COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (95)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (64)
  • eBook-Kapitel (31)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis PS 980 Governance Analyse Bedeutung Grundlagen Management Institut deutschen Rahmen Corporate Ifrs Berichterstattung Risikomanagements Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

95 Treffer, Seite 2 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Lagebericht – Value Reporting

    Prof. Dr. Thomas M. Fischer, Dr. Bernd Zirkler
    …allem der Konzernlagebericht soll nun als Instrument einer wert- und zukunftsorientierten Berichterstattung ausgebaut werden, um so eine Einschätzung der… …Berichterstattung ausgebaut werden.15 Der DRS 15 konzentriert sich auf den Konzernlagebericht gem. § 315 HGB, seine Anwendung auf den Lagebericht gem. § 289 HGBwird… …. Besonders betont wird mit DRS 15.33–35, die lang- und kurzfristige Perspektive der Berichterstattung zu verbinden. Nach DRS 15.36–44 ist zunächst ein… …gegenüber dem Vorjahr zu erläutern. Zur Vermögenslage enthält DRS 15 umfangreiche Empfehlungen insbeson- dere zur Berichterstattung über immaterielle Werte… …verweist DRS 15.83 auf DRS 5. Die im BilReG kon- kretisierten Vorgaben zur Berichterstattung über Finanzrisiken haben für IFRS-Anwen- der rein… …Konzernlagebericht als Instrument einer wertorientierten Berichterstattung ausgebaut werden. Die folgenden Ausführun- 27 Vgl. DRS 16 near final draft. 28 Vgl. zum… …gen enthalten eine begriffliche Abgrenzung und Gestaltungsempfehlungen für die wertorientierte Berichterstattung im Rahmen von Konzernlageberichten… …berichterstattung sind somit auch wertrelevante Informationen zur Nachhaltigkeitsleis- tung gem. dem Triple Bottom Line Prinzip zu integrieren. Eine… …Richtigkeit der Berichterstattung zu überzeugen. Allerdings stellen zukunftsbe- zogene und nichtfinanzielle Angaben neue Anforderungen an die Prüfung. So kann… …Berichterstattung bilden zu können. Wenn das Unternehmen nicht bereits in früheren Geschäftsjahren freiwillig über bestimmte Wertindikatoren berichtet hat, kann in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Einfluss der Corporate Governance auf die Weiterentwicklung von Controlling und Interner Revision

    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Dipl.-Kfm. Patrick Velte
    …darstellt und künftig weiterentwickelt wird. Da die Corporate Governance ebenfalls die Ausgestaltung der in- und externen Berichterstattung (Reporting) des… …der ordnungsgemäßen Berichterstattung des Vor- standes relevant werden. Mit diesem Recht sollte der Aufsichtsrat – auch wenn die Be- deutung des… …auch klassische Funktionsbereiche des Controllings angesprochen, so dass der Controller wesentliche Inhalte der Berichterstattung an den Aufsichtsrat… …Kommunikation (ausgewählter) Kenn- zahlen insbesondere in börsennotierten Unternehmen zunehmend an Bedeutung.83 Ziel der wertorientierten Berichterstattung ist… …für die Verantwortlichen liegen. Dies gilt auch im Hinblick auf die Berichterstattung des Vorstandes an den Aufsichtsrat.88 4.3 Controlle-orientierte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Goodwill – Erwerbsmethode und Impairmenttest

    Prof. Dr. Henning Zülch, Dr. Mark-Ken Erdmann, Dipl.-Kfm. Ronny Gebhardt
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Quality Assessment (QA)

    Stand der Entwicklung und erste Erfahrungen
    Lutz Cauers, Max Häge
    …, 1320 – Berichterstattung zum Qualitätsprogramm, 1330 – Gebrauch der Formulierung „In Übereinstimmung mit den Standards durchgeführt“ sowie 1340 –… …, Einordnung im Unternehmen und Tätigkeitsfelder ◆ II. Budget ◆ III. Planung ◆ Durchführung ◆ IV. Vorbereitung ◆ V. Prüfung ◆ VI. Berichterstattung ◆ VII… …Auftraggeber und für die Berichtserstellung. Gleichzeitig dokumentieren sie die Prü fungsmethodik und sind Teil der Arbeitspapiere. 4.4 Berichterstattung Der… …Leitfaden spezifiziert nur wenige Anforderungen an die Berichterstattung (Verweis). Darüber hinaus sollten Form und Umfang der Berichterstattung in der… …Vorbereitungsphase klar zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer vereinbart werden. Optionaler Teil der Berichterstattung könnte z. B. eine Managementpräsentation der… …Ergebnisse sein. Außerdem hat es sich im Rahmen der Berichterstattung über ein durchgeführtes QA bewährt, vorab eine Mana gement-Zusammenfassung zu erstellen… …Prüfungsprogrammplanung 22 Prüfungsdurchführung 23 Kommunikation und Berichterstattung 24 Maßnahmenmonitoring und Follow-Up 25 Qualitätssicherung 5. Zusammenfassung und… …. http://www.iir-ev.de/deutsch/intern/mitglieder/IIR_QA_Leitfaden_8- 2005.pdf. Max. Punktzahl Angemessen Leichte Verbesserungspotentiale Deutliche Verbesserungspotentiale unzureichend Abbildung 5: Berichterstattung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    Vielfältige Anwendungsbereiche der Corporate Governance im ZCG-Fokus

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …spezifischer Berichterstattung zu den verschiedenen Facetten der Corporate Governance zurückgeblickt werden. An den Themen, die in den vier Heften des Jahres… …Management, wie das Risikomanagement aus der Sicht der Berichterstattung in Geschäftsberichten zu beurteilen ist, in der Rubrik Recht über zunehmende…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    ZCG-Nachrichten

    …Berichterstattung über die Vergütung der Organmitglieder von Konzernen ist in den §§ 314 Abs. 1 Nr. 6, 315 Abs. 1 Nr. 4 HGB geregelt. Diese Vorschriften wurden im… …„Berichterstattung über die Vergütung der Organmitglieder“ ist die Klärung von bestehenden Zweifelsfragen bei der Anwendung dieser Vorschriften. Der Entwurf des DRS 22…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2007

    ZCG-Nachrichten

    …34 • ZCG 2/07 • Prüfung Auslagenersatz an AR-Mitglieder Eine Berichterstattung im Bericht des Aufsichtsrats über die Verursachung von Auslagen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Berufsgrundlagen der Internen Revision – Standards von IIA und IIR

    Dr. Ulrich Hahn
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 3.5.2.2 Planung (IIA-Standard 2010) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 3.5.2.3 Berichterstattung und Genehmigung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 3.5.2.7 Berichterstattung an Geschäftsleitung und Überwachungsorgan (IIA- Standard 2060)… …. . . . . . . . . . . . . . . 98 3.5.5 IIA-Standard 2300 – Auftragsdurchführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 3.5.6 IIA-Standard 2400 – Berichterstattung… …Überwachungsorgan zu kommunizieren. Häufig geschieht dies im Rahmen der jährlichen Berichterstattung der Internen Revision. Aus der Revisionsrolle und -arbeit… …regelmäßigen, detaillier- ten Berichterstattung des Revisionsleiters an den Vorsitzenden des Prüfungsausschus- ses gehen kann. Wird die Revisionsleitung an die… …der Geschäftsleitung praktisch bewährt haben sich eine regelmäßige, z. B. vierteljährliche Berichterstattung, regelmäßige Kontakte mit dem… …Dienstleister darauf hin bewerten, ob eine für die gezogenen Schlüsse hinreichende Informationsgrundlage vorlag und bei der Berichterstattung auf wesentliche… …angemessene Sorgfalt bei der Ausführung von Prüfungen. Daher ist das Risiko von Fehlaussagen (Prüfungsrisiko) bei der Beurteilung und Berichterstattung von… …, jährlichen) Berichterstattung – mit. 11 Vgl. IIR 2007, IIA-Practice Advisory 1311-2. 12 Vgl. IIA 2006. 13 Vgl. IIR RS Nr. 3. Internationale Berufsgrundlagen… …Überwachungsorgan. Soweit dies nicht separat vorgesehen oder erforderlich ist, bietet sich die Berichterstattung im Jahresbericht, der bereits Pläne und Ergebnisse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    …Service • ZCG 6/07 • 281 ZCG-Büchermarkt Information und Berichterstattung des Aufsichtsrats Von Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen, 4. völlig neu… …Berichterstattung an die Aktionäre u. v. m. Während der Teil A des Buchs der Informationsversorgung des Aufsichtsrats gewidmet ist und in ein System einer… …überwachungsorientierten Information mündet, behandelt Teil B die Berichterstattung des Aufsichtsrats: Fragen zur Berichterstattung Berichtsbeziehungen… …Gesetzliche Grundlagen Berichterstattungsverhalten gegenüber der Hauptversammlung Qualität der Berichterstattung System einer überwachungs - orientierten… …Berichterstattung Corporate Governance und Interne Revision Handbuch für die Neuausrichtung des Internal Auditings. Herausgegeben von Prof. Dr. Carl-Christian…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Stellung der Internen Revision im Rahmen der Unternehmensorganisation

    Reinhart Bubendorfer, Michael Krumm
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 3.1.3 Zuordnung zu einem anderen Vorstandsressort . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 3.2 Berichterstattung an den Aufsichtsrat… …Berichterstattung der Internen Revision sicherstellen. Soweit eine andere organisatorische Gestaltung (. . .) gewählt wird, soll der direkte Zugang des Leiters der… …der Leiter der Revision verpflichtet, die Mängel der gesamten Unter- nehmensleitung aufzuzeigen. 3.2 Berichterstattung an den Aufsichtsrat Unabhängig… …anzustreben. Sie erleichtert die einheitliche Führung und Arbeitsweise der Revisionsmitarbeiter, eines standardisierten Prüfungsvorgehens und Berichterstattung… …, Prozessbeschreibungen und Leitlinien zur Berichterstattung sowie den Einsatz von IT-Tools zentral vorgibt. Die dezentralen Revisionseinheiten werden i. d. R…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück