COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (89)
  • eBook-Kapitel (40)
  • News (10)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Rahmen Banken Compliance Anforderungen Rechnungslegung Management Risikomanagements Ifrs Risikomanagement Grundlagen Kreditinstituten deutschen Arbeitskreis internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

140 Treffer, Seite 7 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2024

    Family Offices in der Unternehmenspraxis

    Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Felix Stockert
    …Beratung durch interne Abteilungen. 12 Die Studie fokussiert sich auf die Analyse dieser verschiedenen Typen von Family Offices und auf interne… …Portfolios Analyse potenzieller Investments Abwicklung von Investitionen 12% 25% 29% 30% 20% Abbildung 3: Outsourcing von Dienstleistungen 13% 17% 26% 100% 32%… …häufiger einem Outsourcing unterliegen. Dies sind die steuerliche Optimierung (68 % hoch oder sehr hoch), die Verwaltung des Portfolios (16 %), die Analyse… …. Darüber hinaus ist eine vertiefte Analyse der internen Prozessbewertungen und der externen Überprüfung von Family Office-Strukturen erforderlich, um Best…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Entwaldungsfreie Lieferketten

    Dr. Eberhard Witthoff
    …letztlich umfassend verwendet werden (z. B. ESG Analyse, CSRD oder CSDDD Reporting)? c Sind die gespeicherten Informationen zugänglich für weitere Analysen… …. Kaffee unter Schattenbäumen angepflanzt. Diese Flächen können dann bei oberflächlicher Analyse von Satellitenbildern als Wald identifiziert werden. Dennoch… …in „Eigenregie“ schwierig werden. Insbesondere bei der Analyse der Satellitenbilder und der Waldkarten kann es zu Fehleinschätzungen kommen, die zu… …einem hohen Non- Compliance-Risiko führen können. So kann z. B. die Analyse eines Satellitenbilds zu „False Negatives“ führen, indem tatsächlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2024

    KI und Compliance in Unternehmen

    Auswirkungen und Herausforderungen
    Renato Fazzone, Dominic Piernot
    …Herausforderungen, Best Practices und rechtlichen Rahmenbedingungen. Durch eine umfassende Analyse möchten wir Unternehmen dabei unterstützen, die Poten­ziale von KI… …aufgeführt. 3.1 Effizientere Datenverarbeitung und Analyse KI hat die Fähigkeit, große Datenmengen effizient zu verarbeiten und zu analysieren. Unternehmen… …präziseren Analyse führt als bei manuellen Prozessen. Bei internen Untersuchungen, sogenannter E-Discovery oder auch Internal-Investigation-Verfahren sind KI… …erhebliche Vorteile für Unternehmen, darunter eine effizientere Datenverarbeitung und -analyse, die Früherkennung von Compliance-Risiken, die Automatisierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2024

    Prüfen im digitalen Zeitalter

    Künstliche Intelligenz im Audit-Prozess
    Marcus Herold
    …unter anderem zur effizienteren Analyse großer Datenmengen beitragen, schwer erkennbare Muster identifizieren und die Effektivität sowie Genauigkeit der… …Lernen aus Daten und das Fällen von Entscheidungen basierend auf der Analyse dieser Daten. Künstliche Intelligenz repräsentiert jedoch nicht eine einzelne… …Hunderte von Seiten zu durchforsten, könnte das LLM diese Analyse in Sekunden durchführen und präzise Antworten oder Hinweise liefern, was Zeit spart und die… …Mehrwert gegenüber generischen Sprachmodellen. Für meine Prüfungstätigkeiten habe ich mir für ausgewählte Prozessschritte (zum Beispiel Analyse von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361

    Krisenmanagement – Kontext, Grundgedanken und Grundsätze

    …des Krisenstabs stehen mit den Grundwerten der Organisation im Einklang – Analyse und Bewertung der Krisensituation und Ableitung klarer und kohären-…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Fraud im Vertrieb

    Prüfungsleitfaden am Beispiel des Industriesektors
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …. Zusätzlich wird das Interne Kontrollsystem durch die Prüfung der Wirksamkeit gestärkt. 3. Aufdeckung von Fraud im Vertrieb 3.1. Analyse der Wertflüsse im… …Vertriebsprozess Anhand der Geldflüsse zwischen Kunden und dem Unternehmen soll eine Analyse der Wertflüsse im Vertriebsprozess dargestellt werden. Abbildung 3 zeigt… …beispielhaft den Geldfluss eines Unternehmens bei Vertriebsaktivitäten. Der Einsatz einer Process Mining Software (zum Beispiel Celonis) kann die Analyse von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Implementierung einer Kreislaufwirtschaftsstrategie in der Kunststoffindustrie

    Risiken und mögliche Prüfungsansätze
    Adrian Neuhart
    …insbesondere Experten- und Stakeholder-Interviews, Analyse von Ankündigungen und Zielen von Wettbewerbern, Analyse des regulatorischen Umfelds, der internen… …Revision als dritte Linie in der Lage sein, dem Management und Aufsichtsrat frühzeitig eine unabhängige und objektive Bestandsaufnahme und Analyse der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    Berichtsgrenzen nach ESRS

    Leitfragen für die Aufstellung der konsolidierten Nachhaltigkeitsberichte
    Georg Lanfermann, Dr. Josef Baumüller
    …selbst nicht besteht. Hier hat eine vollumfängliche Analyse der direkten und ggf. indirekten Geschäftspartner zu erfolgen, ggf. unter Einsatz von… …Erleichterung aber dezidiert auf die Analyse der Wertschöpfungskette abstellt, ist davon auszugehen, dass an die Analyse direkter Geschäftsbeziehungen 12…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Due Diligence und Risikoanalyse

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …Analyse der Unternehmensrisiken ausgegangen werden kann. So 183 Vgl. z. B. Vanini/Rieg, 2021 und Gleißner, 2022 zur Risikoanalyse. © C op yr ig ht E… …eines Unternehmens erfordert eine Analyse der Chancen und Gefahren (Risiken), denen das Unternehmen ausgesetzt ist, also eine Risikoanalyse. Die… …Risiko- analyse verfügen, da nur so die sich aus Risiken ergebenden möglichen „bestands- gefährdenden Entwicklungen“ rechtzeitig erkannt und der Grad der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2024

    Meldepflichten für Finanzunternehmen nach der DORA-Verordnung im Spannungsfeld zwischen DSGVO und NIS-2

    Karina Filusch, Frank Fünfstück, Dr. Aleksandra Sowa
    …. Darin sollten Informationen zum Ausmaß sowie eine detailliertere Analyse des Vorfalls enthalten sein. Änderungen des Status oder der Handhabung des… …Maßnahmen zur Detektion, Analyse und Meldung eine Transparenz- Offensive entgegen. Zugleich hält die DORA-VO an der uneingeschränkten Gültigkeit der DSGVO in… …personenbezogener Ziele, erfordern regelmäßig die langfristige Analyse von Protokolldaten. Gleiches gilt für Password-Spray-Attacken, die vermehrt in der Nähe von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück