COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3154)
  • eBook-Kapitel (1979)
  • News (629)
  • eBooks (40)
  • Arbeitshilfen (3)

… nach Jahr

  • 2025 (245)
  • 2024 (295)
  • 2023 (248)
  • 2022 (264)
  • 2021 (280)
  • 2020 (368)
  • 2019 (312)
  • 2018 (258)
  • 2017 (244)
  • 2016 (278)
  • 2015 (393)
  • 2014 (452)
  • 2013 (346)
  • 2012 (327)
  • 2011 (290)
  • 2010 (304)
  • 2009 (448)
  • 2008 (116)
  • 2007 (164)
  • 2006 (98)
  • 2005 (31)
  • 2004 (35)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

deutsches Berichterstattung Instituts Institut interne Rahmen Revision deutschen Bedeutung Rechnungslegung Governance PS 980 Risikomanagements Deutschland Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5805 Treffer, Seite 1 von 581, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Bundesrat fordert Kurskorrektur bei Umsetzung der EU-Richtlinie

    …Instrumenten begegnen, im Großkonzern genauso wie im Mittelstand. Anforderungen umsetzen, professionell entscheiden Die ZCG informiert Sie alle zwei Monate… …und souverän zu diesem Thema zu beraten. Aktuelle regulatorische Anforderungen zur Corporate Governance begleitet die ZCG kompetent und ausgewogen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2025

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz: Datenschutz in der juristischen Ausbildung

    Franziska Matthies
    …Bindung, technischen Anforderungen und das starke abstrakte Datenschutz-Grundrecht aus Art. 8 GrCh. Und das muss die juristische Ausbildung berücksichtigen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2025

    Rechtssicherheit in der Krise: Kommunikation und Vertragsmanagement als Schlüssel bei Cybervorfällen

    Dirk Koch, Olga Stepanova
    …unter‑ schiedlichen Fristsetzungen, inhaltlichen Anforderungen und adressierte Behörden. Dabei ist die Qualität der internen Faktenaufbereitung… …Aufsichtsbehörde erfolgen. Für andere regulatorische Anforderungen, beispielsweise das IT-Si‑ cherheitsgesetz oder die NIS2-Richtlinie, gelten teilweise abweichende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2025

    Denn sie sollten wissen, was sie tun!

    Thomas Fuchs
    …Mittel angezeigt. III. Entscheidungsvorbereitende Systeme Diese Anforderungen gelten nicht nur für Letztentscheidungen durch ein IT-System. Der Europäische…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2025

    Cyber Resilience Act und DSGVO – Gute Nachbarn? Schlechte Nachbarn?

    Maximilian Kroker
    …auf die Adressaten der DSGVO haben. I. Der CRA Der CRA formuliert Anforderungen zur Cybersicherheit von Produkten mit digitalen Elementen. 3 Der CRA… …kann nicht nur die konkreten Anforderungen aus dem Da‑ tenschutzrecht verändern, sondern auch das Spannungsver‑ hältnis zwischen IT-Sicherheit und… …der Hersteller bei der Bereitstellung der App nach Art. 6 lit. a) CRA die Anforderungen nach Anhang I CRA zu erfüllen. Dient eine Datenverarbeitung der… …Einsatz von freier und quelloffener Software die Si‑ cherheit, wenn die besonderen Anforderungen von freier und quelloffener Software an die IT- und… …Auftragsverarbeiter ist mit einer Konkretisierung der Vorgaben nach Art. 32 DSGVO in Richtung der Anforderungen des CRA hinsichtlich der ein‑ gesetzten Produkte mit… …gesetzlichen Mindeststandard von Anforderungen an Soft- und Hardwareprodukte nach Anhang I Teil I CRA eintreten. Zwar bezieht sich der „Stand der Technik“ nicht… …unmittelbar auf die gesetzlichen IT-Sicherheitsanforderun‑ gen. Jedoch ist davon auszugehen, dass diese gesetzlichen Anforderungen den Stand der Technik nach… …unmittel‑ bar zu erkennen. Eine mangelnde Lizenzkonformität indi‑ ziert nicht nur die Nichterfüllung der Anforderungen zur Verfügbarkeit nach Anhang I Teil I… …sich die Anforderungen beider Gesetze in einem erheblichen Maße. Fundamentale Ursache dieses Effekts ist die Tatsache, dass die Hardware- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2025

    Schlaglicht 3: EU – Data Act seit 12.09.2025 anwendbar – Datenzugang vs. Datenschutz & ePrivacy

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …nicht-personenbezogene Auslese- oder Schreibvorgänge den § 25-Schranken unterliegen. Operativ stellt der Data Act hohe Anforderungen an Governance und Technik…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2025

    Nachrichten vom 04.07.2025 bis 29.09.2025

    …entwaldungsfrei und legal produziert wurden. Große und mittlere Unternehmen müssen die Anforderungen ab dem 30. Dezember 2025 erfüllen; für kleine Unternehmen… …Anforderungen bis Ende 2025 zu erfüllen. Eine Risikodifferenzierung (Null-Risiko-Kategorie) könnte Pflichten reduzieren, ist jedoch noch nicht beschlossen… …mittelständische Unternehmen an Bedeutung. Sie sehen sich verstärkt mit rechtlichen Anforderungen und steigenden Erwartungen an verantwortungsvolles Handeln… …konfrontiert. Die Unternehmen stehen vor der Herausforderung, gesetzliche Vorgaben, ethische Standards und branchenspezifische Anforderungen effizient und… …entstehen neue Prüfgebiete, etwa die Kontrolle der KI-Nutzung selbst. Auch die Anforderungen an Revisorinnen und Revisoren ändern sich, dazu zählen… …unzureichend vorbereitet. Einige Erkenntnisse: c Nur 32 Prozent sind mit den Anforderungen des CRA umfassend vertraut. c 27 Prozent haben sich mit dem Thema noch… …wollen künftig mehr Mittel für nachhaltigkeitsbezogene Anforderungen bereitstellen. c 62 Prozent planen innerhalb von zwei Jahren eine umfassende… …mindestens den Reifegrad „Definiert“. Gleichzeitig erfüllen mehr als 40 Prozent in mindestens einem Kernbereich nicht die Anforderungen an modernes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2025

    Verfassungsbeschwerde zwar nicht angenommen, dennoch Verfassungswidrigkeit einer Durchsuchung in einer Rechtsanwaltskanzlei erklärt

    Rechtsanwältin Kathie Schröder
    …, BeckRS 2025, 23146 An eine Durchsuchung bei Berufsgeheimnisträgern sind erhöhte Anforderungen und strenge Prüfungserfordernisse zu stellen, insbesondere… …begründet sie damit, dass die Gerichte sich nicht hinreichend mit den besonderen Anforderungen an die Verhältnismäßigkeit von Durchsuchungen bei… …entsprechende allgemeine Überlegungen an, missachte aber ebenfalls die Anforderungen der Verhältnismäßigkeit von Durchsuchungen bei Berufsgeheimnisträgern… …Durchsuchungen von Rechtsanwaltskanzleien allerdings keine darüberhinausgehenden strengeren Anforderungen auch an die Subsidiarität der Maßnahme. Insbesondere… …angegriffenen Entscheidungen dürften den strengen Anforderungen der Verhältnismäßigkeit bei der Durchsuchung bei Rechtsanwälten bei einer Gesamtabwägung nicht… …. Diese Klarstellung hält dazu an, einerseits die hohen Anforderungen an die Verhältnismäßigkeit einer Durchsuchung bei Berufsgeheimnisträgern ernst zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2025

    Rezension zur 3. Auflage des Hüls/Reichling

    Rechtsanwalt Dr. Andreas Ladenburger, Rechtsanwalt Torsten Lauth
    …der Anforderungen an eine wirksame Selbstanzeige bieten Hüls und Reichling durch ihre akribische Besprechung der Vorschrift dann aber auf den folgenden…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2025

    Die EUStA: eine neue EU-Dimension der Frage der Entschädigung bei überlanger Verfahrensdauer?

    Rechtsanwältin Dr. Anna Oehmichen, Rechtsanwältin Alba Hernandez Weiss
    …alle Anforderungen des Art. 6 Abs. 1 EMRK erfüllen kann. 39 Dies gilt, wie oben ausgeführt, auch für die Organe der Union und die Gewährleistung der… …Anforderungen der Charta. Sind solche Verzögerungen der EUStA anzulasten, kann auch die Komplexität des Verfahrens sie nicht exkulpieren. Neben dem Verhalten der… …, wonach die Anforderungen an die Zulässigkeit der Freiheitsentziehung strenger werden, je länger der Grundrechts-Eingriff andauert. 45 III. Haftung der… …und Urteil ein besonders langer Zeitraum liegt. 84 c) Entschädigung für immaterielle Schäden Zur Beweiserleichterung und um den Anforderungen der Rspr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück