COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2005"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (31)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (31)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Unternehmen Banken Deutschland internen PS 980 Institut Arbeitskreis Bedeutung Prüfung Rahmen Management Ifrs Kreditinstituten Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

31 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …standard Nr. 3; Auswirkungen von PCAOB No. 3 auf die Interne Revision; Anforderungen an die Dokumentation) Espersen, Donald: Assessing the People Process. In… …. 62–66. (Unterschlagungsprüfung; präventive Maßnahmen; Unternehmensethik; Anforderungen an die Interne Revision; forensische Prüfungen; Verantwortung des… …· 2005 neue Prüfungsgebiete; gesetzliche und bankaufsichtliche Anforderungen; Prüfung interner Ratingverfahren, Checkliste) Matyjewicz, George… …Risk Management (ERM); COSO Modell; Ziele von ERM-Prüfungen; Beratungsfunktion der Internen Revision; Anforderungen an den Internen Revisor) Sottas… …0-8080-1001-8). (Wirtschaftskriminalität; Unterschlagungsprüfung; Anforderungen an forensische Prüfer; Bilanzverschleierung; Unterschlagung von Vermögenswerten… …, Scott; Gregory, Holly Y.: The Ripple Effect. In: Internal Auditor, Feb. 2005, S. 48–60. (Unternehmensüberwachung; internationale Anforderungen an die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    IIR-Kongress 2005, Fachtagung für Interne Revision 13. und 14. Oktober 2005

    …Planungsleistungen im nichtöffentlichen Bereich FS 27: Anforderungen an die IT-Sicherheit, aktuelle Gefährdungen und kommende Lösungsschwerpunkte FS 28: Erste…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    Geschäftsprozesse – analysieren, optimieren und modellieren

    Zur Beratungsfunktion der IR
    Prof. Dr.-Ing. Hartmut F. Binner, Dipl.-Ing. (FH) Paul Rieckmann
    …Sicherstellen einer auf individuelle Anforderungen zugeschnittenen Prozesslösung ◆ Einführung der neuen Prozesse in die bestehende Organisationsstruktur“ 3 Im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    Mehr als nur die übliche Systemprüfung

    Erweiterung der Systemprüfung um eine Untersuchung der Unternehmenssteuerung
    Petra Haferkorn
    …betracht weiterer Restriktionen (z. B. Anforderungen von Kapital quoten durch Ratinagenturen) praktikabel ist, einer Reserven bil dung oder passi ven Abschir…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    Chancen der Internen Revision durch die GDPdU

    Prof. Dr. Georg Herde, Martin Riedl, Stefan Wenig
    …Prüfroutine transformiert? Diese Anforderungen gehen häufig über die durch das Menü der Analysesoftware zu bedienenden Prüfungsschritte hinaus. Zwar können… …Fragestellungen der analytischen Internen Revision. Da sich durch die gesetzliche Änderung kein Unternehmen diesen Problemen verschließen kann und die Anforderungen… …Grenzen. Das Problem der Datenbeschaffung bzw. Datenbereitstellung für die Interne Revision kann dann in Zukunft durch die bestehenden Anforderungen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act auf die Interne Revision; Prüfungsstandard des PCAOB zum Internen Kontrollsystem, Anforderungen) Kendall, Kristina: A 10 step… …(http://www.isfsecuritystandard. com/indexie.htm; Zugriff am 3.12.2004). (DV Prüfungen; DV Sicherheit, Anforderungen; Sicherheitsmanagement; kritische Anwendungen im Unternehmen… …ing & Business Risk, Dec. 2004, S. 24–27. (Unternehmensüberwachung; Audit Committees; Anforderungen des Combined Code on Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    IIR IT-Tagung 2005 / Informationstagung Kreditinstitute

    …IT-Security-Management-Systemen ◆ Datenschutzaudit – Anforderungen und Umsetzung in der Praxis ◆ Normen und Standards in mittelständischen Unternehmen ◆ VoIP – Audit und Sicherheit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    Wer schreibt der bleibt!

    Arbeitspapiere als Qualitätsnachweis in Theorie und Praxis
    Marcus Seelis, Gernot Wiegratz
    …befindliche Quality Assurance Review (QAR) leitet sich aus dem genannten Revisionsstandard ab und berücksichtigt auch die Anforderungen des IIA zur externen… …berufliche Praxis der Internen Revision des IIA (Institute of Internal Auditors) sind die Anforderungen an Arbeitspapiere der Internen Revision unter dem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    Effiziente Prüfungsdurchführung

    Praxisorientierte Anforderungen an ein Auditmanagement-System
    Elmar Schwager, Matthias Kerner, Steffen D. Röttger, Udo E. Stauß
    …---INTERNE REVISION--- Effiziente Prüfungsdurchführung Effiziente Prüfungsdurchführung Praxisorientierte Anforderungen an ein Auditmanagement-System… …Kernprozessen – Risikobeurteilung (Risk Assessment), Prüfungsdurchführung im engeren Sinne und Knowledge Management – die Anforderungen, die an eine effiziente… …Unterstützung leisten zu können. Darüber hinaus werden, unabhängig von den Kernprozessen, allgemeine Anforderungen der Praxis sowie solche aus den Standards für… …: Ablauf einer Prüfung und die sich hieraus ergebenden Anforderungen der Praxis 12 Interne Revision 1 · 2005 ◆ Fehlende Selektion: Keine Selektion nach… …zu exportieren bzw. das in den Datenbanken zuvor erfasste Know-how für einzelne Projekte zu importieren und zu nutzen. III Anforderungen an eine… …revisionsunterstützende Software 1 Allgemeine Anforderungen der DIN ISO 9241-10 Für die Formulierung von Anforderungen an ein Auditmanagement-System postulieren wir zwei… …Anforderungsklassen: ◆ Anforderungen, die an alle im professionellen Umfeld eingesetzten Softwaresysteme zu stellen sind und sich auf den Aspekt der… …Benutzerfreundlichkeit beziehen. ◆ Anforderungen, die zum Zwecke der Abdeckung von in der Praxis der Internen Revision relevanten Funktionen an die Auditmanagement-System… …REVISION--- Effiziente Prüfungsdurchführung Anforderungen gem. DIN ISO 9241 - 10 16 Abbildung 4: Suchroutine für bestimmte Kompetenzen Aufgabenangemessenheit… …erreicht werden können. Tabelle 3: Anforderungen an eine benutzerfreundliche Software gem. DIN ISO 9241-10 Unter Berücksichtigung der enormen Geschwindigkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    Systemprüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten

    Axel Becker
    …Prozesse im Kreditinstitut aufzunehmen, zu prüfen und zu beurteilen. Neue bankenaufsichtliche Anforderungen wie die Mindestanforderungen an das… …Anforderungen verschärfen. Damit sich die Internen Revisionen der Kreditinstitute den neuen Herausforderungen stellen können, ist ein Umdenken erforderlich… …Einzelfallund Funktionsprüfungen sind neu zu überdenken. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Internen Revisionen sind bezüglich der neuen Anforderungen zu… …und die Vorteile von Systemprüfungen ein, zeigt die bankaufsichtlichen Anforderungen an Systeme, Verfahren und Prozesse auf, diskutiert die Bedeutung… …Einsatz elektronischer Datenverarbeitung verfügen Abbildung 2: Übersicht über die bankenaufsichtlichen Anforderungen Ziele von Systemprüfungen. Die… …kommt damit eine besondere Funktion als Steuerungsinstrument der Geschäftsleitung zu. 4. Bankaufsichtliche Anforderungen Die Erkenntnisse der BaFin zeigen… …Überwachung in verschiedenen Rundschreiben (MaH, MaIR, MaK) konkretisiert. Weitere aufsichtliche Anforderungen an die Organisation der Geschäftsprozesse und an… …den bevorstehenden MaRisk ergeben. Auf Basis der Erfordernisse in § 25 a KWG werden die MaRisk Konkretisierungen der Anforderungen an eine… …betroffenen Entscheidungsträger in den Banken können sich einen wesentlich besseren Überblick über die qualitativen Anforderungen der BaFin verschaffen. Der… …Aufbau der MaRisk wird sich an einer modularen Struktur orientieren. Es ist zu erwarten, dass künftig Anforderungen an die gesamte Bankstrategie erstellt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück