COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (127)
  • News (58)
  • eBook-Kapitel (47)
  • eJournals (6)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Banken Governance Risikomanagements Arbeitskreis Rahmen Rechnungslegung Ifrs deutschen Analyse interne Berichterstattung Kreditinstituten Compliance Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

239 Treffer, Seite 8 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Jahresinhaltsverzeichnis 2021

    …2021 05 ZCG www.ZCGdigital.de Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und Prüfungspraxis Fachbeirat: Prof… …ZCG-Beilage II Jahresinhaltsverzeichnis 2021 Inhalt/Impressum • ZCG 6/21 • 243 ZCG Verfasserverzeichnis Qualität des Corporate 2021 Governance Reportings der… …jeweils die Ergebnisse das Heft und der die fünften erste Untersuchung Seite des Beitrags) zur Qualität des legung Corporate Governance Reportings der… …; wie sich Senger, das A. 01/38; Baumüller, J. Corporate 06/281 Governance Freidank, C.-C. Reporting 06/274 im Fünfjahresvergleich fortentwickelt 02/87… …. 01/5; Wolz, M. 04/174 06/241 Müller, S. 01/19; 05/214 Wulf, I. 01/38; Fischer, ZCG F. B. Umfeldinformationen 06/255 zur Corporate 03/136 Governance… …+++ ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und Prüfungspraxis Jahrgang: 16. (2021) Erscheinungsweise… …Sachgebieten) Heft / Seite Heft / Seite Editorials Governance im Corona-Modus Wolfhart Fabarius… …........................................................................... 01/14 Das Three Lines Modell Strukturierung der Corporate Governance Prof. Dr. Marc Eulerich… …für die Corporate Governance im Lichte aktueller deutscher und europäischer Gesetzesinitiativen Claudia Jasmin Regina Bodenstein, Prof. Dr. Alexander… …Einfluss auf die Corporate Governance? Dr. André Ortiz, Dr. Henrik Schalkowski.............................. 05/197 Implikationen von Künstlicher Intelligenz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Die Wahrnehmung der Disziplin der Internen Revision in Kreditinstituten

    Welche Interessengruppen und -bereiche einen Einfluss auf die Wahrnehmung haben
    Jill Round
    …das Institut bei seiner Zielerreichung und schafft einen Mehrwert, indem sie die Wirksamkeit von Risikomanagement-, Kontroll- und Governance- Prozessen… …Zielerreichung mit einem starkem Risikomanagement und einer entsprechenden Governance ermöglichen. 2 Im Ergebnis veranschaulicht das Modell die Funktionsfähigkeit… …verbergen. Die Aufsicht sowie der Wirtschaftsprüfer bilden im Drei-Linien-Modell ergänzende institutsexterne Linien. Der Begriff Governance steht unter… …anderem für Corporate Governance sowie für damit verwandte Begriffe, die einen Ordnungsrahmen für die Steuerung und Über wachung eines Instituts bilden… …wesentliche Rolle spielen. Die Governance nimmt dabei eine vereinigende Aufgabe wahr. Das Leitungsorgan ist Gestalter der Governance und ebenso Empfänger 5 Vgl… …und der Governance zu befassen und die Risikokultur in Bezug auf die finanzielle Stabilität des Instituts zu fördern, zu überwachen und zu bewerten. Das… …. Häufigkeitsverteilung 31,86 % Dritte Linie 13,38 % Zweite Linie 11,86 % Erste Linie 10,75 % Aufsicht 9,74 % Governance 8,97 % Leitungsorgan 6,34 % Drei-Linien-Modell 3,48… …Segmente % Dritte Linie Aufsicht 223 35,45 Governance 188 28,40 Wirtschaftsprüfer 101 16,06 Leitungsorgan 174 26,28 Sonstige Interessengruppen 90 14,31… …Zweite Linie Aufsicht 94 14,94 Leitungsorgan 81 12,24 Sonstige Interessengruppen Wirtschaftsprüfer 5 0,79 23 3,66 Governance 63 9,52 Erste Linie Aufsicht… …66 10,49 Governance 82 12,39 Abb. 4: Beziehung von codierten Begriffen sortiert nach Linien Sonstige Interessengruppen Wirtschaftsprüfer 10 1,59 17…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bilanzskandale

    …Corporate Governance erkennbar?Kapitel 1 behandelt die Einführung in das Thema Bilanzskandale. Hierbei wird zunächst auf die Aktualität des Themas im Rahmen… …Reaktion auf die Bilanzskandale. Dabei werden Gegenmaßnahmen im Bereich der Corporate Governance zur zielführenden Bekämpfung von Bilanzdelikten und die… …sowohl für Politik, Topmanager, Manager, der Corporate Governance Community, Compliance, Geldwäscheprävention, Aufsicht als auch für Interne Revisoren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Changeprozesse positiv gestalten

    …International School of Management (ISM), DortmundQuelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 3/2021…
  • Praxisleitfaden unternehmerischer Klimaschutz

    …Management (ISM), DortmundQuelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 3/2021…
  • Lieferkettengesetz: Weiterführende Informationen veröffentlicht

    …Umsetzungshilfen finden Sie auch unter wirtschaft-menschenrechte.de. Zeitschrift für Corporate Governance Unternehmen professionell führen und überwachen… …, eine effektive Aufsicht auszuüben und souverän zu diesem Thema zu beraten. Aktuelle regulatorische Anforderungen zur Corporate Governance begleitet die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Hohe Hürden bei der Digitalisierung

    Wolfhart Fabarius
    …ausreichende Standards. Die Digitalisierung und dabei speziell das Thema Künstliche Intelligenz üben einen tiefgreifenden Einfluss auf die Corporate Governance… …um die schwache KI, mit der sich konkrete Anwendungsprobleme in verschiedenen Unternehmensfunktionen lösen lassen. Für die Corporate Governance liegen… …verfügbaren KI-Möglichkeiten sich strategischer Relevanz für die Stakeholder erfreuen und inwiefern KI die Corporate Governance beeinflusst (ab Seite 197). Die… …für die Corporate Governance Verantwortlichen werden vor allem auch die Frage beantworten müssen, wie intelligent Technologien sein dürfen und wie… …Deutsche Corporate Governance Kodex im Sinne einer guten Corporate Governance, dass ein Aufsichtsrat regelmäßig eine seine Arbeit beurteilen soll. Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Inhalt / Impressum

    …Überwachungsund Prüfungsnormen wird die EU-Richtlinie in diesem Beitrag kritisch gewürdigt. Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance 115 Zusammengestellt… …und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt ZCG Prüfung Praxisrelevante Aspekte für den Mittelstand – Ein Beitrag zur Internal Investigation Governance 117… …unerlässlich. Wie die Analyse der DAX-Konzerne zeigt, setzen fast alle Unternehmen die Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) um. Doch die… …Beschlüsse der Regierung einer kritischen Würdigung. Sustainable Corporate Governance 136 Sean Needham / Prof. Dr. Stefan Müller Um die ambitionierten Ziele im… …Weiterentwicklung der Corporate Governance. ZCG Service Umfeldinformationen zur Corporate Governance 100/141–142 Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion +++ ESVnews (S… …justiert FISG nach +++ Betriebsräte bekommen mehr Flexibilität +++ ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Inhalt / Impressum

    …Corporate Governance unter dem Oberbegriff der Combined Assurance an Bedeutung. Wurde dies bisher vermehrt aus der Perspektive der Internen Revision… …betrachtet, ergänzt der vorliegende Beitrag Gedanken der integrierten Corporate Governance um eine ­explizite Sichtweise des Compliance-Managements im… …Corporate ­Governance: Warten auf weitere Kodizes +++ ZCG Prüfung Lines of Defense und ihre Probleme 266 Prof. Dr. Marc Eulerich / Prof. Dr. Werner Gleißner… …Abschlussprüfung geführt. Im Beitrag werden die Lines of Defense einer guten Corporate Governance und die Stellung des Abschlussprüfers in diesem Kontext skizziert… …für Unternehmen +++ Inhalt/Impressum • ZCG 6/21 • 243 ZCG Rechnungs­legung Qualität des Corporate Governance Reportings der DAX-Unternehmen 274 Prof. Dr… …Governance Reportings der DAX-Unternehmen für das Berichtsjahr 2020. An die Auswertungen der Vorjahre anknüpfend wird nun aufgezeigt, wie sich das Corporate… …Governance Reporting im Fünfjahresvergleich fortentwickelt hat – insbesondere unter den Anforderungen des neuen DCGK und durch die Umsetzung des ARUG II. Es… …Zielsetzungen zur Verantwortung gezogen werden sollen. ZCG Service Umfeldinformationen zur Corporate Governance +++ ESVnews (S. 244): Aktuelle Themen in… …ESV-Zeitschriften +++ Büchermarkt (S. 286) +++ Zeitschriftenspiegel (S. 287/288) +++ ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Email for you

    Wolfhart Fabarius
    …. Digitalisierung neu denken und Informationssicherheit stärkeres Gewicht verleihen, lautet die Devise. Corporate Governance gewinnt auch in öffentlichen Unternehmen… …an Bedeutung. Nachdem der Deutsche Public Corporate Governance Musterkodex die Diskussion belebt hat, geht es nun darum, möglichst viele Kodizes in der… …noch über Jahre hinziehen (Seite 265). Schon das fünfte Jahr in Folge werten wir in der ZCG zum Jahresende die Qualität des Corporate Governance… …Governance Kodex in der Fassung vom 16.12.2019 zugrunde. Durch den neuen Kodex werden die Erklärung zur Unternehmensführung zum zentralen Berichtselement… …so ist und welche Konsequenzen das mit sich bringt (Seite 255). Ansätze der Corporate Governance unter dem Oberbegriff der Combined Assurance (Seite…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück