COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (81)
  • eBook-Kapitel (35)
  • News (7)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Management deutsches Fraud Praxis Deutschland interne Revision deutschen Instituts PS 980 Corporate Banken Institut Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

126 Treffer, Seite 7 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Aus der Arbeit des DIIR

    …auch für das DIIR eines der bestimmenden Themen gewesen, sagte Vorstandsprecher Bernd Schartmann während seines Berichtes. Das Institut habe sich aber… …virtuell veranstaltet. Das Institut habe auch durch diese weiterführende Digitalisierung sowie Modernisierung des Betriebs einen guten wirtschaftlichen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    Literatur

    …. Stefan Behringer, IFZ Institut für Finanzdienstleistungen, Hochschule Luzern Anzeigenwerbung im ESV: Starker Auftritt – große Reichweite Wir bieten: O… …akademische Tiefe wohltuend von vielen anderen Lehrbüchern, die mehr Gesinnungstexte als Lehrtexte sind, abhebt. Prof. Dr. Stefan Behringer, IFZ Institut für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Die 6. Novelle der MaRisk

    Überblick und Auswirkungen auf die Interne Revision
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …NPL-Quote von fünf Prozent oder mehr (bezogen auf das einzelne Institut oder auf die Gruppenebene). Für diese Institute gelten in den neuen MaRisk erhöhte… …(Forborne-)Risikopositionen auf­zunehmen. Die Anforderungen treten in Kraft, sobald ein Institut die NPL-Quote von fünf Prozent an zwei aufeinanderfolgenden Quartalsstichtagen… …Ereignisse erfolgen. Auch sind aktuelle Schwächen und potenzielle Ereignisse zu berücksichtigen. Ausgehend von den identifizierten Risiken hat das Institut zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2022

    Jahresinhaltsverzeichnis 2022

    …­Association of Certified Fraud ­Examiners (ACFE) e. V. RA Dr. Rainer Markfort, Deutsches Institut für Compliance (DICO) e.V., Vorstand Prof. Dr. Volker H… …Bernd H. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., RA Dr. Rainer Markfort, ­Deutsches Institut für Compliance (DICO)… …Redaktion: Redaktion ZRFC Prof. Dr. Stefan Behringer (Chefredakteur), Dr. Kerstin Lötzerich-Bernhard, Dr. Doreen Müller LL.M.oec, Institut für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …uneingeschränkt für die Prüfungspraxis der Internen Revision zu empfehlen. Axel Becker, Mitglied im Verwaltungsrat des DIIR – Deutsches Institut für Interne…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2022 – 31.12.2022

    …VERANSTALTUNGEN DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2022 – 31.12.2022 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR-Akademie…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    School GRC

    …sich von Prof. Dr. Stefan Behringer (Leiter des Competence Center Controlling am Institut für Finanzdienstleistungen Zug) im Onlineseminar erklären, wie…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    Risikoorientierte Prüfungsplanung

    Axel Becker
    …wichtig, dass sich die Interne Revision auf die wesentlichen Risi- ken im Institut konzentriert, bzw. den Prüfungsturnus daraus ableitet. Die MaRisk sehen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Risikoinventur neu denken?! – Alle Risikoaspekte gemeinsam betrachten

    Thorsten Schneeloch, Viola Uphoff
    …Institut relevanten Risiken. Das Ziel besteht darin, abzuleiten, welche relevanten Risiken wesent- lich undwelche unwesentlich sind. Die Bewertung der… …Durch den dargestellten Risikoinventurprozess unter Einbezug der ESG- Aspekte werden die für ein Institut wesentlichen Risiken bestimmt. Diese Risi- ken… …Aspekten) sollten im Institut nicht die Wesentlichkeitsschwelle überschreiten, um eine entsprechende regelmäßige Quantifizierung in der Risikotragfähigkeit… …gemäß AT 4.1 Tz. 1 derMaRisk zu vermeiden. Der Umgang mit den wesentlichen Risiken im Institut wird in der Risikostrate- gie abgebildet. Dabei ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2022

    AG Medizinstrafrecht im DAV/IMR (Hrsg.), Aktuelle Entwicklungen im Medizinstrafrecht

    Rechtsanwältin Dr. Karolina Kessler
    …Medizinstrafrechtstag wurde am 21. November 2020 von der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im Deutschen AnwaltVerein (DAV) und dem Düsseldorfer Institut für Rechtsfragen… …Bekanntmachung als Institut des Verbraucherschutzes und zugleich Sanktionsinstrument ein neuartiges Konzept bilde. Es folgt die Darstellung des…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück