COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (169)
  • eBook-Kapitel (76)
  • News (15)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Grundlagen Risikomanagement Analyse Rechnungslegung Unternehmen deutschen interne Governance Compliance Praxis Institut Prüfung Rahmen Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

261 Treffer, Seite 3 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Jahresinhaltsverzeichnis 2021

    …, seit A. 04/160 Ender, M. langer 04/167 Zeit einen F. hohen Stellenwert 06/274 einnimmt, Ruppert, ist die B. Praxis hier noch 01/5; vergleichs- Theusner… …Strategie als Navigationsinstrument für Führung und Aufsicht Orientierungsebenen und Systemarchitektur für die Praxis Roman Stöger…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Vertrauen durch Integrität

    Ein Managementmodell zur Gestaltung und Sicherung der Unternehmensverantwortung
    Dr. Christine Butscher, Prof. Dr. Stephan Grüninger
    …Sinnhaftigkeit und die Art und Weise der Geschäftstätigkeit erzeugen (Stakeholder- Vertrauen). In der Praxis haben sich ­werteorientierte Compliance- und… …Managements der Unternehmensverantwortung in der Praxis zu geben. Die Bausteine und zentralen Handlungsfelder für ein integriertes Management der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Combined Assurance im Mittelstand

    Eine empirische Studie aus der Perspektive des Compliance-Managements
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Prof. Dr. Ingo Scheuermann, Thomas Spitzenpfeil
    …einen indirekten oder direkten Risikobezug haben, 9 ist man insofern ein ganzes Stück weit entfernt. Denkbar sind in der Praxis dann auch mehrere… …Die Unternehmensüberwachung kann in der Praxis von einem integrierten Framework profitieren. dig oder alter Wein in neuen Schläuchen ist (der deutsche… …auch in der Neufassung des COSO ERM 13 zu entdecken. Klar erscheint, dass die Unternehmensüberwachung in der Praxis von einem integrierten Framework… …in der Praxis erfolgte die Datenerhebung mit Hilfe eines standardisierten Online-Fragebogens. Der Fragebogen enthielt sowohl geschlossene als auch… …Governance besser zu kommunizieren. Erhöhtes Augenmerk sollten Unternehmen, vor allem aber auch Forschung und Lehre, auf die Einschätzung der Praxis legen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Bankenwirtschaft: Die Institutsvergütungsverordnung im Wandel

    Überblick über die wesentlichen Änderungen anlässlich der Dritten Verordnung zur Änderung der Institutsvergütungsverordnung
    Prof. Dr. Gerd Waschbusch, Hannes Schuster
    …: Bieg/Krämer/Waschbusch/Igl (Hrsg.), Bankenaufsicht in Theorie und Praxis, 2021, S. 580 f. 9 Vgl. Röleke, Europäisch geprägte Vergütungsregulierung, 2018, S. 7. 10 Kramarsch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Qualität des Corporate Governance Reportings der DAX-Unternehmen

    Ergebnisse der empirischen Untersuchung für den Berichtszeitraum 2020
    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank, Franziska Handschumacher
    …Prüfungspflicht unterliegt. Hierzu forderten vor Umsetzung des ARUG II und der Einführung des DCGK 2020 Vertreter aus Wissenschaft und Praxis eine externe…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Naturkapitalbilanzierung: Die Zukunft der Nachhaltigkeitsberichterstattung?

    Hintergründe und aktuelle Entwicklungen im Überblick
    Josef Baumüller, Oliver Scheid
    …natürlicher Ressourcen – auf einer politischen Ebene in der EU bereits seit langer Zeit einen hohen Stellenwert einnimmt, ist die Praxis hier noch… …Comprehensive-Corporate-Reporting.pdf (Abruf: 20.10.2021). 282 • ZCG 6/21 • Rechnungslegung Naturkapitalbilanzierung c Das Naturkapital wird in der bisherigen Praxis der… …, was etablierte Berichtskonzepte für die Unternehmensberichterstattung bislang in der Praxis abzudecken vermögen. Deshalb ist die Forcierung neuer… …. der Naturkapitalbilanzierung in der Praxis zu etablieren. 2. Naturkapitalbilanzierung: Hintergründe im Überblick Dass natürliche Ressourcen einen… …auch eine Inside-out- Perspektive hierauf eröffnet. Das Naturkapital wird in der bisherigen Praxis der Finanzberichterstattung von Unternehmen bislang…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    ZCG-Nachrichten

    …Deutsche Public Corporate Governance Musterkodex hat die Diskussion belebt. Jetzt geht es darum, möglichst viele Kodizes in der Praxis umzusetzen. Um… …Handlungsalternativen aufzuzeigen und weiterzuentwickeln, kamen Akteurinnen und Akteure aus Wissenschaft und Praxis am 9. und 10. September 2021 in der Zeppelin… …wird bislang kontrovers diskutiert, ohne überzeugende Antworten zu liefern. Es bestehen bereits zahlreiche Gesetze und Vorschriften. Doch in der Praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Kryptowährungen: Schmuddelkinder der Digitalisierung?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …staatlichen Kontrolle entziehen. Als Gegenentwurf arbeiten die europäischen Zentralbanken an Notenbank-besicherten Kryptowährungen. In der Praxis haben sich die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Cyber-Compliance und ISMS in der Unternehmenspraxis

    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …Cyber-Compliance in der Praxis nicht besonders gut integriert sind, da Frameworks wie COSO, COBIT und ISO 27001 zwar im Ansatz ähnliche Themen behandeln, aber zum… …. ZRFC 6/21 250 Management ISMS werden in der Praxis nur moderat genutzt… …. Abbildung 4: Nutzung eines ISMS in der Praxis Abbildung 5: Funktionsfähigkeit von… …, steigt die Awareness in der Praxis leider meist nur durch öffentliche Diskussion von Schadensfällen oder zumindest das Gefühl, von einer Attacke potenziell… …der Praxis nicht ganz vermeiden, und ein gewisses Maß an Doppelarbeit ist manchmal sogar positiv. Studien zeigen jedoch, dass im Falle eines… …in der Praxis organisatorisch, systemseitig, personell und instrumentell integriert werden sollen, um einen möglichst hohen Schutz bei gleichzeitig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Unternehmerische Compliance im digitalen Transformationsprozess – Teil 1

    Bianca Weber-Lewerenz
    …administrative unternehmensseitige Aufwand reduziert sich. Nur durch hohe Praxisnähe und die enge Zusammenarbeit zwischen Politik, Forschung und Praxis kann der… …anzubieten. Zu den in der Praxis angewandten, neuen digitalen Technologien gehören Digital Twins, 7D-Simulation, 3D-Modellierung durch Gebäude-Innen- und… …ein Geschlecht festgelegten Ausrichtung, Voreingenommenheit, Tendenz, entgegengewirkt werden. In der Praxis zählen dabei zum Beispiel KI-gesteuerte… …Erfahrungswerte Produktgenerationen-Entwicklun Herausforderungen aus der Praxis: Komplexität von Auswirkungen und digitaler Technolo- Angebotserstellung und… …reine Eigenverantwortung reicht nicht mehr aus, weil viele Unternehmen sie ignorieren. Es besteht nicht nur die Gefahr, sondern die Praxis belegt es, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück