsg.): Praxishandbuch Controlling, Wiesbaden 2005, S. 9–55 (30). 11 Zu naturwissenschaftlichen… …, Instrumente, in: Gerberich, C. W. (Hrsg.): Praxishandbuch Controlling, Wiesbaden 2005, S. 211 f.; Moser, Th.: Steuerungsinstrumente und Maßnahmen für… …. W. (Hrsg.): Praxishandbuch Controlling, Wiesbaden 2005, S. 217. Personal-Risikomanagement ZRFG 3/07 129 Die Balanced Scorecard ist ein effizientes… …Scorecard als Steuerungsinstrument 29 Die Balanced Scorecard (BSC) stellt ein effizientes Instrument zur Planung, Umsetzung und Controlling von… …. (Hrsg.): Prasxishandbuch Controlling, Wiesbaden 2005, S. 217 m. w. N. 28 Vgl. Kanel, R. et al.: Hypercoagulability in Working Men and Women with High Levels…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2007

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. März bis 31. Dezember 2007

    Deutsches Institut für Interne Revision (IIR), IIR-Akademie
    …Revision 1 · 2007 Controlling mit SAP/R3 Systemen (Co) 08. – 09. 11. 2007 agens Consulting AIS in SAP R/3 – der Revisionsarbeitsplatz 20. – 21. 09. 2007…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Übersicht vom 1. Mai bis 31. Dezember 2007 der IIR-Akademie

    …Prüfungsansätze für das SAP R/3-System 13. – 14. 09. 2007 D. Lochmann Prüfung des SAP ® -Berechtigungskonzepts 14. – 15. 05. 2007 agens Consulting Controlling mit… …SAP/R3 Systemen (Co) 08. – 09. 11. 2007 agens Consulting AIS in SAP R/3 – der Revisionsarbeitsplatz 20. – 21. 09. 2007 agens Consulting Wirtschaftlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2007

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

    …Rechnungs-, Finanz- und Steuerwesen sowie Interner Revision und Controlling. Dem Leser des Auditing Lexikons wird eine Auswahl von 2.800 Stichwörtern angeboten… …Bedeutung des Controlling im Kontext einer IFRS-Rechnungslegung c Nutzungsvorteile einer IFRS-Rechnungslegung für den Mittelstand c Installation von…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2007

    IT-Auslagerung

    Chance oder Risiko für mittelständische Unternehmen
    Prof. Dr. Ute Vanini, Peter Bollmann, Christoph Rietzke
    …Themenbereich der IT-Auslagerung von mittelständischen Unternehmen wurde im Rahmen einer Studie des Instituts für Controlling der Fachhochschule Kiel untersucht… …für Allgemeine BWL und Controlling am Institut für Controlling der Fachhochschule Kiel, Sokratesplatz 2, 24149 Kiel. Peter Bollmann ist Geschäftsführer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2007

    Risikomanagement in der Bauwirtschaft

    Praktische Umsetzung am Beispiel der Bauer AG
    Werner Gleißner, Bernd Mott, Mark Schenk
    …Diplom-Ingenieur und Mitglied des Vorstands der Bauer AG, Ressorts Personal, Informationstechnologie, Rechnungswesen, Controlling. Risiko als Möglichkeit einer… …, Controlling und Strategie IT-Umsetzung des Risikomanagement-Systems Da sich die Umweltbedingungen ständig ändern, ist auch die Risikosituation eines… …unterstützt ein Risikomanagement maßgeblich. Risiken sind aus der Perspektive von Kalkulation und Controlling mögliche Ursachen für Planabweichungen, was…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Outsourcing der Internen Revision

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller
    …werden neben seinen eigentlichen Aufgaben wei- tere Aufgaben zugewiesen. Die Prüfungsaufgaben werden z. B. um das Controlling oder Teile des… …. H./Uecker, P. (Hrsg.): Standort Deutschland. Grundsatzfragen und aktuelle Perspektiven für die Besteuerung, die Prüfung und das Controlling, Anton Heigl zum… …o. Jg. (1993), S. 291–296. Weiterführende Literatur. Peemöller, V. H.: Controlling und Interne Revision, in: VersW 50 (1995), S. 1250–1253. Peemöller…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Jahresinhaltsverzeichnisse 2006 / 2007

    …92 63 30, Telefax (0 25 41) 97 04 94 E-Mail: hj.hillmer@web.de Verlag: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin Telefon (0… …30) 25 00 85-0, Telefax (0 30) 25 00 85-305 E-Mail: ESV@ESVmedien.de, Internet: www.ESV.info Vertrieb: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. Genthiner Straße… …Ausbleiben durch höhere Gewalt oder Streik. Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. Paosostraße 7, 81243 München Telefon (0 89) 82 99 60-0, Telefax (0 89) 82… …Approach in der IFRS-Rechnungslegung: Fundierung der Finanzberichterstattung durch Informationen aus dem Controlling ................. 03/VI Grundsätze einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Vorräte – Schätzung des Fertigstellungsgrades bei der Percentage of Completion Methode

    Dipl.-Kfm. Patrick Velte
    …Kostenrech- nungssysteme und insbesondere das Controlling an die veränderten Anforderungen der PoCM anzupassen. Ein in jüngerer Zeit diskutiertes Verfahren… …für das Controlling am Beispiel langfristiger Fertigungsaufträge, in: BBK o. Jg. (2003), Fach 26, S. 1215–1222. Jung, A.: Erfolgsrealisation im… …Controlling im Spannungsfeld von Theorie und Praxis. Festschrift für Jürgen Graßhoff zum 65. Geburts- tag, Hamburg 2005, S. 383–403. Niemand, S./Riedrich… …Completion Methode 460 Velte centage-of-Completion-Methode (IAS 11), in: Freidank, C.-Chr./Tanski, J. S. (Hrsg.): Management-Handbuch Accounting, Controlling…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Anforderungen an eine wirksame Interne Revision

    Kriterien und Methoden zur Überwachung der Wirksamkeit der Internen Revision
    Hans-Jürgen Fahrion, Astrid Geis
    …, Intensivierung der Zusammenarbeit mit dem Abschlussprüfer, Unterstützung des Aufsichtsrats bzw. des Board of Directors, enge Zusammenarbeit mit Controlling… …Zusammenarbeit mit dem Risikomanagement und dem Controlling. Die Bewertung der Unternehmensrisiken sollte die Interne Revision nutzen, um ihren eigenen…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück