COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2451)
  • eBook-Kapitel (920)
  • News (774)
  • eJournals (117)
  • eBooks (31)
  • Arbeitshilfen (3)

… nach Jahr

  • 2025 (182)
  • 2024 (167)
  • 2023 (178)
  • 2022 (211)
  • 2021 (239)
  • 2020 (199)
  • 2019 (198)
  • 2018 (210)
  • 2017 (205)
  • 2016 (233)
  • 2015 (265)
  • 2014 (240)
  • 2013 (269)
  • 2012 (239)
  • 2011 (244)
  • 2010 (285)
  • 2009 (281)
  • 2008 (133)
  • 2007 (164)
  • 2006 (95)
  • 2005 (28)
  • 2004 (26)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Management PS 980 Deutschland Bedeutung deutsches Anforderungen Revision Instituts Analyse Kreditinstituten interne Rahmen Grundlagen Risikomanagement Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4296 Treffer, Seite 4 von 430, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Externe Meldestelle des Bundes erhält deutlich mehr Hinweise

    …. Zeitschrift für Corporate Governance Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare… …regulatorische Anforderungen zur Corporate Governance begleitet die ZCG kompetent und ausgewogen. Corporate Governance-Experten berichten in den Rubriken…
  • Künstliche Intelligenz planvoll einführen – was Compliance und Risikomanagement beachten sollten

    …raten, von Beginn an konkrete Anwendungsfälle zu identifizieren. Datenschutz und Governance als Fundament Für Compliance- und Risikomanager ist…
  • Nachhaltigkeitsziele rücken ins Zentrum der Unternehmenssteuerung

    …. Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse Herausgegeben von Prof. Dr. Florian Follert, Prof. Dr. Stefan Behringer Regulierung determiniert…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    Datenschutz und Privatheit im digitalen Machtgefälle: Bedrohungen für vulnerable Gruppen

    Dr. Ines Duhanic, Dr. h.c. Marit Hansen
    …topaktuelle Werk bildet die aktuelle Rechtslage ab, inkl. neue europäische Rechtsakte (Data Governance Act) und deutsche Gesetze (Onlinezugangs- und…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    Quantencomputing – Implikationen für Datenschutz und Datensicherheit

    Judith de Vries
    …, Governance, Change Management, Blockchain und ­Quantencomputing, Wiesbaden 2023, S. 301. PinG 5.25 | 223 Quantencomputing – Implikationen für Datenschutz und… …Frerichs-Mihov/Beirer, DuD 2025, 153 (154); Hechler/Oberhofer/Schaeck, Einsatz von KI im Unternehmen, IT-Ansätze für Design, DevOps, Governance, Change Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    Verhindert der Datenschutz die Verwaltungsdigitalisierung im Föderalismus?

    Eine Analyse
    Katja Weber, Eva Liebich
    …Dateninseln“ entsteht. 19 d) Fehlende Infrastrukturen Trotz bestehender europarechtlicher Impulse, etwa durch den Data Governance Act (DGA), fehlt es in… …fehlender Operationalisierung und Governance des Datenschutzes im föderalen Kontext. 20 Siehe Art. 10 und 12 Data Gorvernance Act (DGA). 21 IT-Planungsrat…
  • eBook

    Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Perspektiven auf Regelsetzung und Unternehmensverantwortung
    978-3-503-24121-7
    Prof. Dr. Florian Follert, Prof. Dr. Stefan Behringer
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Das Gegenteil von „gut“ ist häufig „gut gemeint“

    Ökonomische Überlegungen zur Haftung von Unternehmen durch die deutsche und europäische Lieferkettengesetzgebung
    Stefan Behringer, Florian Follert
    …II CSDDD. 36 Vgl. Bauwens, K./Dhadda, K.K.: Environment – Social – Governance 2024: Was än- dert sich durch die EU-Lieferkettenrichtlinie?, Der… …linken politischen Spektrum anzutreffenden Kritik, die in jeder Unter- nehmenshandlung ein „Greenwashing“ erkennen will.59 Die Global Governance Bewegung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Zertifizierung von CMS nach dem Hamburger Compliance Zertifikat – eine sinnvolle Maßnahme für mittelständische Unternehmen

    Malte Passarge
    …Deutschen Corporate Governance Kodex Beim Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) handelt sich um ein Regelwerk, das Empfehlungen und Anregungen für… …Deutsches Institut für Compliance (DICO): Stellungnahme. Konsultationsverfahren der Regierungskommission zum Entwurf des Deutschen Corporate Governance Kodes… …der Regierungskommission zum Entwurf des Deutschen Corporate Governance Kodes 2022, Berlin 2022. Deutsches Institut für Compliance (DICO)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Künstliche Intelligenz , Machine Learning und Data Analytics in der Compliance – am Beispiel der Intelligenten Betrugserkennung

    Gabriele Wieczorek
    …wirtschaftskrimineller Handlungen 5 Vgl. Kreipl, C.: Verantwortungsvolle Unternehmensführung: Corporate Governance, Compliance Management und Corporate Social… …Governance, Compliance Management und Corporate Social Responsibility, Wiesbaden 2020, S. 131. 82 5 KI, Machine Learning und Data Analytics in der…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück