COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (60)
  • eBook-Kapitel (24)
  • News (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Risikomanagement Kreditinstituten Controlling Berichterstattung Compliance Prüfung Banken Management Bedeutung Praxis Institut deutschen Grundlagen deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

91 Treffer, Seite 5 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Inhalt / Impressum

    …(IKS und RMS) und die ­Berichterstattung hierüber stellen einen zentralen Bestandteil der Corporate Governance dar. Während das IKS und das RMS…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2025

    White-Hat-Hacking im Unternehmenskontext

    Alexander Weiss, Johannes Zwerschke
    …öffentlichen Medienberichterstattung wird der Sachverhalt mitunter anders dargestellt. Zur weiteren Vertiefung des Sachverhalts siehe die Berichterstattung des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Einfluss von CSRD und CSDDD auf Interne Revision, Aufsichtsrat und Abschlussprüfer

    Normative Rahmenbedingungen und empirische Befunde
    Univ.-Prof. Dr. Patrick Velte, Christoph Wehrhahn
    …Mindestbesetzung von zwei Finanzexperten im Aufsichtsrat auf die Nachhaltigkeitsexpertise zur Berichterstattung und Prüfung und weist diese dem Prüfungsausschuss zu… …Untersuchungen für den deutschen Kapitalmarkt zeigen leider auf, dass Negativaussagen häufig getroffen werden, sodass die Berichterstattung zur Internen Revision… …Prüfung des Finanzund Nachhaltigkeitsberichts verbunden sind, die Bedeutungszunahme einer integrierten Berichterstattung durch das ISSB und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    CSRD-Umsetzung in der Praxis

    Herausforderungen und Chancen für Unternehmenssteuerung und Geschäftsprozesse
    Onur Ucmaz, Prof. Dr. Tobias Guggemos
    …der CSRD Ab 2024 sollten große Unternehmen und kapitalmarktorientierte KMU in der EU ihre Berichterstattung an die CSRD anpassen. 5… …Datenerfassung, Berichterstattung und Lieferantenbewertung. 25 Für Produktentwicklung und Produktion gibt es wenige direkte Studien zur CSRD. Untersuchungen zur… …deutlich senken. Auch die CSRD- Berichterstattung über CO 2-Emissionen schafft Anreize, Maschinen zu optimieren. Daneben spielt das Produktionslayout eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    ESG und interne Kontrollen

    Praxisorientierte Prüfungs- und Beratungsansätze zu internen Kontrollen bei ESG-Prüfungen
    Hans-Ulrich Weber, Moritz Welker
    …Nachhaltigkeitsaspekten regelt und erweitert die bereits bestehende nicht-finanzielle Berichterstattung. Die CSRD betrifft stufenweise Unternehmen innerhalb der… …Adressaten der Berichterstattung von Bedeutung sind. Wesent- 4 Von der Berichterstattungspflicht sind beispielsweise auch öffentliche Unternehmen betroffen… …zu definieren. Zu beachtende strategische Zieldimensionen: - operative Umsetzung, - Reporting (externe und interne Berichterstattung), - Compliance… …Objektive Überprüfung des Überwachungssystems ESG-Steuerungskomitee Berichterstattung über Überwachungsaktivitäten und Steuerungsmaßnahmen • Wesentlichkeit… …Beratungsmandats mit der Entwicklung eines Regelwerks zur ordnungsgemäßen Berichterstattung an die Behörde über die Messung der Auswirkungen auf das fließende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Accounting-Strategien nach dem EU-Omnibus

    Gründe und Perspektiven für eine Nachhaltigkeitsberichterstattung in Zeiten der Deregulierung
    Dr. Josef Baumüller
    …Omnibus-Vorschläge der EU-Kommission Änderungen an Templates für die Berichterstattung und an Kennzahlen-Definitionen. Diese greifen z. T. kritische Befunde aus der… …nunmehr mit einer Vielzahl an verschiedenen Regularien konfrontiert sehen und somit nicht um eine entsprechende Berichterstattung samt zugrunde liegenden… …Unternehmen einer Verpflichtung zur Nachhaltigkeitsberichterstattung zu unterwerfen und diese Berichterstattung inhaltlich deutlich zu reduzieren. Sie ändern… …Berichtspflicht der Marktdruck zunehmen wird. Da man i. d. R. bereits einen ersten Bericht vorgelegt hat, sprechen gute Argumente dafür, die Berichterstattung nach… …sehr weitreichende Weise ausgeschöpft werden, um die Wirtschaftlichkeit der Berichterstattung zu gewährleisten. Perspektivisch kann darüber hinaus ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Omnibus I und die Folgen

    Vorschläge der EU-Kommission zur Überarbeitung von CSRD, Taxonomie & Co.
    Dr. Josef Baumüller
    …Unternehmen mittelbar konfrontiert sehen. Diese Anforderungen resultieren aus den Vorgaben zur Berichterstattung entlang der Wertschöpfungskette, die… …Berichterstattung durch berichtspflichtige Großunternehmen von ihren nicht-berichtspflichtigen Geschäftspartnern eingeholt werden müssen. Dazu sehen die Vorschläge… …Sektor-Standards, um eine normenkonforme Berichterstattung zu gewährleisten. Darüber hinaus würde das Vorliegen solcher Standards die Komplexität der… …Baumüller/Schönauer, RWK 2025 S. 74. Möglichkeit der Berichterstattung nur bei freiwilliger Anwendung der Vorgaben der Taxonomie-VO offenstehen; ob dies wirklich so… …für eine Berichterstattung und jede Form der Vorbereitung hierauf darstellen können, werden fundamental in Frage gestellt. Was darüber hinaus fast schon…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    ESG-Compliance und Sustainable Corporate Governance

    Patrick Späth, Birgit Spießhofer
    …, https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/fs_ 21_3671. 27 95 Gesetz zur Stärkung der nichtfinanziellen Berichterstattung der Unternehmen in Lage- und Konzernlageberichten… …und fundamentalere Ansätze getreten. Die CSR-Reporting-Richtlinie führte eine alle ESG-Aspekte umfassende Verpflichtung zur Berichterstattung über das… …finanzielle Berichterstattung und sieht mit den ESRS eigene detaillierte Report- ing-Standards vor. Der Green Deal93 sieht ein umfassendes Maßnahmenpaket zur… …nichtfinanzieller Berichterstattung verankert, eine Fülle von Arbeits-, Sozial- und Umweltgesetzgebung, die die CSR/ESG-Vorgaben für Unternehmen kon- kretisiert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Compliance Governance

    Stephan Grüninger, Roland Steinmeyer, Christian Strenger
    …sicherzustellen ist eine direkte Berichterstattung an den Vorstand;6 – der CCO soll nicht unterhalb der zweiten Hierarchieebene angesiedelt sein;7 – der CCO soll… …Berichterstattung über Non-Compliance-Fälle (auch Verdachtsfälle) und der Umsetzung des CMS sowie ad hoc bei beson- deren Anlässen (z.B. Verdachtsfälle, in die… …lediglich koordinieren und ggf. die Berichterstattung konsolidieren. e) Es ist eine Funktions- und Aufgabenbeschreibung für den CCO schriftlich festzulegen… …außerordentliche Aufsichts- ratssitzung einzuberufen.“55 Somit trifft die Pflicht zur Berichterstattung vorrangig den Vorstand. Der Auf- sichtsrat ist im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU

    Kritische Analyse der Empfehlungen der EU-Kommission
    Dr. Josef Baumüller
    …zu rechnen. Vergleichbare Nachhaltigkeitsberichte auf Basis von einheitlichen Vorgaben für die Berichterstattung sollten dem Informationsnutzen… …freiwillige Nachhaltigkeitsberichte erstellt, sollte für Klarheit sorgen, nach welchem Standard diese Berichterstattung erfolgt. Im Lichte der erwartbaren… …Berichterstattung unabdingbar – die wiederum einen ersten Rahmen für die Analyse dieser Berichte schaffen. 5. Fazit und Ausblick Im Zuge der Aufarbeitung der Omnibus-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück