COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (139)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (139)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Kreditinstituten Analyse Management Anforderungen Compliance Governance Banken Praxis Arbeitskreis Bedeutung Risikomanagement Corporate Grundlagen Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

139 Treffer, Seite 14 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Internationales Personalmanagement – ein Thema für die Interne Revision?

    Christine Brand-Noé
    …, dass geschäftliche Misserfolge auf der internationalen Bühne auf ein schlechtes Personalmanagement zurückzuführen seien 1 . Was heißt eigentlich… …. Montagetätigkeiten, Projekteinsatz), in der Regel abgewickelt als Abordnung. ◆ Personen, die länger als 1 bis zu 5 Jahren im Ausland eingesetzt werden (befristete… …Tochtergesellschaft stammend, befristet im deutschen Stammhaus tätig werden. 2 Interne Revision 1 · 2006 ◆ Drittlandsangehörigen, die innerhalb eines Konzerns jeweils… …geschickt? Was soll damit erreicht werden? 1. Ein erstes Zielbündel lässt sich unter dem Oberbegriff Koordination der Unternehmenstätigkeiten im In- und… …entspricht natürlich auch Interne Revision 1 · 2006 3 ---INTERNE REVISION--- Internationales Personalmanagement der umgekehrte Blickwinkel, dass Mitarbeiter… …Ziele und ebenso die Indikatoren zur Beurteilung der Zielerreichung präzise zu formulieren.“ 4 Interne Revision 1 · 2006 Nach der Beantwortung der Frage… …bekommen? Pawlik 5 hat die Struktur der Kosten beschrieben (siehe Abbildung 1). Dabei sind die Kosten, die bei einer Personalsuche für die Besetzung der… …personellem Überhang Training Umzug Rückreise Sonstiges (zu spezifizieren) Abbildung 1: Kostenarten des Expatriatemanagements Interne Revision 1 · 2006 5… …, muss sie sich diesem Thema zuwenden. 6 Interne Revision 1 · 2006 Prüfungsgesichtspunkt: Zukunftsfähigkeit des Unternehmens Und letztendlich: Was bringen… …, Dominanz- Abbildung 2: Phasen der Auslandsentsendung Interne Revision 1 · 2006 7 ---INTERNE REVISION--- Internationales Personalmanagement und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Ansätze zur Steigerung des Leistungsbeitrags der Internen Revision: Ergebnisse einer A.T. Kearney-Untersuchung

    Dr. Cornelius Anger, Dipl.-Kfm. Stefan Detscher
    …Consultant bei A.T. Kearney in München und hat umfangreiche Projekterfahrung in den Bereichen Benchmarking und Performance-Messung 1. Ausgangssituation und… …Weiterentwicklung gewidmet: den Mitarbeitern oder Revisoren (siehe Abb. 1). Auf Grundlage des Analyserasters wurden strukturierte Interviews mit Revisionsleitern… …der reinen Prozessqualität 16 Interne Revision 1 · 2006 Ausarbeitung Analyseraster und Leitfaden für strukturierte Interviews Ansprache von Unternehmen… …software ist REDIS (sieben Prozent der befragten Revisionsabteilungen). Abbildung 1: Vorgehen und Analyseraster Interne Revision 1 · 2006 17 ---INTERNE… …vorstandsnahen Führungsfunktionen gezogen werden (z. B. gemeinsame Bewertung von Verbesserungspotentialen mit dem Control ling). 18 Interne Revision 1 · 2006… …hohem Automatisierungsgrad Unternehmerische Revision Abbildung 3: Leistungsbeitragssteigerung in zwei Dimensionen Interne Revision 1 · 2006 19…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Ansätze zur Prüfung von Basel II-Projekten in Kreditinstituten

    Matthias Wöckel
    …Mitglied des IIR- Arbeitskreises „Basel II“ Frankfurt am Main, 1. 11. 2005 – Die durch die „Internationale Konvergenz der Eigenkapitalmessung und… …von der Komplexität des jeweiligen Basel II-Projekts angepasst werden kann: 1. Definition des Projektziels 2. Planung des Projekts 3… …. Wissensmanagement In den folgenden Abschnitten werden exemplarische Fragestellungen zu diesen Prüfungsthemen dargestellt. 1. Definition des Projektziels a) Ist das… …Projektleitung durch die Interne Revision erfolgt. 20 Interne Revision 1 · 2006 c) Wurde ein vollständiger Projektstrukturplan erstellt, der alle zeitlich oder… …zwischen Haupt- und Subprojekten (auf Töchter- bzw. Funktionsebene) genaue Verantwortlichkeiten definiert? Interne Revision 1 · 2006 21 ---INTERNE… …ergriffen? 22 Interne Revision 1 · 2006 f) Steht der Projektleitung das notwendige Instrumentarium zur Verfügung, um die Controllingergebnisse in entsprechende… …Maßnahmen ergriffen werden können (Vermeidung von Interessenskonflikten)? Interne Revision 1 · 2006 23…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Risikomanagement im Industrie-Konzern

    Dipl.-Ökonom Joachim Kregel
    …letztlich in der Planung des nächsten Jahres ihren Niederschlag finden werden. 24 Interne Revision 1 · 2006 Für diese Risiken, für die bei hoher… …der Risiken und bewussteren Entscheidungen bei Investments geführt. Interne Revision 1 · 2006 25…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    besonderer Bedeutung für die Interne Revision – Teil 1 (Allgemeiner Teil)

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) – mit besonderer Bedeutung für die Interne Revision – Teil 1 (Allgemeiner Teil)… …IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“ Der Autor des Artikels ist Herr Axel Becker, Revisionsleiter der TaunusSparkasse, Bad Homburg v. d. H. 1. Einleitung… …der deutschen Bankenaufseher mehrere Ziele verfolgt. Zum Einen sollen die Verlautbarungen der sogenannten „M-Reihe“, d. h. die MaH 1 , MaK 2 und MaIR 3… …Liquiditätsrisiko integriert 4 . Gleichzeitig werden die MaRisk auch den Veränderungen des neuen § 25a Abs. 1 KWG angepasst (Strategie/Interne Kontrollen). Die zweite… …Vorbemerkung In den MaRisk werden in einem komprimierten Rundschreiben auf Grundlage des § 25a Abs. 1 KWG Anfor derungen an die ordnungsgemäße… …Geschäftsstrategie und des internen Kontrollverfahrens weiter auf gewertet. Das Interne Kontrollsystem umfasst nach der Definition der MaRisk die in Abb. 1… …aus den MaK übernommen 8 . Danach sind die MaRisk i. S. von § 1 Abs. 1 KWG bzw. § 53 Abs. 1 KWG von allen Kreditinstituten zu beachten. Neu sind… …auf die gesamten Zahlungsverpflichtun- 26 Interne Revision 1 · 2006 gen des Kreditinstituts 11 . Die Tätigkeit der Internen Revision wird sich künftig… …wesentlichen Elemente des Risikomanagements) und deren Weiterentwicklung. Die Anforderungen wurden eng an der Neufassung des § 25a Abs. 1 KWG ausgerichtet. Die… …, Überwachung sowie Kommunikation der Risiken (Risikosteuerungs- und Controlling-Prozesse) ◆ Prozesse im Kreditgeschäft (BTO 1) – ehemals Teile der MaK ◆ Prozesse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Informationen aus der Mitgliederversammlung 2005 / FEE Forum on Risk Management and Internal Control, Brüssel, Oktober 2005

    Dr. Ulrich Hahn
    …International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) wies auf die aus 30 Interne Revision 1 · 2006 schleichender Erweiterung des Prüfungsumfangs und… …(Kapitalanleger, Börsenaufsicht, Interne Revision und andere) weiter konkretisieren. Dr. Ulrich Hahn, CISA, CCSA, CIA, Genf / Frankfurt (Main) Interne Revision 1 ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Buchbesprechungen

    Dr. Ulrich Hahn
    …betrieblicher Risikomanagementsysteme detailliert, aber 32 Interne Revision 1 · 2006 knapp dargestellt und die Struktur und Wirkungsweise Interner Kontrollsysteme… …über gängige Praktiken und deren Hintergründe erhält. Dr. Ulrich Hahn, CISA, CCSA, CIA, Frankfurt (Main) / Genf Interne Revision 1 · 2006 33…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Wissensmanagement in der Internen Revision) ◆ Professionalisierung/Berufsethos der IR Vallabhaneni, Rao S.: Wiley CIA Exam Review, Vol. 1: Internal Audit Activity’s… …; Ursachen für wesentliche Schwächen; Bereiche im Jahresabschluss, in denen sich wesentliche Schwächen zeigen) 34 Interne Revision 1 · 2006 Lück, Wolfgang… …Internen Interne Revision 1 · 2006 35 ---INTERNE REVISION--- Literatur Revisionsabteilung; Outsourcing der Internen Revision; Kreditinstitute; Zusammenarbeit… …. (Kreditinstitute, Prüfung; Gesamtstruktur der MaK; Projekt begleitende Prüfung; Prüfungsplanung; anzupassende Prüffelder; Risikomanagement) Arbeitskreis 1 (Leitung… …: Grundlagen der Überwachung von Unternehmens- 36 Interne Revision 1 · 2006 berichten und Bilanzkontrollgesetz, Berlin 2005 (ISBN 3-503-09022-3)… …Schweizer Treuhänder 2005, S. 751–758. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Swiss Code of Best Practice; Finanzmarktaufsicht) Interne Revision 1 ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Übersicht vom 1. März bis 31. Dezember 2006 der IIR-Akademie

    …Veranstaltungsvorschau Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. März bis 31. Dezember 2006 Deutsches Institut für Interne Revision (IIR)… …. 2006 11. – 14. 09. 2006 K. Spanring 38 Interne Revision 1 · 2006 Stichprobenprüfung 21. 03. 2006 25. 10. 2006 Berichterstattung der Internen Revision 13… …Dolose Handlungen: Prüfung und Prophylaxe 08. – 09. 03. 2006 23. – 24. 10. 2006 M. Bichel agens Consulting A. Möbus R. Odenthal Interne Revision 1 · 2006… …Workshop 06. – 07. 12. 2006 agens Consulting IT-Revision für Revisionsleiter 01. – 02. 06. 2006 H-W. Jackmuth 40 Interne Revision 1 · 2006 ◆ ◆ Seminare… …Control Self Assessment Workshop 19. – 20. 10. 2006 Dr. U. Hahn Interne Revision 1 · 2006 41 Veranstaltungsvorschaur ◆ Seminar CFSA Certified Financial… …Revision 1 · 2006 Grundsatz I und KWG – Generelle Regelungen und Neuerungen 20. – 21. 03. 2006 23. – 24. 10. 2006 Bilanz-, BWA- und Krisenindikatorenanalyse… …09. 11. 2006 Frankfurt a. M. Änderungen vorbehalten! Interne Revision 1 · 2006 43…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück