COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (40)
  • News (15)
  • eBook-Kapitel (8)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Prüfung Corporate Management Unternehmen Praxis Revision Ifrs Anforderungen internen Deutschland Compliance Controlling interne Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

69 Treffer, Seite 5 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Jan Zücker in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) 2/22 fest. Die Erfahrungen der Praxis zeigten aber auch, dass mittlerweile ein verstärktes…
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 03 2022

  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2022

    Diskussion um Whistleblowing nimmt Fahrt auf

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …weiter mit kompetenten Beiträgen aus verschiedenen Blickwinkeln verfolgen. Einen wichtigen Beitrag zur Aufdeckung von Fraud kann ein…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2022

    Inhalt / Impressum

    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 17. (2022) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …Bernd H. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., RA Dr. Rainer Markfort, ­Deutsches Institut für Compliance (DICO)… …Bilanzbuchhalter und ­Controller e. V. (BVBC), für ­Mitglieder des German Chapter of Association of Certified Fraud ­Examiners e. V. (ACFE), für Mitglieder des ISACA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6.2022 – 31.12.2022

    …09.09.2022 Online 17.10.2022 Online • Seminare Fraud & Compliance ➞ Grundstufe Digitale Forensik – Grundlagen Marco Zufall 13.06.2022 Online Grundlagenseminar… …zur Prüfung des Cybersecurity Management Fraud Investigation Training Jürgen Kreuz, Ernst Sybon Alexander Wagner, Mario Kaiser 25.-26.08.2022 Online… …Neu! Neu! Fraud nachhaltig vermeiden – Erkennung und Prävention Revision des Compliancemanagementsystems Mario Kaiser, Wiebke Backhaus • Seminare…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entstehung, Prävention und Aufdeckung von Bilanzdelikten

    Theoretische Grundlagen und Einordnung der Bilanzdelikte

    Benedikt Hirthammer
    …. e. S.) oder als Fraud bezeichnet; vgl. Boecker (2010), S. 15. Eine genaue Abgrenzung und Systematisierung der Begriffe wird in Kapitel 2.8.2. dieser…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entstehung, Prävention und Aufdeckung von Bilanzdelikten

    Entstehung von Bilanzdelikten

    Benedikt Hirthammer
    …durchzuführen, ohne dass eine andere Person unmittelbar davon erfährt.712 Durch das Vorliegen der Gelegen- heit wird einem potentiellen Täter der Weg zu Fraud… …einen gestiegenen Aktienkurs kurzfristig profitieren oder das Unternehmen eine Krise übersteht.766 Da dieses Element des Fraud- Dreiecks auch die… …Elemente des Fraud-Dreiecks Verschiedene Studien belegen, dass die verschiedenen Elemente des Fraud- Dreiecks für das Auftreten von wirtschaftskriminellen… …Elemente des Fraud- Dreiecks vermutet.772 Durch diese additive Verknüpfung soll gezeigt werden, dass eine bestimmte Gesamthöhe vorliegen muss, damit… …Bilanzdelikte unterstrichen.786 Im Vergleich zum Fraud- Dreieck wird im Fraud-Diamond die Rolle, die eine einzelne Person bei der Tatbegehung spielt, deutlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entstehung, Prävention und Aufdeckung von Bilanzdelikten

    Prävention von Bilanzdelikten

    Benedikt Hirthammer
    …. Dieser Teil des CMS wird auch als Anti Fraud Manage- ment System bezeichnet; vgl. hierzuWaschbusch et al. (2018), S. 86; Brombacher/Schwager (2008a), S… …Kapitel 3.1. im Fraud- Dreieck dargestellt wurden, ab.1024 Durch eine entsprechende Gestaltung der Unternehmenskultur kann auf die Motivation und… …diese Warnsig- nale zu überprüfen.1038 In der dritten Phase wird dem Verdacht von Fraud nachgegangen, um Nach- weise für die Tat zu sammeln.1039 Welche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entstehung, Prävention und Aufdeckung von Bilanzdelikten

    Aufdeckung von Bilanzdelikten

    Benedikt Hirthammer
    …veröf- fentlicht werden. Diese enthalten unter anderem Hinweise zum Umgang mit Fraud im Rahmen der Revisionspraxis; vgl. hierzu Oldewurtel/Kümpel/Wolz… …Dies stellt eine positive Suchverantwortung für die Aufdeckung von Fraud bzw. Bilanzdelikten dar, die 152 5. Aufdeckung von Bilanzdelikten 1215 Vgl…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Baumüller, Oliver Scheid) C CEO Fraud verstehen und vorbeugen (Dr. Carola Rinker, Patrick Müller) C Digitale Transformation – Stresstest für das… …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) 1/22. Sie geben Compliance- Experten und Strafverfolgungsbehörden Einblicke in die Arbeitsweise von Kriminellen, um deren…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück