COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2004"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (35)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (35)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Risikomanagements Berichterstattung Institut Controlling Analyse Prüfung Grundlagen Praxis Instituts PS 980 Unternehmen Arbeitskreis Rechnungslegung Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

35 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Prüfungsplanung der Internen Revision im internationalen Industriekonzern

    – Prüfungsplanung der Internen Revision im internationalen Spannungsfeld zwischen zentraler Revision und dezentralen Revisionsabteilungen –
    Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. Alexander Schröder
    …des Revisionshandbuchs auch informationstechnische Anforderungen zu berücksichtigen. 244 Interne Revision 6 · 2004 Eine EDV orientierte Entwicklung… …Anforderungen an die prüfenden Mitarbeiter der Internen Revision gestiegen. 34 Zwar ist in den Revisionsabteilungen zunehmend eine Ausbildung zum Generalisten zu… …Treuhänder 1996, S. 669-670. 25 Vgl. Ewald, Stephan: Revision im Wandel. Neue Anforderungen an den Revisionsalltag. In: Versicherungswirtschaft 1995, S. 574…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Prüfung der Betriebsgastronomie

    IIR-Arbeitskreis „Personalmanagement und interne Dienstleistungen“
    …: Feststellen, ob die Personalausstattung qualitativ und quantitativ den Anforderungen entspricht. Je nach Betriebsform des Betriebsrestaurants (Versorgung durch… …einen Überblick verschaffen, wenn Funktionsbeschreibungen vorliegen. Die ihm geschilderten Anforderungen an die Qualifikation (Berufsausbildung und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Der Risikobegriff im Licht des Aufsichtsrechts und der aktuellen Diskussion – ganzheitliche Aspekte einer Risikobetrachtung

    Dipl.-Kfm. Günter Hofmann
    …Anforderungen des § 25a KWG, der u. a. die Einrichtung einer „ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation“ und die Implementierung „angemessener interner…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Die Begleitung von IT-Projekten der Unternehmen durch die Interne Revision

    Dipl.-Ökonomin Yvonne-Christina Büchel
    …IT-Projekten. Die besonderen Anforderungen in IT-Projekten, die teilweise von den Anforderungen der ex-post Prüfung abweichen, erfordern auch eine bestimmte… …Projektverantwortlichen könnten sich darauf verlassen, dass die Anmerkungen und Anforderungen, die die Interne Revision in das Projekt einfließen lässt, abschließend sind… …Anforderungen an die Interne Überwachung vor. Dieses Wissen kann und sollte in IT-Projekten für das Unternehmen genutzt werden. Die Interne Revision kann die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Informationen zum CIA-Examen Mai 2004 / Neuer Arbeitskreis MaRisk / Personalien

    …der neuen „Mindestanforderungen an das Risikomanagement“ (MaRisk). Hiermit will die BaFin einerseits den neuen Anforderungen aus Basel im Rahmen des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …1-893209-67-9) (http://www.itgi.org; Zugriff am 27.8.2004). (Corporate Governance; Sarbanes-Oxley Act, Anforderungen; Internes Kontrollsystem; DV Risiken… …zum Datenzugriff und zur Prüfung digitaler Unterlagen (GDPdU); Begriff der „steuerrelevanten Daten“; Auswertungsprogramme; IDEA; Anforderungen an… …; Prüfungsstrategie; Business Plan; Anforderungen an die Mitarbeiter; Prüfungsprozess; Berichterstattung; Prüfungsbericht) ◆ Rechnungshöfe Höfling, Wolfram: Die… …. (Reform der öffentlichen Verwaltung; Einführung der Doppik; Funktion der Rechnungsprüfung; Anforderungen durch die Neuen Steuerungsmodelle; Prüfung der… …(http://www.hm-treasury.gov.uk/media//09D06/ auditcommitteehandbook2003.pdf; Zugriff am 5.3.2004). (Unternehmensüberwachung; Anforderungen an ein Audit Committee; Zusammenarbeit mit der… …Unternehmensleitung; Anforderungen an die Mitglieder und Größe eines Audit Committees; Aufgaben; Zusammenarbeit mit der internen und externen Revision) Krystek, Ulrich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Chancenmanagement-Audit

    Das unternehmerische Chancenmanagement auf dem Prüfstand
    Dkfm. Peter H. Halek
    …suchen, sondern er muss immer mehr darin bestehen, die Zukunft zu prüfen.“ Anforderungen Chancenmanagement-Audit gestaltet mit die Zukunft des Unternehmens… …. Daher sind die Anforderungen an diesen „Job“ hoch. Die „Job Description“ beinhaltet: ◆ Chancenmanagement-Expertise: CM-Audits kann man nicht gegen die… …werden. Durch gezielte Interventionen können diese ungenützten Potentiale sichtbar und bearbeitbar gemacht werden. Revision, mit hohen Anforderungen. Was…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Operational Risk in der Prüfungspraxis der Internen Revision unter Basel II

    Dr. rer. pol. Niels Olaf Angermüller
    …hinsicht lich operationeller Risiken aus Ab schnitt 5 der MaH und Abschnitt 8 der MaK. Beide Mindest anforderungen sehen auch eine Funktionstrennung vor (vgl… …im Rahmen der Säule 3 in Tz 822 ff. auf die Anforderungen an die Offenlegung eingegangen. Hinsichtlich der Mindestkapitalan forderungen unterscheidet… …feld werden mit anderen positiven Anforderungen verrechnet, wobei der jahresbezoge ne Mindestwert null beträgt. Die Beta-Faktoren zeigt die Tabelle 1… …Schwach stellen beheben zu können. 6.1 Allgemeine Anforderungen Für alle drei Ansätze ist die Umsetzung der Sound Practices for the Ma nagement and Supervi… …Basisindikator-Ansatz gibt es keine weiteren Anforderungen, die über die empfohlenen Sound Prac tices hinaus zu erfüllen sind. Insoweit ist der Ansatz mit Blick auf den… …zukommen. Dies ergibt sich allgemein aus den für operationelle Risiken formulierten Sound Practices und speziell aus den Anforderungen des gewählten Ansatzes… …Finanzdienstleistungsaufsicht (2004a): Entwicklung von Mindest anforderungen an das Risikomanagement (MaRisk). Schreiben vom 15. April 2004, GZ: BA 14 – GS 8000 – 1/2004…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Prüfleitfaden „E-Procurement“

    IIR-Arbeitskreis „Revision der Anlagen- und Materialwirtschaft“
    …geführte und verteilte To-Do- Liste? ◆ Wie ist ein Know-how-Transfer vom Projekt in die Linie sichergestellt? 2.3 Anforderungen an Kataloge Das Katalogsystem… …unternehmensspezifischen Anforderungen. 2.9 Verfahrensdokumentation Die Dokumentation der E-Procurement-Prozesse muss so verfasst sein, dass diese für sachverständige Dritte… …. Anforderungen in IDW ERS FAIT 1 – Änderungen, Freigaben)? 3. Der operative Beschaffungsprozess Das folgende Kapitel befasst sich mit der Prüfung eines… …, entsprechen deren Formate und Inhalte den eigenen Anforderungen? ◆ Werden die Lieferantendaten geprüft und anschließend im System bestätigt bzw. korri giert?… …derartigen Regelungen im Vorfeld getroffen wurden, werden daher eher die Ausnahme bilden. Diese sind dann komplett an den Anforderungen der „klassischen“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Self-Auditing: Moderne Revisionspraxis in Kreditinstituten

    Michael Schroff
    …Self-Audits am deutlichsten zum tragen. Allerdings bestehen hier auch die größten Anforderungen bezüglich der Bereitschaft zur wahrheitsgemäßen Beantwortung des… …den Ergebnissen eines Self-Audits haben. Zusammenfassung Wozu das Ganze? Self-Audits genügen nicht den Anforderungen der BaFin und die geprüften Stellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück