COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (163)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (120)
  • eBook-Kapitel (43)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen PS 980 Controlling Kreditinstituten Deutschland Arbeitskreis Corporate Risikomanagement Prüfung deutsches Bedeutung Banken Governance interne Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

164 Treffer, Seite 2 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    …. Peemöller zeigt die notwendige Neuausrichtung der Internen Revision auf. Über 70 namhafte Experten vermitteln in mehr als 50 Beiträgen Anforderungen der… …an den Jahresabschluss umfangreiche und divergierende Anforderungen gestellt. Küting zufolge können heute vier Hauptgruppen identifiziert werden: Der… …Aktuelle Anforderungen an Prüfungsausschüsse Prof. Dr. Rolf Nonnenmacher, Prof. Dr. Klaus Pohle und Prof. Dr. Axel v. Werder, DB 44/2007 S. 2412–2417 Der… …Roundtable des Berlin Center of Corporate Governance (BCCG) hat die Anforderungen an Prüfungsausschüsse in einem Leitfaden konkretisiert. Der Leitfaden bringt… …den Prüfungsausschuss). Anforderungen an den Bericht des Aufsichtsrats vor dem Hintergrund steigender Anfechtungsrisiken Dr. Jens Liese und Dr. Ingo… …Aufsichtsratsmitglied der beratenen Aktiengesellschaft ist. Dennoch verdeutlichen eine wahre Flut von Veröffentlichungen und sich häufende Anfragen zu den Anforderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2007

    Inhalt/Impressum

    …Vorgehensweisen bei dieser Angriffsmethode zeigt Prof. Dr. Günter Janke Anforderungen und Möglichkeiten auf, wie sich Unternehmen vor Social Engineering-Angriffen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Die 8. EU-Richtlinie – Kein „SOX“ für Europa

    Ein Beitrag der Arbeitsgruppe „8. EU-Richtlinie“ innerhalb des IIR-Arbeitskreises „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“
    Otto Geiß, Thomas Jörns, Clemens Jung, Thomas Keller, u.a.
    …Wirksamkeit bzw. gegebenenfalls die Wirksamkeit des Internen Revisionssystems zu überwachen. Dies dürfte zu deutlich höheren Anforderungen an den… …Abschlussprüfun- 238 Interne Revision 6 · 2007 gen sowie über die Anforderungen an den damit beauftragten Abschlussprüfer. Da sie sich vorrangig mit der… …Prüfungsausschuss zu überprüfen und zu überwachen. Wie diese Anforderungen im Detail umzusetzen sind, ist in der 8. EU-Richtlinie bewusst nicht näher präzisiert… …einen wesent lichen Beitrag zur Unterstützung der Arbeit des Prüfungsausschusses entsprechend den Anforderungen der 8. EU- Richtlinie leisten. 3… …hinsichtlich seiner Übereinstimmung mit gesetzlichen Regelungen sowie unternehmensspezifischen Anforderungen und Richtlinien. Aufgrund ihrer kontinuierlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Auswirkungen der Business Judgment Rule auf die Organisation der Entscheidungsprozesse und auf die Interne Revision (Teil 2)

    Prof. Ulrich Bantleon, Prof. Dr. Jens Siebert
    …. bei strategischen Entscheidungen höhere Anforderungen zu stellen als bei Entscheidungen im Tagesbetrieb 137 . Es ist zu erwarten, dass weitere… …Gerichtsurteile zu einer Konkretisierung der Anforderungen an Entscheidungsprozesse führen. Trotz der rechtlichen Unsicherheit sind Maßnahmen zur „richtigen“… …Anforderungen (z. B. notwendige Genehmigungen) an die zu treffende Entscheidung (These 17), ◆ Integration angesichts regelmäßigen erheblichen Kapitaleinsatzes in… …der Arbeit von Sachverständigen in den Entscheidungs prozess können aus den Anforderungen für den Abschlussprüfer aus dem IDW Prüfungsstandard… …werden. Hierin können auch Anforderungen an schriftliche Vorgaben im Rahmen der Beauftragung des Sachverständigen geregelt sein. Der IDW PS 322 schlägt… …Beachtung der gesetzlichen und satzungsmäßigen Anforderungen (These 22), ◆ Einholung erforderlicher Genehmigungen (wie Baugenehmigungen) und Veranlassung… …Information plausibel? ◆ Sind die betriebswirtschaftlichen Anforderungen an die Entscheidungsvorbereitung erfüllt? ◆ Erfolgte eine angemessene Dokumentation der… …. Ex-post-Einzelfallprüfungen haben oftmals das Ziel der Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen. Hieraus ergibt sich eine Nähe zur Fraud Investigation. Die Anforderungen an… …Anforderungen einer etwaigen Informationsordnung des Vorstandes greift im Rahmen der Entscheidungsvorbereitung und -nachbereitung in verschiedene Bereiche (z. B… …grundsätzlich nicht. Die Prüfung der Umsetzung und der Einhaltung der Anforderungen der Informationsordnung an die betrieblichen Prozesse unterhalb des Vorstandes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2007

    Quality Assessment der Internen Revision

    Regulatorische Anforderungen und deren Umsetzung in der Praxis
    Ralf Kimpel, Netta Nyholm, Oliver Tinz
    …Revision Regulatorische Anforderungen und deren Umsetzung in der Praxis Ralf Kimpel, Netta Nyholm, Oliver Tinz* Mit diesem Beitrag soll zusammengefasst und… …. Berufsständische Anforderungen zur Durchführung eines Quality Assessments Nach IIA Standard 1312 sind sämtliche Mitgliedsunternehmen des „Institute of Internal… …. Quality Assessment der Internen Revision US-gelistete Unternehmen, die den Anforderungen des Sarbanes- Oxley-Acts 2002 unterliegen, Konsequenzen bei der… …Hilfestellung eines ISO-konformen QMS bei der Umsetzung der Anforderungen des Sarbanes-Oxley Acts (SOA). Ein ISO-zertifiziertes QMS unterstützt die… …Anforderungen bei Durchführung von QA Die Durchführung von Quality Assessments erfolgt bei internationalen Prüfungs- und Beratungsunternehmen i.d.R. durch… …Vergleichbarkeit der durchgeführten Qualitätsbeurteilungen folgen diese regelmäßig sowohl den nationalen wie auch den internationalen Anforderungen des IIA. Die… …Schulungsveranstaltungen bzw. an solchen der Berufsverbände. Die Deloitte & Touche GmbH geht z.B. über die Anforderungen des IIR hinaus, indem es das CIA- Examen verlangt… …regulatorischen Anforderungen als Prüfer vgl. Kapitel 4.4.1. Abbildung 4: Exemplarische Prozessübersicht Durchführung eines vorgelagerten Quick Checks sinnvoll…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Quality Assessment – Grundlagen und Erfahrungen der Stadtwerke München

    Dipl.-Kffr. Susann Albinus, Dipl.-Kfm. Norbert Heydemann
    …gewandelt. Die Anforderungen an die Konzernrevision seitens der Geschäftsführung und der Geprüften werden zunehmend komplexer. Vor diesem Hintergrund muss die… …sollen zum Einen die berufsrechtlichen Anforderungen unter besonderer Berücksichtigung von QAs und zum Anderen die Umsetzung des Qualitätsmanagements in… …Grenzen des QAs diskutiert werden. 2. Qualitätsmanagement in der Internen Revision 2.1 Allgemeine Anforderungen an das Qualitätsmanagement IIA Standard 1300… …Anpassung an neue Anforderungen bietet. 5 In der deutschsprachigen Revisionspraxis verfügt nur ein gutes Drittel der Internen Revisionen über ein derartiges… …Qualitätsmanagement, wie eine Umfrage des IIR aus dem Jahre 2003 zeigt. 6 2.2 Spezifische Anforderungen an das Quality Assessment Unter einem QA wird die Begutachtung… …Anforderungen an den Quality Assessor konkretisiert. So muss er neben fachlichen Kenntnissen (z. B. als CIA) über Führungskompetenz und Praxiserfahrung in der… …korrekt annehmen. Er beurteilt lediglich, ob formale Anforderungen, wie Organisation und Zustand der Arbeitspapiere, erfüllt sind, 38 da er aus Zeitgründen… …Beurteilungskriterien anzuwenden sind. Die im Leitfaden aufgeführten Anforderungen an den Assessor sollten dabei stets eingehalten werden. Folgt der Assessor dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Sicherstellung einer MaRisk-konformen Qualifikation der Mitarbeiter der Internen Revision in Kreditinstituten

    Michael Helfer, Günter Ruck
    …Anforderungen an die Qualifi ka tion der Mitarbeiter hat sich mit Einführung der MaRisk das regulatorische Umfeld gegenüber den Vorgängernormen (sogenannte… …„M-Reihe“) geändert. Diesbezügliche Anforderungen wurden in den MaRisk weiterentwickelt. Wir vertreten die These, dass der praktische Stellenwert des Themas… …„Mitarbeiterqualifikation“ insbesondere durch die ständig steigenden Anforderungen an Revisionsmitarbeiter in der Prüfungspraxis bestimmt. Hintergründe sind hier komplexere… …Wettbewerb. Im Zusammenhang mit den zunehmend komplexeren aufsichtsrechtlichen Anforderungen (MaRisk, Basel II, IFRS, MiFID usw.) ist insbesondere auf den… …entsprechenden Einfluss auf die Anforderungen an die Qualifikation der Revisionsmitarbeiter hat. Darüber hinaus beinhaltet eine risikoorientierte interne… …. 2. Einschlägige MaRisk-Anforderungen Wer erwartet, dass die MaRisk dezidiert beschreiben, welche Anforderungen an die Qualifikation von… …und der Führungs- und Überwachungsprozesse bewertet und diese verbessern hilft.“ 7 Die daraus resultierenden Anforderungen lassen sich in Anlehnung an… …das IIR-Konzept in vier Kategorien einteilen: A. Persönliche Anforderungen ◆ Genauigkeit, Sorgfalt, Objektivität ◆ Zuverlässigkeit und persönliche… …Wort und Schrift B. Grundsätzliche fachliche Anforderungen ◆ Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre ◆ Kenntnisse über die Gestaltung Interner… …DV-Kenntnisse (z. B. MS Office Anwendungen) C. Methodische Anforderungen ◆ Dienstleistungs- und Projektmanagementkompetenz ◆ Beratungs- und Verhandlungstechnik ◆…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Grundlagen für eine risikoorientierte Prüfungsplanung

    Praxis der risikoorientierten Prüfungsplanung in der Sparkasse KölnBonn
    Dipl. Math. Peter Duscha
    …reicht nicht aus, um ein konkretes Revisionsuniversum zu - generieren. Vorher müssen Anforderungen und Eigenschaften, welche diese Anforderungen erfüllen… …, definiert werden. 2.1 Anforderungen In den allgemein für die Arbeit der Internen Revision anerkannten „Standards für die berufliche Praxis der Internen… …Ein Revisionsuniversum mit den folgenden acht Eigenschaften genügt den oben definierten Anforderungen zu den Zielen, Ressourcen und der Akzeptanz der… …Innenrevision direkten Einfluss, welcher auch von den Revisionspartnern wahrgenommen wird. Alle Anforderungen sollten demnach so umgesetzt werden, dass das… …risikoorientierte Prüfungsplanung erstellt werden, welche nicht nur den Anforderungen der MaRisk entspricht, sondern die Interne Revision als Teil des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2007

    Social Engineering

    Gefährliche Angriffsvariante der Konkurrenzspionage
    Prof. Dr. oec. habil. Günter Janke
    …vorliegende Aufsatz zeigt – ausgehend von den typischen Begehensweisen dieser Angriffsmethode – Anforderungen und Möglichkeiten auf, wie sich Unternehmen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Buchbesprechung

    Axel Becker
    …IFRS-Bilanzierung andererseits, stellt hohe Anforderungen an die Organisationsprozesse nicht nur auf Seiten der Investoren, sondern auch bei den verwaltenden… …verbleibenden Kapitel beschäftigen sich mit prozessualen Anforderungen an das Zusammenwirken zwischen Investor und Kapitalanlagegesellschaft und gehen auf…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück