COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2005"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (31)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (31)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Ifrs Kreditinstituten deutsches Fraud Governance Risikomanagements Banken Corporate Grundlagen Praxis Compliance Risikomanagement Instituts Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

31 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    IIR-Kongress 2005, Fachtagung für Interne Revision 13. und 14. Oktober 2005

    …Planungsleistungen im nichtöffentlichen Bereich FS 27: Anforderungen an die IT-Sicherheit, aktuelle Gefährdungen und kommende Lösungsschwerpunkte FS 28: Erste…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Auktionen als Ein- und Verkaufsform für Unternehmen

    Dipl.-Betriebswirtin Steuerberaterin Suzanne Schneider
    …einem Ausgleich zu bringen. Der Nachfrager möchte, dass seine definierten Anforderungen zu den niedrigsten Kosten erfüllt werden. Bei der Ermittlung der… …dem aktuellen Lieferanten noch ein mehrjähriger Vertrag besteht, ist keine Versteigerung möglich. Anforderungen definieren Die Definition einer Leistung… …beachten, dass nicht versteckte Anforderungen zu einer Einschränkung der Anbieterauswahl führen. So würde z. B. durch die Forderung, dass im Notfall nach 30…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Die strategische Positionierung der Internen Revision in Kreditinstituten – Teil 1

    Zukünftige Weiterentwicklungschancen und ungenutzte Potentiale zur Steigerung des Gesamtbanknutzens
    Dominik Förschler
    …diesem Wettbewerbsumfeld, das nach D’Aveni auch als Hyperwettbewerb 4 bezeichnet wird, steigen nicht nur die Anforderungen an die Unternehmensleitungen 5… …, sondern auch die Interne Revision (IR) als Instrument der Geschäftsleitung respektive des Vorstandes muss sich neuen Anforderungen stellen. 6 In einem… …46,2 72,4 68,3 0 20 40 60 80 100 % hierauf mit anspruchsvollen erweiterten regulatorischen Anforderungen an die Internen Kontroll- und… …bankenaufsichtsrechtlichen Institutionen 13 durch den neuen Supervisory Review Process (SRP) der Säule II ihre Überwachungsmaßnahmen, um den gestiegenen Anforderungen der… …Weiterentwicklungen, sondern auch der kostengetriebene Abbau von Unternehmenshierarchien 23 in den vergangenen Jahren stellen neue Anforderungen an die Überwachung des… …Komplexität der Unternehmenswelt sowie die steigenden regulatori schen Anforderungen in der Finanzwirtschaft erhöhen wie zuvor aufgezeigt u. a. die Anzahl der… …Revision hierbei den hohen Anforderungen der Antizipation und frühzeitigen Lokalisierung von risikobehafteten Prozessen und Geschäftsfeldentwicklungen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Personalentwicklung für Interne Revisoren

    Dipl.-Betriebswirtin (FH) Catarina Schade
    …Handbuch der jeweiligen IR sind im Normalfall die qualitativen Anforderungen an die Mitarbeiter der IR beschrieben. So kann z. B. eine Anforderung sein, dass…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Prüfungsleitfaden für Marketingaktivitäten bei Produkteinführung

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …, insbesondere des Kaufverhaltens ◆ Kundenbedürfnisse und -anforderungen an das Produkt ◆ Produktpositionierung mit Beschreibung des Kundennutzens ◆ Produktkonzept…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Aktualisierung der Grundlagen der Internen Revision / Personalien

    Dr. Ulrich Hahn
    …Risikomanagement im zu prüfenden Bereich berücksichtigt werden (IIAPA 2310-1 4 Identifizierung von Informationen). Über die bisherigen Anforderungen hinaus soll die… …Auslagerung von EDV-Aktivitäten auf andere Organisationen 2100-13 Bedeutung Dritter für die EDV-Kontrollen einer Organisation 2100-14 Anforderungen an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    Geschäftsprozesse – analysieren, optimieren und modellieren

    Zur Beratungsfunktion der IR
    Prof. Dr.-Ing. Hartmut F. Binner, Dipl.-Ing. (FH) Paul Rieckmann
    …Sicherstellen einer auf individuelle Anforderungen zugeschnittenen Prozesslösung ◆ Einführung der neuen Prozesse in die bestehende Organisationsstruktur“ 3 Im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Das COSO-Modell: bisher nur eine Randerscheinung in Deutschland?

    Ein 13 Jahre altes IKS-Modell und seine Verbreitung in Deutschland
    Hans-Ulrich Westhausen
    …, systematischer und prozess- um Anforderungen an Unternehorientierter Prüfungs ansatz. mensrecht, Corporate Governance, Abschlussprüfung und damit auch die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Die strategische Positionierung der Internen Revision in Kreditinstituten – Teil 2

    Zukünftige Weiterentwicklungschancen und ungenutzte Potentiale zur Steigerung des Gesamtbanknutzens
    Dominik Förschler
    …Involvierung der Revision sichergestellt wird, dass wichtige interne Kontrollen installiert sowie die gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen bei der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Zusammenarbeit von Interner Revision und Prüfungsausschuss

    Dr. Markus Warncke
    …Prüfungsausschusses Die Aufgaben des Prüfungsausschuss und die Erwartungen der Anleger an eine effektive Aufgabenwahrnehmung stellen hohe Anforderungen an die…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück