COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (135)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (97)
  • eBook-Kapitel (38)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Fraud deutschen Governance Anforderungen Corporate Kreditinstituten interne Revision Unternehmen PS 980 Analyse Grundlagen deutsches Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

135 Treffer, Seite 11 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    IIR-Kongress 2007 Fachtagung für Interne Revision 9. und 10. Oktober 2007

    …2007 sind alle Führungs- und Fachkräfte der Internen Revision in Deutschland sehr herzlich eingeladen. Gleichzeitig ergeht die Einladung auch an…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    ESVnews

    …Governance in Deutschland (Prof. Dr. Martin Hilb / Dr. Ursula Knorr).…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    Einfluss der Corporate Governance auf die Kapitalkosten eines Unternehmens

    – Ein institutionenökonomischer Erklärungsansatz, eine Bestandsaufnahme empirischer Studienergebnisse und eine Partialbetrachtung des Corporate Governance Reporting –
    Stefan C. Weber, Dr. Thies Lentfer, Max Köster
    …Entwicklung der Corporate Governance in Deutschland und im internationalen Vergleich, Baden-Baden 2001, S. 49. 14 Vgl. etwa v. Werder, in: Hommelhoff et al… …eines Unternehmens 58 . Auf Basis dieser Ergebnisse zweifeln Nowak/Rott/Mahr die Wirksamkeit des DCGK in Deutschland an; sie leiten hieraus jedoch nicht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    Risikosituation und Stand des Risikomanagements aus Sicht der Geschäftsberichterstattung

    Ergebnisse einer empirischen Studie im Überblick
    Thomas Berger, Dr. Werner Gleißner
    …1/2005 S. 29-33. 24 Die Studie wurde zusammen mit der RMCE RiskCon und Moors Rowland Deutschland im Rahmen einer Dissertation an der Universität Hohenheim…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    Fraud-Brainstorming: Kreatives Vorgehen gegen Bilanzmanipulationen

    Zur Bedeutung und Ausgestaltung von „Brain storming Sessions“ im Rahmen des Fraud-orientierten Prüfungsansatzes
    Stefan Hofmann
    …Wirtschaftsprüfer weltweit stark verändert, hat die breite Öffentlichkeit bislang kaum Kenntnis genommen. Die zahlreichen Initiativen der Gesetzgeber – in Deutschland…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    ZCG-Nachrichten

    …zur Transparenzrichtlinie. Diese Durchführungsrichtlinie ist innerhalb von 12 Monaten in Deutschland umzusetzen (vgl. zum Thema auch Müller/Stute, ZCG…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …. Deutschland hat beim XBRL-Einsatz eine Vorreiterrolle übernommen: Seit dem 1. 1. 2007 akzeptiert auch der elektronische Bundesanzeiger XBRL als… …Einreichungsformat für die neu geltenden Offenlegungspflichten von Jahresabschlüssen in Deutschland (HGB und IFRS). XBRL ist dabei das Einreichungsformat mit dem…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2007

    Inhalt/Impressum

    …International Deutschland e.V. gelten folgende Sonderpreise: Jahresabonnementpreis € (D) 72,–/ sfr 120,–; Einzelbezug je Heft € (D) 14,90/sfr 25,–. Anzeigen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Erwartungen an die Wertsteigerungsbeiträge der Internen Revision – Anmerkungen aus Sicht eines Geschäftsführers

    Dr. Lorenz Zwingmann
    …Wertsteigerungskanon der Internen Revision aufgenommen zu werden. Mit Risk Management ist beispielsweise in Deutschland das Thema KonTraG angesprochen, wo in diesem…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2007

    Basel II und Risikomanagement – Teil 1 – Der neue Rechtsrahmen

    Dr. Jens-Hinrich Binder
    …. L 177/201. 5 In Deutschland durch das Gesetz zur Umsetzung der neu gefaßten Bankenrichtlinie und der neu gefaßten Kapitaladäquanzrichtlinie vom…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück