COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (157)
  • News (37)
  • eBook-Kapitel (19)
  • eJournals (10)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Governance Prüfung Ifrs Kreditinstituten internen Institut Banken Management Unternehmen deutschen Controlling Risikomanagement Grundlagen PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

223 Treffer, Seite 21 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    Urteile und Vorurteile in der Compliance

    Illusion der Vorurteilsfreiheit
    Thomas Schneider
    …Urteile | Vorurteile | Korruptionsindex | Bergsteiger-Algorithmus ZRFC 1/24 13 Urteile und Vorurteile in der Compliance Illusion der… …Vorurteilsfreiheit Thomas Schneider* Vorurteile und Compliance? Das passt scheinbar nicht zusammen. Aufgrund der Bezüge zur Rechtswissenschaft ist Justitias Bild stets… …Abwägung der Sachlage (Waage) gefällt und mit der nötigen Härte (Richtschwert) durchgesetzt wird. Auch durch die Compliance, oder? 1 Vorurteile und… …Compliance Dass ein Compliance-Officer Vorurteile haben sollte, zum voreiligen Urteil, einem Urteil, das nicht oder nur unzureichend durch Realitätsgehalt… …Diplom-Kaufmann Thomas Schneider ist Leiter Compliance. 1 Winter, E., Kluge Gefühle, Köln, S. 102—107. Thomas Schneider ZRFC 1/24 14 Management Selbst weitgereiste… …. Können Compliance-Officer Ansichten und Verhaltensweisen der Versuchsteilnehmer für sich ausschließen? 3 Vorurteile in der Compliance Lokales Maximum… …Mitarbeiterzahl an einem bestimmten Standort fließen landesspezifische Informationen in die Entscheidung ein, mit welcher Intensität die Compliance ihre Tätigkeit… …ereignen. Vergleichbares wird der Compliance widerfahren. Die Folgen ergeben sich fast zwangsläufig: Es wird noch mehr und noch genauer hingesehen. Ein… …scheinbar objektiven Daten über bestimmte Sachverhalte. 4 Der Bergsteiger-Algorithmus Beim oben aufgezeigten Vorgehen folgt die Compliance dem… …: Die Compliance steigt höher und höher, erreicht schließlich den Gipfel, ohne zu wissen, ob es sich im Verhältnis zu den anderen Bergen, sprich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    IDW PS 980 und Art. 42 DSGVO

    Hat hier der deutsche Prüfungsstandard für Compliance-Management-Systeme eine Zukunft?
    Dr. Christian Schefold
    …. Christian Schefold, LL. M., ist Partner im Berliner Büro der globalen Wirtschaftskanzlei Dentons und Co-Head der deutschen Compliance Praxis. Seit 2011… …Vergleichsarbeit wurden die damals wesentlichen Standards zum Auf bau von Compliance-Programmen – der Begriff eines Compliance Management Systems (CMS) bildete sich… …Unternehmen 1. Readiness Check und Herstellung der Dokumentation (mit Implementor) 2. Antrag mit Antragsunterlagen (Compliance Nachweis) 7. Vorbereitung der… …Standard-vergleichenden Methode entwickelt wurde. So entstanden, erlaubt dieser Prüfungsstandard eine universelle Anwendbarkeit für unterschiedlichste Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    Unbewusste Gründung einer ausländischen Betriebsstätte

    Vermeidung rechtlicher und organisatorischer Folgen
    Thomas Schneider
    …. Allerdings kann eine Betriebsstätte auch unbewusst geschaffen werden. Die Compliance sollte diese Problematik berücksichtigen. 1 Bewusste Entscheidung statt… …Steuerpflicht entsteht und die lokalen Gesetze einzuhalten sind. Auch für Compliance eine schwierige Situation, da die lokalen Kenntnisse fehlen und insbesondere… …Begründung durch die Hintertür, schlimmstenfalls ohne Wissen der Compliance gilt es in jedem Fall zu vermeiden, genau dies droht jedoch in zunehmendem Maße… …. Dennoch sollte einem Sachverhalt die notwendige Thomas Schneider * Diplom-Kaufmann Thomas Schneider ist Leiter Compliance. ZRFC 1/24 30 Legal… …komplexer dar. Einerseits sind diese keine Mitarbeiter im arbeitsrechtlichen Sinne, anderseits können und sollen diese von der unternehmenseigenen Compliance… …Informationen erfasst werden und wie steuerrechtliche Sachverhalte geklärt werden, kann nicht prognostiziert werden. Deshalb sollten die Compliance die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    KI-Compliance-Managementsystem

    Enthaftung für Leitung (Vorstand, Geschäftsführer, Officers), Aufsichtsgremium und sonstige Führungskräfte
    Prof. Dr. Josef Scherer
    …, bewerten, regulieren und zu steuern ist, die Basis dafür ist Technik-Governance 3 , auf Basis von Compliance-, Risiko- und neuerdings auch… …natürlich auch die Product Compliance einer Organisation. 12 Die Produkthaftung in den zur EU gehörigen Ländern wird sich damit auch auf digitale… …https://www.haufe.de/recht/weitere-rechtsgebiete/wirtschaftsrecht/eu-produkthaftungsrichtlinie-verschaerfungder-produkthaftung_210_590946.html (Stand: 11. 12. 2023). 11 Vgl. Artikel 4 Abs. 14 des Richtlinienentwurfs. 12 Vgl. VDMA, Material Compliance: Neuer VDMA-Leitfaden, abruf bar unter… …Integration des KI-CMS in das ­allgemeine CMS Durch Integration des KI-CMS in das allgemeine Compliance- oder ESGRC-Managementsystem werden in der Regel die… …beschriebenen Anforderungen umgesetzt und zugleich eine enthaftende Wirkung erzeugt. Bezüglich eines allgemeinen Compliance- Managementsystems hat die ISO… …weltweit und für Deutschland die DIN ISO 37301:2021 (Compliance- Managementsystem) veröffentlicht. 2.1 Das Management aktueller, neuer und geänderter… …Betrieb, Heft 9, 05. 03. 1998, S. 469–474. 17 Vgl. Scherer, J./Fruth, K. (Hrsg.), Integriertes Compliance- Managementsystem mit GRC (4.0), 2. Auflage, 2017… …, S. 71. 18 Vgl. Raum, R., Artikel „Compliance im Zusammenhang straf- und bußgeldrechtlicher Pflichten“, in: Hastenrath, K. (Hrsg.)… …. de/aktuell/daily/meldung/detail/bgh-dieselklagen-sekundaere-darlegungslast-und-prognose-ueber-die-gesamtlaufleistung (Stand: 11. 12. 2023). Methodik zur Erfüllung der Compliance- Anforderungen. ZRFC 1/24 34 Legal Anreicherung von Prozessabläufen. ion… …Verpflichtungen in die Prozesse ist wesentlich effektiver, als lediglich Richtlinien und dergleichen zu erlassen. Durch das Lines-of-Defense-Modell mit Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    Der Chief Compliance Officer

    Integratives Rahmenwerk zu Eigenschaften, Kontextfaktoren und Compliance-Effektivität
    Dr. Axel Walther
    …Chief Compliance Officer | Compliance-Beauftragte | Compliance-Management-System | Ethik ZRFC 1/24 39 Der Chief Compliance Officer Integratives… …Diskussionsstand der Chief- Compliance-Officer-Funktion und deren Einf luss auf die Effektivität von Compliance- Management-Systemen. Das resultierende Rahmenwerk… …Haupteigenschaften eines Chief Compliance Officer (Unabhängigkeit, Expertise, Ermessensspielraum, Persönlichkeit) und Ansatzpunkte zu deren Operationalisierung, zum… …Beispiel für die Nutzung im Rahmen von Personalauswahlverfahren. 1 Einleitung: Bedeutung des Chief ­Compliance Officer Unethisches Verhalten stellt nach wie… …vor ein weitverbreitetes Phänomen in der internationalen Unternehmenslandschaft dar. Nach aktuellen Daten der Ethics & Compliance Initiative geben 87… …zwölf Monaten mindestens eine Verletzung von gesetzlichen Anforderungen oder internen Standards beobachtet. 2 In der Praxis und Forschung zu Compliance… …in Unternehmen einhergeht. 3 Vielmehr bedarf es einer regeltreuen Haltung der Führungskräfte und entsprechender Unternehmenskultur, um Compliance nicht… …auf einen rein den gesetzlichen Anforderungen erfüllenden Prozess zu reduzieren. 4 Insbesondere der Funktion des Chief Compliance Officer (CCO), in… …Ethik und Compliance eine hohe Bedeutung zu. Zentrale Idee hinter der Funktion ist, durch eine Person mit besonderen Werten und Fähigkeiten auch die… …. Axel Walther ist Senior Manager/Prokurist einer Big Four Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und auf die Beratung zu Compliance- &…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Elisabeth König
    …Compliance bewegt … ZRFC 1/24 45 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt… …und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Elisabeth König, Abteilungsleiterin Corporate Compliance, Datenschutz & ESG bei GLS… …Elisabeth König ist Abteilungsleiterin Corporate Compliance, Datenschutz & ESG bei der General Logistics Systems Group (GLS), einem Paketdienst mit Sitz in… …. Elisabeth König verantwortet dort seit acht Jahren den Compliance-Bereich. Zuvor war sie bei BSH- Hausgeräte ebenfalls in der Compliance und im Datenschutz… …tätig. Die Juristin begann ihre Lauf bahn bei Freshfields in Köln. In Ihren eigenen Worten: Was ist ­Compliance? Mit dieser Frage kämpfe ich zu Anfang… …dass sie dadurch in ihrer eigentlichen Tätigkeit behindert werden. Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen? Zur Compliance bin ich gekommen, wie auch… …Hintergrund habe ich dann nach einigen Jahren den Sprung in die Compliance-Welt gewagt, von Data Protection by Design also zu Compliance by Design. Heute… …täglich aufs Neue mit Fragen von Governance, Risk und Compliance auseinanderzusetzen? Meine persönliche Motivation ist, dass der Bereich vielfältig und die… …gewisse Kohärenz des Compliance-Managements über die ganze Gruppe erhalten bleibt. Compliance muss außerdem nah am Geschäftsmodell sein. Ein Compliance… …Veränderung des Geschäftsmodells muss im Bereich Compliance begleitet und abgesichert werden. Diese Vielfalt und die Nähe zum Geschäft finde ich motivierend…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    School GRC

    …zertifizierten Compliance Experten war für mich wichtig, um einen noch tieferen Einblick in die gesamte Bandbreite an Compliance-Themen zu erhalten. Mit dem so…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    ZRFC in Kürze

    …. Hinsichtlich der E-Learning-Themen bildet vor allem Compliance einen Schwerpunkt. Compliance fungiert somit als ein wichtiger Treiber für digitales Lernen. Dies… …wird auch dadurch untermauert, dass 57 Prozent aller Studienteilnehmer Compliance- und regulatorischen Schulungen ZRFC 1/24 6 Service die oberste…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    Literatur

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Literatur ZRFC 1/24 47 Konstantina Papathanasiou (Hrsg.) Unternehmensstrafrecht und Criminal Compliance Corporate Criminal Law and Criminal… …Compliance Jan Sramek Verlag, Wien, Juli 2023, 814 Seiten, 198 Euro, ISBN: 978-3-7097-0326-7 Der Band der Professorin der Universität Liechtenstein Konstantina… …Unternehmensstrafrecht und die Criminal Compliance dargestellt wird. Mit dem Begriff Criminal Compliance, den die Herausgeberin im Vorwort voranstellt, ist eine enge… …Interpretation des Begriffs Compliance verbunden: Es geht um Straf barkeitsrisiken, die sich aus den Gesetzen ergeben. Reputationsrisiken sind nicht Thema in… …Compliance Erich Schmidt Verlag, Berlin, Juli 2023, 313 Seiten, 49,95 Euro, ISBN 3-503-23697-8 Die Abkürzung ChatGPT steht für Chatbot Generative Pre-trained…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2024

    Duale Führung

    Erfolgsfaktor der Corporate Governance
    Magdalena Dietrich, Beatrice Zier, Prof. Dr. Katharina Dillkötter, Prof. Dr. Anna-Luisa Stöber
    …Unternehmensführung, Corporate Governance, Compliance Management und Corporate Social Responsibility 2020 S. 40. c Die operative Perspektive zielt auf Systeme und… …. Kreipl, Verantwortungsvolle Unternehmensführung, Corporate Governance, Compliance Management und Corporate Social Responsibility 2020 S. 39. Operative (1)… …, Compliance Management und Corporate Social Responsibility 2020 S. 41. 21 Siehe dazu im Einzelnen Kreipl, Verantwortungsvolle Unternehmensführung, Corporate… …Governance, Compliance Management und ­Corporate Social Responsibility 2020 S. 43. gitimität der Führung sowie die Berücksichtigung ethischer Führungsaspekte… …Unternehmensführung, Corporate Governance, Compliance Management und ­Corporate Social Responsibility, 2020, S. 42. 25 Siehe dazu im Einzelnen Kreipl… …positive Wirkung auf die Einführung von Dual Leadership, während etablierte Strukturen hinderlich sind. 28 Als Governance, Compliance Management und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 19 20 21 22 23 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück