COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (193)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (141)
  • eBook-Kapitel (52)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Fraud Unternehmen Revision internen Management Arbeitskreis Bedeutung Praxis Risikomanagement Ifrs Deutschland Rahmen Analyse Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

193 Treffer, Seite 16 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2007

    Risikomanagement in der Bauwirtschaft

    Praktische Umsetzung am Beispiel der Bauer AG
    Werner Gleißner, Bernd Mott, Mark Schenk
    …Zukunftsentwicklung des Unternehmens, wie sie im Rahmen der Monte- Carlo-Simulation bei der Aggregation von Risiken viele Tausend Mal „gezogen“ werden (Abbildung 3)… …kalkulatorischen Eigenkapitalkosten zeigen die Konsequenzen der Risikoübernahme und sind als eigenständige Kostenpositionen im Rahmen der Projektkalkulation zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Jahresinhaltsverzeichnisse 2006 / 2007

    …................................................................ 01/32 Fraud-Brainstorming: Kreatives Vorgehen gegen Bilanzmanipulationen – Zur Bedeutung und Ausgestaltung von „Brainstorming Sessions“ im Rahmen des… …......................................................... 03/138 Handels- und Steuerbilanzpolitik im Rahmen der Stakeholder-Information – Ziele und Instrumente im Überblick Prof. Dr. Heinz Kußmaul…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2007

    Verbesserungen der Unternehmensüberwachung durch unterjährige Berichterstattung

    Auswirkungen aktueller rechtlicher Änderungen
    Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Andreas Stute
    …zukommt, kann die Corporate Governance oft somit auf das gleiche Instrumentarium zurückgreifen wie das Management. Somit kann es, wie etwa auch im Rahmen… …im Rahmen der Unternehmensüberwachung darstellt. Schließlich sind insbesondere im Rahmen der Konzernüberwachung Informationen zu einzelnen Segmenten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Eigenkapital

    Prof. Dr. Klaus Henselmann
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 468 2.3.1 Aktuelle Rechtslage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 468 2.3.2 Auswege im Rahmen des geltenden… …Aufbereitungsmaßnahmen ein anderes Bild erkennen könnte.22 Außerdemmüsste der Unternehmenswert offengelegt werden.23 2.3.2 Auswege im Rahmen des geltenden Rechtes? Bei… …zu klassifizieren. Voraussetzung ist eine Anpassung der Satzung an die geänderten gesetzlichen Rahmen- bedingungen. Die Hürden hierfür sind nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Stellung der Internen Revision im dualen und im Board System

    Dipl.-Kfm. Joachim Kregel
    …Aufsichtsräten, die von der Hauptversammlung gewählt werden, bewusst. Eine Differenzie- rung würde an diesem Ort jedoch den Rahmen sprengen. 24 Eine Ausnahme… …Compliance Themen empfinden, wohingegen der Vorstand auch starkes Interesse an möglichen Wirtschaftlichkeitsverbesserungen im Rahmen von Operational Auditing… …besitzen und im Rahmen der turnusmäßigen Sitzungen einen relativ hohen Stellenwert und Zeitanteil einnehmen können. Die Nach- haltigkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Die Rolle der Internen Revision bei Bilanzdelikten

    Dipl.-Kfm. Stefan Hofmann
    …Rahmen dieses Beitrages synonym mit „Dolosen Handlungen“ und dem englischen Ausdruck „Fraud“ benutzt. 5 Vgl. Barthel/Schielin 2002, S. 201; Ruud/Schmid… …illegalen Verhalten boten. Im Rahmen der durch die Bilanzskandale ausgelösten Kritik am Corporate Governance System wurde zwar vor allem den Abschlussprüfern… …Umsatz und Ergebnis sollte die Interne Revision hinzugezogen werden. 4.2 Früherkennung und Aufdeckung von Bilanzdelikten Im Rahmen des risikoorientierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Projekt Management Revision

    Neues Aufgabengebiet in der Internen Revision
    Dipl.-Kfm. Robert Düsterwald
    …gewordene Ablauf- und/oder Aufbauorganisation durch eine Reorganisation wieder auf den neuesten Stand zu bringen oder aber im Rahmen eines innovativen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Prüfung der Geschäftsführung in Beteiligungsgesellschaften

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“
    …Prüfungsfelder in der Geschäftsführungstätigkeit Folgende Prüfungsfelder sollten hinsichtlich der angeführten Stichworte im Rahmen einer Prüfung betrachtet werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    Neue Entwicklungen bei Sarbanes Oxley – Änderungen im Prüfungsstandard Nr. 2

    Dipl.-Kfm. Günter Hofmann
    …Standard soll ein Rahmen geschaffen werden, mit Hinweisen zur Kompetenz und Objektivität um auf die Vor arbeiten von anderen, internen Stellen bauen zu…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    Hightech Projekte und deren Risiken

    Abhängigkeiten von technischen und Geschäftsrisiken im Projektmanagement
    Prof. Dr. Roman Boutellier, Eric Montagne, Berthold Barodte, Michael Hausding
    …Unternehmenssanierung oder Human Resources im Rahmen einer Krise. Ausführliche begriffliche Erläuterungen sowie zahlreiche praktische Beispielsfälle, Grafiken und…
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück