COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (139)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (139)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts PS 980 Revision Rechnungslegung Arbeitskreis Corporate Banken Management Anforderungen Controlling Risikomanagement Fraud Compliance Berichterstattung Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

139 Treffer, Seite 2 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Die Rolle der Internen Revision im bankaufsichtlichen Abnahmeprozess von Ratingsystemen

    IIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …Arbeitskreis „Basel II“ 1. Einleitung Kaum eine Neuerung hatte in den letzten Jahren so massive und nachhaltige Auswirkungen auf Kreditinstitute und hierbei auch… …und Millionenkreditverordnung (GroMiKV) sowie Änderungen im KWG. Die neuen Regelungen sollen zum 1. Januar 2007 in Kraft treten, allerdings besteht die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Abweichungsanalyse der bestehenden Rundschreiben der BaFin (MaH, MaK und MaIR) zu den Mindestanforderungen an das Risikomanagement – mit besonderer Bedeutung für die Interne Revision – Teil III (letzter Teil)

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …wurden am 20. 12. 2005 die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) veröffentlicht. Die früheren Verlautbarungen MaH 1 , MaIR 2 und MaK 3… …Risikosteuerungsund -controllingprozesse der MaRisk für die Adressenausfallrisiken (BTR 1) und an operationelle Risiken (BTR 4) dargestellt; anschließend erfolgen… …Anforderungen an die Ausgestaltung der Risikosteuerungs- und -controllingprozesse für Adressenausfallrisiken wieder (BTR 1). Wie bereits in den MaK werden auch in… …die besonderen Anforderungen aus dem Modul BTR 1 für diese „Unterarten“ des Adressenausfallrisikos im Zusammenhang zu betrachten. Risikotragfähigkeit… …Die im BTR 1 der MaRisk erwähnte Begrenzung der Adressenausfallrisiken 8 auf die Risikotragfähigkeit des Institutes entspricht den Inhalten der Tz. 83… …Abbildung 1.) Die Modelle zur Ermittlung der Risikotragfähigkeit werden sowohl auf wissenschaftlicher Basis als auch in den anwendenden Kreditinstituten… …nunmehr im BTR 1 Tz. 6 dargelegt. Bedeutsam ist, dass diese Risiken – abweichend von den MaK – mit der einschränkenden Ergänzung als „wesentliche“… …im BTR 1 aufgenommen worden. 17 Entgegen der bisherigen Einschränkung in den MaK (... abhängig von der Risikosituation im Kreditgeschäft... ) 18 ist… …Risikosituation zu informieren. 20 Die Inhalte des Risikoberichtes sind im BTR 1 aufgeführt (siehe Abbildung 2). 21 ◆ Entwicklung des Kreditportfolios ◆ Umfang der… …den mit Marktwerten angesetzten Verbindlichkeiten. Daraus ergibt sich der Marktwert des Eigenkapitals. Abbildung 1: Arten der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Inhalt/Impressum

    …Zeitschrift Impressum Interne Revision 41. Jahrgang, Inhalt Heft Nr. 1, Februar 2006 ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für… …Abonnement je Heft 1 (D) 10,–/sfr. 17,– (Jahresabonnement preis 1 (D) 60,–/ sfr. 102,–); Einzelbezug je Heft 1 (D) 12,50/sfr. 22,–, jeweils einschließ lich 7 %… …Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres… …möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision erhalten die Zeitschrift bei Bestellung beim Institut zum Mitgliederpreis (jährlich 1 (D)… …42,–/sfr. 72,–); Einzelbezug je Heft 1 (D) 7,–/sfr. 12,–. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsansprüche bei Stö rung oder Ausbleiben durch höhere Gewalt oder… …89) 82 99 60-0, Telefax (0 89) 82 99 60-10 E-Mail: ESV.Muenchen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Peter Taprogge Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 22 vom 1… …das Risikomanagement (MaRisk) – mit besonderer Bedeutung für die Interne Revision – Teil 1 (Allgemeiner Teil) IIR-Arbeitskreis „Revision des… …LITERATUR Literatur zur Internen Revision Prof. Dr. Martin Richter, Universität Potsdam 38 VERANSTALTUNGSVORSCHAU Übersicht vom 1. März bis 31. Dezember 2006… …Zeitschrift liegt ein Jahresinhaltsverzeichnis bei. Wir bitten unsere Leser um Beachtung! Interne Revision 1 · 2006 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    Richtlinie zur Änderung der EU-Rechnungslegungsrichtlinien

    …zu erhöhen. 1. Corporate Governance-Erklärung Künftig haben Unternehmen, die an einer europäischen Börse notiert sind, jährlich eine Corporate… …. Einklangprüfung i. S. von Art. 51 Abs. 1 Unterabs. 2 der 4. EU-Richtlinie unterliegen, d. h. der Prüfung durch den Abschlussprüfer, ob die Angaben mit dem… …Kraft. Die Mitgliedstaaten haben zwei Jahre Zeit, die Anforderungen der neuen Richtlinie in nationales Recht zu transformieren1 . 1 Vgl. Mitteilung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Inhalt/Impressum

    …, BIC(SWIFT) BEBEDEBB Bezugsbedingungen: Bezugsgebühren im Abonnement je Heft 1 (D) 10,–/sfr. 17,– (Jahresabonnement preis 1 (D) 60,–/ sfr. 102,–); Einzelbezug… …je Heft 1 (D) 12,50/sfr. 22,–, jeweils einschließ lich 7 % Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im voraus erhoben… …. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision erhalten die Zeitschrift… …bei Bestellung beim Institut zum Mitgliederpreis (jährlich 1 (D) 42,–/sfr. 72,–); Einzelbezug je Heft 1 (D) 7,–/sfr. 12,–. Keine Ersatz- oder… …: Peter Taprogge Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 22 vom 1. Januar 2005, die auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Von Text und Tabellen erbitten wir… …, Universität Potsdam 91 VERANSTALTUNGSVORSCHAU Übersicht vom 1. Mai bis 31. Dezember 2006 der IIR-Akademie Gedruckt auf elementar chlorgebleichten Papier (ECF)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Inhalt/Impressum

    …, BIC(SWIFT) BEBEDEBB Bezugsbedingungen: Bezugsgebühren im Abonnement je Heft 1 (D) 10,–/sfr. 17,– (Jahresabonnement preis 1 (D) 60,–/ sfr. 102,–); Einzelbezug… …je Heft 1 (D) 12,50/sfr. 22,–, jeweils einschließ lich 7 % Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im voraus erhoben… …. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision erhalten die Zeitschrift… …bei Bestellung beim Institut zum Mitgliederpreis (jährlich 1 (D) 42,–/sfr. 72,–); Einzelbezug je Heft 1 (D) 7,–/sfr. 12,–. Keine Ersatz- oder… …: Peter Taprogge Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 22 vom 1. Januar 2005, die auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Von Text und Tabellen erbitten wir… …132 VERANSTALTUNGSVORSCHAU Übersicht vom 1. Juli bis 31. Dezember 2006 der IIR-Akademie Gedruckt auf elementar chlorgebleichten Papier (ECF) Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Inhalt/Impressum

    …, BIC(SWIFT) BEBEDEBB Bezugsbedingungen: Bezugsgebühren im Abonnement je Heft 1 (D) 10,–/sfr. 17,– (Jahresabonnement preis 1 (D) 60,–/ sfr. 102,–); Einzelbezug… …je Heft 1 (D) 12,50/sfr. 22,–, jeweils einschließ lich 7 % Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im voraus erhoben… …. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision erhalten die Zeitschrift… …bei Bestellung beim Institut zum Mitgliederpreis (jährlich 1 (D) 42,–/sfr. 72,–); Einzelbezug je Heft 1 (D) 7,–/sfr. 12,–. Keine Ersatz- oder… …: Peter Taprogge Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 22 vom 1. Januar 2005, die auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Von Text und Tabellen erbitten wir… …Datenanalyse 179 VERANSTALTUNGSVORSCHAU Übersicht vom 1. September bis 31. Dezember 2006 der IIR-Akademie Gedruckt auf elementar chlorfrei gebleichtem Papier…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    Inhalt/Impressum

    …, BIC(SWIFT) BEBEDEBB Bezugsbedingungen: Bezugsgebühren im Abonnement je Heft 1 (D) 10,–/sfr. 17,– (Jahresabonnement preis 1 (D) 60,–/ sfr. 102,–); Einzelbezug… …je Heft 1 (D) 12,50/sfr. 22,–, jeweils einschließ lich 7 % Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im voraus erhoben… …. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision erhalten die Zeitschrift… …bei Bestellung beim Institut zum Mitgliederpreis (jährlich 1 (D) 42,–/sfr. 72,–); Einzelbezug je Heft 1 (D) 7,–/sfr. 12,–. Keine Ersatz- oder… …: Peter Taprogge Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 22 vom 1. Januar 2005, die auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Von Text und Tabellen erbitten wir… …Potsdam 227 VERANSTALTUNGSHINWEISE IIR-Tagung Revision in Öffentlichen Institutionen 2006 228 VERANSTALTUNGSVORSCHAU Übersicht vom 1. Januar bis 31…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2006

    Die Verschmelzung zweier Unternehmen als Straftat

    Strafrechtliche Relevanz eines gesellschaftsrechtlich wirksamen Vorgehens
    Dr. Mike Rinker
    …Rechtsfolgen ist jedoch zu nächst das Vorliegen einer strafrechtlichen Tat. 1. Sachverhalt K war ursprünglich 94,5-prozentiger Eigentümer des Unternehmens U… …bzw. dem dahinter stehenden wirtschaftlichen Wert. 2. Der Straftatbestand des Betruges § 263 Abs. 1 StGB lautet: „Wer in der Absicht, sich oder einem… …Wahrheitsbehauptung der Nachprüf barkeit zugänglich ist, ohne dass es auf die naturwissenschaftliche oder tech nische Möglichkeit eines Beweises an kommt. 1 Nach § 13… …Abs. 1 UmwG erfordert die Wirksamkeit des Verschmel zungs ver trages die Zustimmung der Anteilsinhaber durch Beschluss. Für den Verschmel zungsbeschluss… …unter richtet. Mithin konnte ein wirk samer Verschmelzungs beschluss nicht gefasst werden. Nach § 16 Abs. 1 UmwG haben die Vertre tungsorgane jedes an der… …Ver schmelzung beteiligten Rechtsträgers die Verschmelzung zum Eintrag in das Handelsregister anzu melden. Der Anmeldung sind nach § 17 Abs. 1 UmwG… …Bolthausen am Standort München tätig. Seine Spezialgebiete umfassen das Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarkt recht. 1 Vgl. Fischer, in: Tröndle/Fischer… …, 2. Aufl. 2003, § 24 Rdnr. 223 ff. Der gutgläubige Erwerb von GmbH-Anteilen scheidet stets aus. ZRFG 2/06 60 § 263 Abs. 1 StGB hat zur Voraussetzung… …der Interpretation von § 263 Abs. 1 StGB höchst umstritten, unter welchen Umständen eine Zurechnung erfolgt. Vertreten werden hier die „Befugnistheorie“… …dem letzt lich der Eigentumsübergang der U-Anteile von K auf B beruhte, nach § 142 Abs. 1 BGB aufgrund der ex-tunc Wirkung der Anfechtung K weiterhin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2006

    Aktuelle Haftungsfragen für das Management von Aktiengesellschaften

    Business Judgment Rule des UMAG
    Dr. jur. Ulrich Keunecke
    …sich die nachfolgenden Ausführungen konzentrieren und haftungsvermeidende Strategien aufzeigen. 1. Business Judgment Rule Das Gesetz zur… …Unternehmensintegrität und Modernisierung des Anfechtungsrechts (UMAG) 1 enthält wichtige Modernisierungen und Veränderungen der Rahmenbedingungen deutscher… …Aktiengesellschaften und ist seit 1. November 2005 in Kraft. Es enthält insbesondere auch neue Bestimmungen zur Organinnenhaftung, 2 die den Mitgliedern des Vorstands… …Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Kontakt: ulrich.keunecke@ heussen-law.de. 1 Vgl. BGBl. I 2005, S. 2802. 2 Vgl. etwa Diekmann/Leuering: Der Referentenentwurf eines Gesetzes zur… …auf die Mitglieder des Vorstands. Gemäß § 93 Abs. 1 S. 1 AktG haben die Mitglieder des Vorstands bei der Geschäftsführung die Sorgfalt eines… …ihnen ein unternehmerischer Handlungsspielraum bzw. eine eigenverantwortliche Leitung der Gesellschaft (§ 76 Abs. 1 AktG) zu. Solange also die… …ausdrücklich und klarstellend in § 93 Abs. 1 S. 2 AktG gesetzlich verankert. Eine Änderung der bisherigen Rechtslage resultiert hieraus nicht. 7 Dr. Ulrich… …Keunecke Eine Pflichtverletzung liegt demnach gemäß § 93 Abs. 1 S. 2 AktG n. F. nicht vor, wenn das Vorstandsmitglied bei einer unter- 3 Vgl. Thümmel… …und Aufsichtsrat?, in: DB 2004, S. 859; zur Anwendung der Business Judgment Rule vor ihrer Festschreibung in § 93 Abs. 1 S. 2 AktG n. F. vgl. etwa… …Entscheidungen dem Legalitätsprinzip unterliegen, versteht sich von selbst und bedarf neben der bereits in § 93 Abs. 1 S. 1 AktG erfolgten allgemeinen Regelung 10…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück