COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (170)
  • eBook-Kapitel (92)
  • News (33)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Corporate Management Risikomanagement Deutschland Governance Fraud interne Banken Unternehmen Controlling Analyse Anforderungen Instituts PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

295 Treffer, Seite 13 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    Bedeutung klimabezogener Rahmenwerke in der nichtfinanziellen Berichterstattung

    Regulatorischer Rahmen der Klimaberichterstattung und Erkenntnisse zum Umsetzungsprozess der TCFD-Empfehlungen bei DAX30-, MDAX- und SDAX-Unternehmen
    Prof. Dr. Inge Wulf, Tim Jan Friedrich
    …Rahmenwerken von deutschen börsennotierten Unternehmen eine stärkere Fokussierung auf die TCFD-Empfehlungen. 4. Untersuchungsstichprobe und Vorgehensweise In die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    Aktienresearch von Finanzanalysten

    Die Rolle der Corporate Governance börsennotierter Unternehmen
    Anna Lena Simmich, Andreas Höfer
    …der Kapitalmärkte dar 3 . Gemäß der Definition der Deutschen Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management sind Finanzanalysten… …Frankfurt, E-Mail: anna.lena.simmich@bundesbank.de. Prof. Dr. Andreas Höfer: Hochschule der Deutschen Bundesbank, Schloss, 57627 Hachenburg, E-Mail… …: andreas.hoefer@bundesbank.de. Dieser Beitrag spiegelt ausschließlich die Meinung der Autoren und nicht notwendigerweise die der Deutschen Bundesbank wider. 1 Vgl. Chung und Jo… …, Qualität und Effizienz der Gewinnprognosen von Analysten: Eine empirische Untersuchung für den deutschen Kapitalmarkt, 2005, S. 3). 3 Vgl. Lang und Lundholm… …Überwachung deutscher börsennotierter Firmen. Ziel ist es, die Transparenz und Nachvollziehbarkeit des deutschen CG-Systems zu gewährleisten, um das Vertrauen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    ZCG-Nachrichten

    …Süddeutscher zahlreiche Dokumente zu hoch problematischen Geschäften der Deutschen Bank. Geldwäscher hätten die globale Infrastruktur des Kreditinstituts nicht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Stand des Nationalen Aktionsplans Menschenrechte und der damit verknüpften deutschen Initiative zur Einführung eines Lieferkettengesetzes. Darüber hinaus…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    Der schmale Grat

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Regeln von Solvency II. Portugal ist nicht nur ein wichtiges EU-Land. Es ist auch einer der 30 wichtigsten deutschen Handelspartner. Seit über 100 Jahren…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    Inhalt / Impressum

    …die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von Buchrezensionen. http://agb.ESV.info/ Editorial Der schmale Grat 193…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    Aktuelle Fake News und Verschwörungstheorien

    Eine Analyse
    Prof. Dr. Stefan Goertz
    …werden. Neben prominenten deutschen Verschwörungstheoretikern werden im Kontext zur Corona-Pandemie die Fake News und Verschwörungstheorien „5G verbreitet… …Angst vor den „Menschen, die für die Freiheit Deutschlands auf die Straße“ gehen, sei dieser Plan erst einmal ad acta gelegt worden. 4 Die deutschen… …von rechtsextremistischen, rechtspopulistischen, völkischen, fremdenfeindlichen und islamophoben Kreisen benutzt wird. Die deutschen Medien schreiben… …Corona-Krise. 6 Die Bedrohung der deutschen Demokratie geht für Hildmann von Bill Gates, der Rockefeller Foundation und den Bilderbergern – die… …Deutschland herrsche ein „krankes und faschistisches System“, ein anderes Mal sprach er über Pläne „zur Vernichtung der Deutschen und Deutschlands.“ Er teilt… …YouTubers Ken Jebsen Verschwörungstheoretiker wie der Aktivist und YouTuber Ken Jebsen nutzen die Kritik an den deutschen Corona-Gegenmaßnahmen für das… …deutschen Bundesregierung spricht Jebsen die Legitimation ab und bezeichnet sie als eine Regierung, die sich „am Grundgesetz vergreift“. Die Bundesrepublik… …Zusammenhang aber auch Unternehmen des deutschen Mittelstandes und deutscher Behörden betroffen sein. Beispiele hierfür sind Verstöße gegen die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    Compliance in Portugal (Teil 1)

    Grundlagen, Implementierung, Praxisprobleme
    Dr. Susana Campos Nave
    …. Bericht der Deutschen Welle „Das Fleisch ist schwach – Bestechung in Portugal“ aus dem Jahr 2009, abruf bar unter…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    Schrems II: Daten auf Hoher See und ohne Schutz?

    Wie führen Unternehmen nun einen internationalen Datenaustausch?
    Dr. Christian Schefold, Sebastian von Haldenwang
    …erste Meldungen der deutschen Datenschutzbehörden hin. Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder, kurz… …: Datenschutzkonferenz (DSK), das Abstimmungsgremium der 17 deutschen Datenschutzbehörden, nahm zwei Wochen nach dem Urteil Stellung: Zwar können SVK nach Schrems II…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    Aktuelle Urteile

    …oder als gleichwertig anerkannter Arbeit im deutschen Recht fehlen würde. Eine – zwingend erforderliche – ausreichende Umsetzung sei bislang weder im…
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück