COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Autoren (33)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3062)
  • eBook-Kapitel (1492)
  • News (648)
  • eBooks (21)
  • Arbeitshilfen (5)

… nach Jahr

  • 2025 (166)
  • 2024 (210)
  • 2023 (186)
  • 2022 (210)
  • 2021 (236)
  • 2020 (295)
  • 2019 (288)
  • 2018 (273)
  • 2017 (250)
  • 2016 (281)
  • 2015 (377)
  • 2014 (380)
  • 2013 (371)
  • 2012 (336)
  • 2011 (262)
  • 2010 (247)
  • 2009 (395)
  • 2008 (131)
  • 2007 (169)
  • 2006 (100)
  • 2005 (30)
  • 2004 (27)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Anforderungen Fraud Praxis Analyse Rahmen interne Unternehmen Governance Banken Kreditinstituten Bedeutung Controlling Institut internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5228 Treffer, Seite 13 von 523, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Überblick zu praxisrelevanten Straftatbeständen

    Dr. Lutz Nepomuck
    …Unternehmen ein- zubüßen. Neben einer Kenntnis der deutschen Korruptionsstraftatbestände ist es im Kon- text des internationalen Vertriebs aber auch wichtig zu… …Strafvorschrift des §299 StGB schützen könne. Im Gegenteil führe die deutsche Strafvorschrift zu einem de facto unfairen Wettbewerb zu Lasten des deutschen… …Jahren bestraft, wer einem (deutschen) Amtsträger, einem Europäischen Amtsträger, einem für den öffentlichen Dienst besonders Ver- pflichteten oder einem… …bestimmt wer- den.82 Eine andere Ansicht befürwortete eine Auslegung in entsprechender Anwendung der Merkmale des deutschen Amtsträgerbegriffs nach der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Geschäftspartnerprüfung

    Dr. Lutz Nepomuck
    …wäschegesetz, Einleitung Rn. 25. staat, obliegen der deutschen Gesellschaft zudem gemäß §16 Abs. 1 AstG er- weiterte Mitwirkungspflichten hinsichtlich des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Umgang mit Findings

    Dr. Lutz Nepomuck
  • Nachhaltigkeit nicht nur berichten, sondern auch steuern

    …Das ist das Ergebnis des Sustainability Transformation Monitors 2025, einer Befragung von knapp 600 Nachhaltigkeitsverantwortlichen der deutschen… …Wirtschaft. Mehr Sorgen als in den Vorjahren macht deutschen Unternehmen insbesondere die Unsicherheit in Bezug auf politische Vorgaben und Regulatorik. „Ohne…
  • Unternehmen sollten Fokus auf Motivationssteigerung legen

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Inhalt / Impressum

    …untersagt eine Vervielfältigung gemäß § 44b UrhG ausdrücklich. Nutzung von Rezensionstexten: Es gelten die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Unternehmensperformance

    Vergleichende Analyse unter Führung von CEOs mit und ohne CFO-Hintergrund
    Prof. Dr. Matthias Sure, Steffen Haufs
    …der Deutschen Telekom – sind derartige Studienergebnisse nur bedingt aussagefähig, zumal auch keinerlei Branchen- oder Gesamtmarktperformances als… …einbezogen wurden umsatzbasiert die 100 größten deutschen, europäischen und US-amerikanischen Unternehmen auf der Grundlage der Aktien-Indizes DAX, MDAX, SDAX…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    ZCG-Nachrichten

    …erfolgreiche Digitalisierung sei entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft, führt Bitkom aus. Eine Schlüsselrolle spiele dabei… …herauszufordern. KMU nehmen immer seltener ­Bankkredite für Investitionen auf Kredite von Banken und Sparkassen sind für den deutschen Mittelstand die wichtigste…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Kostenstrukturen der Abschlussprüfung im DAX

    Verhältnis von Prüfungs- und Zusatzleistungen im Fokus
    Dr. Carola Rinker
    …Quartalsabschlüssen und nichtfinanziellen Berichten • Bestätigungsleistungen für die deutschen Krankenhäuser des Fresenius-Konzerns und im Zusammenhang mit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    CSRD-Umsetzung in der Praxis

    Herausforderungen und Chancen für Unternehmenssteuerung und Geschäftsprozesse
    Onur Ucmaz, Prof. Dr. Tobias Guggemos
    …des Lieferkettengesetzes (LkSG) in deutschen Unternehmen, 2023, S. 36. Technologische Lösungen wie Blockchain könnten Transparenz und Datensicherheit… …Group, Status Quo und seine Auswirkung der Umsetzung des Lieferkettengesetzes (LkSG) in deutschen Unternehmen: Gemeinsame Studie der Hochschule für…
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück