COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (149)
  • eBook-Kapitel (77)
  • News (29)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Risikomanagement Fraud Rahmen Ifrs Instituts Banken Controlling Praxis Anforderungen Institut Management Berichterstattung Kreditinstituten Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

256 Treffer, Seite 5 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels

    Umsatzsteuerliche Behandlung des Emissionshandels

    Katharina Völker-Lehmkuhl
    …des § 1 Abs. 1 UStG und wäre in Deutschland steuerbar und steuerpflichtig, sofern kei- ne Steuerbefreiungsvorschrift des § 4 UStG greift… …der deutsche Staat hingegen Rechte an einen nicht in Deutschland ansässigen Käufer, so ist der Leistungsort nicht im Inland, der Umsatz ist gemäß § 1… …Abb. 54: Leistungsort beim Handel mit Emissionsrechten (eigene Darstellung) Verkauft der deutsche Staat Rechte an eine Privatperson mit Wohnsitz in Deutschland, liegt der Ort der Leistung zweifelsfrei in Deutschland, dem… …im Drittland. Der Umsatz ist somit in Deutschland nicht steuerbar und folglich auch nicht steuer- pflichtig. 3. Handel durch Unternehmer Für den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels

    Risiken des Emissionshandels für Wirtschaftsprüfer

    Katharina Völker-Lehmkuhl
    …Wirtschaftsprüfer staaten der europäischen Union unmittelbar geltendes Recht sein169 und somit für alle in Deutschland durchgeführten Abschlussprüfungen… …geplanten Änderungen noch nicht in Kraft sind, sind in Deutschland als Grundsätze ordnungs- mäßiger Abschlussprüfung die Prüfungsstandards des IDW zu… …bisher nur wenig erprobt sind. Ferner gibt es bezüglich der Prüfung der Emissionsberichte in Deutschland noch einen Zuständigkeitsstreit173 zwischen… …aufgeführten Probleme bezüglich der Unerfahrenheit der Verifizierer und zum relevanten Abschlussstichtag fehlenden Gutach- ten werden auch in Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Problemstellung

    Anna Holtsch
    …, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens zu vermitteln. Dieser Grundsatz wurde in den Mitgliedstaaten uneinheitlich umgesetzt – in Deutschland fin- det…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Rechtliche Reichweite und materielle Wirkung einer richtlinienkonformen Auslegung und Rechtsfortbildung handelsrechtlicher Vorschriften

    Anna Holtsch
    …am Rande für Deutschland untersuchend Alexander, D./Eberhartinger, E. (2009), S. 571-594. Nach Fresl kann das gemeinschaftsrechtliche…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Bedeutung des True-and-Fair-View-Grundsatzes und der endorsed IFRS im Rahmen der Auslegung der EU-Bilanzrichtlinie

    Anna Holtsch
    …dem Civil Law, welches insbesondere die Rechts- tradition in Italien, Spanien, Frankreich, Deutschland und den Niederlanden darstellt und dem römischen… …Recht entstammt.317 Zu unterscheiden ist danach – wie auch in Deutschland – zwi- schen grammatikalischer oder auch grammatischer, historischer… …de-Funktion (vgl. Teil B Abschnitt 1.1.2.2) des True-and-Fair-View-Grundsatzes in Österreich und Deutschland Alexander, D./Eberhartinger, E. (2009), S. 572…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Ausstrahlungswirkung und rechtlicher Rahmen der endorsed IFRS als unmittelbar geltendes EU-Recht

    Anna Holtsch
    …Internationalisierung der nationalen Rechnungslegung in Deutschland Einfluss nehmen, geben Zwirner, C. (2007), S. 81, und Hütten, C./Lorson, P. (2000a), S. 610. 823… …zernrechnungslegung beschränkt sind (§ 342 Abs. 1 Nr. 2 HGB). Des Weiteren vertritt das DRSC die Bundesrepublik Deutschland in internationalen Standardisierungsgremien… …. (2002), S. 134-137. 839 Vgl. IDW PS 201, Rn. 12 (Hauptfachausschuss (HFA) des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (2015a)). 840 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Reichweite des IFRS-Einflusses bei der Auslegung des Handelsbilanzrechts

    Anna Holtsch
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Einfluss internationaler und europarechtlicher Entwicklungen im Rahmen der hermeneutischen Methode zur Bestimmung handelsrechtlicher GoB-Systeme

    Anna Holtsch
    …. (1999) sowie zur Erklärung der Entwicklung der Finanzierungslandschaft in Deutschland verwendend vgl. Deeg, R. (2001). Vgl. zu ähnlich gelagerten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Rang der IFRS im Rahmen des hermeneutischen Auslegungs- und GoB-Ermittlungsprozesses

    Anna Holtsch
    …. (2006), S. 6; Dobler, M. (2004), S. 153. 1668 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) in Deutschland e. V. (2012), Kap. B, Rn. 12. 1669 Vgl. IDW PS… …201, Rn. 22 (Hauptfachausschuss (HFA) des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (2015a)). 1670 Vgl. Graumann, M. (2009), S. 26. Dabei… …Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (2015a). 1671 So begründet Plaumann, S. (2013), S. 154-154, 199, diese Abstufung gegenüber den DRS… …Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (2009)) die grundsätzliche Anwendung eines an die IFRS angelehn- ten Komponentenansatzes im nationalen Handelsbilanzrecht in… …1673 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) in Deutschland e. V. (2012), Kap. E, Rn. 10 (auch wörtliches Zitat). 1674 Von besonderem Interesse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Materielle Würdigung ausgewählter GoB

    Anna Holtsch
    …tungsentscheidungen bei der Normenanwendung zu sehen ist.1717 Es ist davon auszugehen, dass das Rechnungslegungssystem in Deutschland tendenziell eher (normativ)…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück