COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (127)
  • News (58)
  • eBook-Kapitel (47)
  • eJournals (6)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Risikomanagement Analyse Management Banken Rechnungslegung Rahmen Institut Revision Governance Arbeitskreis Corporate Compliance internen Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

239 Treffer, Seite 6 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2021

    Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität

    Angemessene Reaktion auf den Fall Wirecard? Eine Analyse des Gesetzentwurfs
    Sean Needham, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Regierungsentwurf vom 15.12.2020 vor. Darin werden primär verschiedene Maßnahmen zur Veränderung der internen und externen Corporate Governance thematisiert. Im… …auf den Insolvenzantrag am 25.6.2020 folgenden öffentlichen Diskussion werden seither fundamentale Fragen nach der Corporate Governance aufgeworfen –… …Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg und u. a. Mitglied des Arbeitskreises „Corporate Governance Reporting“ der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V., E-Mail… …Beitrag stellt die durch das FISG geplanten Reformmaßnahmen zur Fortentwicklung der internen und externen Corporate Governance kommentierend dar und zeigt… …. 77–112. 14 Vgl. RegE FISG, S. 117. 15 Vgl. für einen Überblick empirischer Untersuchungen: Velte/Joy, Journal of Governance and Regulation 2018 S. 74–90… …Abschlussprüferhaftung ggf. sogar Kollateralschäden bezüglich der Konzentration am Prüfermarkt fördern. Die weiteren Vorschläge zur Verbesserung der Corporate Governance… …Festlegung von internen Auskunftsrechten, erscheinen nur in Einzelfällen eine Weiterentwicklung der Corporate Governance zu bewirken, da sie bereits in vielen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Implikationen von Künstlicher Intelligenz für die Unternehmensstrategie

    Ergebnisse einer Erhebung im Mittelstand
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …KI auch einige Fragen auf, die für das Strategische Management und die Corporate Governance von Unternehmen von Relevanz sind. Der vorliegende Beitrag… …wird von vielen als Game Changer im Bereich von Strategie und Corporate Governance bezeichnet, da sie mutmaßlich die Art und Weise verändern wird, wie… …Otto-Friedrich-Universität Bamberg und Berater u. a. in den Bereichen Governance, Risk und Compliance (GRC), digitale Transformation und wertschöpfungsorientiertes Controlling… …Unternehmen nachhaltig verbessern. 5. Ausblick Für die Themenbereiche KI, Unternehmensstrategie und Corporate Governance werden in den kommenden Jahren in… …Corporate Governance bezogen wird sich die Frage stellen, wie intelligent Technologien und wie automatisiert Entscheidungen in Unternehmen werden sollen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Good Practice Beispiele

    Jörg Kämer
    …141 7 Good Practice Beispiele 7.1 Integrierte Governance bei der Fraport AG Jörg Kämer Die Fraport AG gilt als Vorreiter des Themas integrierter… …Governance. Als dieser hat Fraport die bestehenden Systeme seit 2010 zu einem ganzheitlichen System mit dem Namen „FRisCo“ weiterentwickelt, das für „Fraport… …das anfangs die 143 Integrierte Governance bei der Fraport AG Muttergesellschaft am Standort Flughafen Frankfurt und später der ganze Kon- zern… …Erfolgsfaktoren für eine Integration der Governance- Systeme Als zentrale Elemente für den Erfolg hat sich Fraport innerhalb des Unterneh- mens… …Hand gegeben. Diese wurden ergänzt durch Präsenzschulungen, die vor 145 Integrierte Governance bei der Fraport AG allem an die Führungskräfte… …umzusetzen und sie nicht mitzunehmen – das kann nicht funktionie- ren. 151 Verzahnung der Governance-Systeme im Unternehmen 7.2.3 Effizientere Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Lines of Defense und ihre Probleme

    Erfahrungen aus vergangenen und aktuellen Unternehmensskandalen
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Prof. Dr. Werner Gleißner
    …Unternehmen und der diesbezüglichen Abschlussprüfung ­geführt. Im Beitrag werden die Lines of Defense einer guten ­Corporate Governance und die Stellung des… …Risikoinformationen. Folglich ist natürlich auch die Position des Vorstands in der internen Governance bzw. dem dargestellten TLoD von höchster Relevanz. Gleiches gilt… …Perspektiven einzelner Akteure, Verbände oder Gruppen. Gute Corporate Governance funktioniert nur dann, wenn alle Verteidigungslinien innerhalb und außerhalb des… …Governance und die damit einhergehende Abstimmung von Führung und Überwachung können sich Unternehmen im Interesse der Aktionäre und der übrigen Stakeholder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Embodied Conversational Agents in der Internen Revision

    Benjamin Fligge
    …nur in Unternehmen als wichtiger Baustein einer funktionierenden Corporate Governance, sondern findet auch in der Forschung immer mehr Beachtung. In…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Noch viel Luft nach oben – Nachhaltigkeitsberichterstattung aus Sicht von Arbeitnehmervertreterinnen und Arbeitnehmervertretern

    Rainald Thannisch, Walter Vogt
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 347 1.1 Die Diskussion um eine nachhaltige Corporate Governance innerhalb der DGB- Gewerkschaften… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 347 1.2 Über den Wert der Mitbestimmung in der Corporate Governance. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 348 2 CSR und Gewerkschaften… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 361 1 Einleitung 1.1 Die Diskussion um eine nachhaltige Corporate Governance innerhalb der DGB-Gewerkschaften VerantwortungsvollesWirtschaften ist… …Klima- und Umweltaspekte. Die soziale Dimension muss sich hier ebenso wiederfinden wie die Berücksichtigung guter Corporate Governance. Und hier setzt… …Corporate Governance Mitbestimmte Unternehmen885 spielen eine stilbildende Rolle für die deutsche Wirtschaft. Es steht außer Zweifel, dass das System der… …dienen.890 Dabei muss eine moderne Corporate Governance gewährleisten, dass sich Un- ternehmen nicht nur mit den ökonomischen Folgen ihres Wirtschaftens, son-… …Arbeitnehmer/innen in die Corporate Governance („workers‘ voice“) voraus.925 Dazu gehört das ge- meinsame Engagement von Betriebsräten, Europäischen Betriebsräten und… …Konzernlageberichten (CSR-Richtlinie-Um- setzungsgesetz) vom 11.04. 2017 (BGBl. I S. 802). DCGK, Deutscher Corporate Governance Kodex (in der Fassung vom 16.De- zember…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    Fraud Diamond und M.I.C.E.-Modell

    Erweiterungen von Donald R. Cresseys Fraud Triangle
    Jan Schmeisky, Alina Lichner
    …Beispiel die Leistungen von Wirtschaftsprüfern und anderen Rollenträgern der Corporate Governance wurde und wird wiederholt durch Betrugsfälle geschädigt… …andere Rollenträger der Corporate Governance fragen, wer die Gelegenheit für Betrug in die Realität umsetzen kann. 14 Der Denkprozess von Tätern gemäß des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    IT-Compliance unter Einsatz der ISO 27000- Normenfamilie

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …umfassendes, integratives Rahmenwerk für eine effektive Governance und ein effektives Management der Unternehmens-IT dar. Da ISO/IEC 27001 als Standard mit… …security in German financial institutes“, in: Fabig, Carsten/Haasper, Alexander (Hrsg): „Secure Your Business: Insights to Governance, Risk, Compliance &…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Erstellung und Verwendung von ESG-Ratings – die Sicht eines Beraters für nachhaltige Kapitalanlagen

    Rolf D. Häßler
    …Abkür- zung ESG steht dabei für die englischen Begriffe Environmental, Social und Governance (also Umwelt, Soziales sowie verantwortungsvolle Unternehmens-… …Weiterbildung, Arbeitssicherheit, gesellschaftliches Engagement. – G (Governance) – umfasst Aspekte einer verantwortungsvollen Unterneh- mensführung, z.B…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden

    Der Beirats- oder Aufsichtsratskandidat

    Rudolf X. Ruter
    …, Aufsichtsrat, Stiftungsrat, Verwaltungs- rat) sind die obersten Überwacher und Hüter der unternehme- rischen Corporate Governance und fordern die ›Leitlinien und… …Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK)64 Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) wur- de im März 2020 umfassend reformiert und neu strukturiert… …. Mit dieser Reform soll mehr Transparenz geschaffen und das Vertrauen in die Corporate Governance deutscher börsenno- tierter Gesellschaften gesteigert… …nationale Kodizes wie z. B. UK Corporate Governance Code (2018)66, G20/OECD Cor- porate Governance Principles (2015)67 oder ICGN International Corporate… …Governance Principles68 bzw. branchenspezifische Ko- dizes (z. B. beispielhaft Immobilienwirtschaft69, Diakonie70,71). »Entscheidend ist nicht, dass es einen… …Corporate Governance Kodex gibt; Entscheidend ist vielmehr, wie das Regelwerk auf- genommen und wie die Verantwortung von den Leitungs- und Aufsichtsgremien… …wahrgenommen wird. Denn nur, wenn sich die handelnden Personen dieser Verantwortung stellen, kann auch der Corporate Governance Kodex seine positive Wirkung… …von der Expertenkommission78 veröffentlicht. »In den vergangenen 15 Jahren wurden deutschlandweit mehr als 50 Public Corpo- rate Governance Kodizes… …Entwicklung und Diskussion der Corporate Governance in Deutschland stets auf dem Laufenden halten86. 38 Kapitel B »Fachlich relevantes Wissen, verbunden… …Governance dar«99. Er wird dabei in der Regel (zumindest in großen und internationalen Unter- nehmen) durch ein ›Aufsichtsratsbüro‹«100 bzw. durch den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück