COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (71)
  • eBook-Kapitel (28)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Deutschland Arbeitskreis Anforderungen Analyse PS 980 Praxis Kreditinstituten Grundlagen Prüfung interne Controlling Unternehmen Rahmen Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

103 Treffer, Seite 4 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Prüfleitfaden Zollabfertigung

    Begrenzung der Haftungsrisiken durch die Prüfung der Internen Revision
    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Logistik“
    …: Prozessbeschreibung, Berichterstattung Dokumentenprüfung: Festlegung Dokumentenprüfung: Festlegungen, Dokumentation Interview führen, Dokumentenprüfung: Festlegung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …im Rahmen einer einzigen Abschlussprüfung geprüft wird oder wenn zusätzlich eine Prüfung der Kontrollen über die finanzielle Berichterstattung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2019 – 31.12.2019

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Wirtschaftsprüfer? • Seminare Grundlagen Arbeitstechnik ➞ Grundstufe Berichterstattung der Internen Revision Der Prüfbericht – Die Visitenkarte der Internen Revision…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aufsichtsrechtlich motivierte Bilanzpolitik

    Die Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach IFRS 9

    Felix Krauß
  • Fraud & Compliance Management

    …, Cyberkriminalität und Social Engineering, Präventionsmaßnahmen, Schadensberechnungen, Berichterstattung und noch weitere Themen stehen auf der Agenda.Die Autoren…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    Risiko-Berichterstattung: Von der lästigen Pflicht zum echten Mehrwert

    Samuel Brandstätter, Claudia Howe
    …in der Berichterstattung betraut ist – betroffener Unternehmen: ■ „Über die wirklich wichtigen Risiken, Situationen und Entwicklungen weiß mein… …Notwendigkeit einer fundamentalen Veränderung in der Berichterstattung und der Board-Kommunikation. Insbeson- dere bei den Risiko-Berichten muss hierfür ein… …„Tone from the Top“ und der Risikokultur – konfrontiert. In diesem Spannungsumfeld ist eine Weiterentwicklung der Berichterstattung nicht nur eine große… …. Charakteristik der klassischen Berichterstattung Die immer schnellere Veränderung und Entwicklung der Märkte sowie komplexere Zusammenhänge von geopolitischen… …Berichterstattung, Quelle: eigene Darstellung 34 Samuel Brandstätter, Claudia Howe isolierte Betrachtung von durchaus verknüpften thematischen Hintergründen sind… …Erkennen von Zusammen- hängen und Abhängigkeiten ist in dieser Art der Berichterstattung kaum möglich. Dies führt dazu, dass Listen von Risiken im… …chancenorientierte Unterneh- mensentwicklung zu liefern, bedarf es eines fundamentalen Paradigmenwechsels. Im Zentrum der Berichterstattung aus den GRC-Prozessen und… …Berichterstattung schrittweise und möglicherwei- se zunächst auch fallbezogen (z. B. nach Prüfaufträgen) anzureichern. Als besonders wichtiger Partner sei hier die… …Gesamt-Lagebild der Organisation Auf die entscheidenden Erkenntnisse kann in der Berichterstattung durch das Auf- zeigen von Zusammenhängen und Abhängigkeiten… …unternehmerisch wichtige Zusammenhänge ge- ben, die über die klassische Berichterstattung nicht aufgedeckt werden. Typische Beispiele sind: ■ Widersprüche in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    Scoring-Modell zur Beurteilung der Wirksamkeit des Risikomanagementsystems (RMS) durch den Aufsichtsrat

    Dr. Oliver Bungartz
    …. Information, Kommunikation und Berichterstattung 5. Überwachung und Anpassung 86 Vgl. zur Entwicklung und Bedeutung des COSO für das RMS und das IKS z. B… …eine Portfoliobetrachtung von Risiken. Basiswert/Beurteilung Komponente „Ausführung“ 4. Information, Kommunikation und Berichterstattung XV. Nutzung… …. XVII. Berichterstattung über Risiken, Kultur und Ausführung – Die Organisation berichtet über Risiken, Kultur und Ausführung unternehmensweit auf… …Informationsversorgung und die Informationsbeschaffung des Aufsichtsrats in Be- zug auf das RMS gestellt. Eine regelmäßige Berichterstattung mit definierten Min- 108…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Arbeitsrechtlicher Rahmen

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …Berichtssystem vor- aus. Der Informationsfluss innerhalb des Unternehmens, hin zum Vorstand/der Ge- schäftsführung ist sicherzustellen. Diese Berichterstattung… …sollte turnusmäßig erfol- gen. In zeitlicher Hinsicht erscheint hier eine regelmäßige, zumindest quartalsweise, Berichterstattung an den Gesamtvorstand…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat

    Die Praxis der Unternehmensüberwachung am Beispiel des Risikomanagements
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Dr. Christian Lohmann
    …. Die Berichterstattung über das Risikomanagement ist in § 90 AktG nur indirekt angesprochen, indem alle für die Überwachung relevanten Informationen… …der Berichterstattung an den Aufsichtsrat erfolgt in der Hälfte der Fälle quartalsweise; dies geht mit der Quartalsberichterstattung von… …oder jährliche Berichterstattung statt. Berichte über die Risikosituation des Unternehmens werden nur selten eingefordert. Die Mitglieder des… …Berichterstattung über das Risikomanagement unterbleibt, wird die Bedeutung der Überwachung der Risikosituation durch den Aufsichtsrat sowie den Vorstand erkannt. Die… …überwiegenden Mehrheit der Arbeitnehmervertreter erfolgt die Berichterstattung in einer nachvollziehbaren Art und Weise. Dies belegt Tab. 3 auf S. 176, welche die… …Beurteilung der bereitgestellten Risikoinformationen nach ausgewählten Kriterien wiedergibt. Die Berichterstattung wird in Hinblick auf die inhaltliche Breite… …Unternehmensführung (z. B. durch bessere Berichterstattung) und seitens der Unternehmensüberwachung (z. B. durch proaktive Er- und Bearbeitung der vorhandenen… …konkrete Berichterstattung umfasst einseitige sowie zweiseitige Risiken. Während bei den einseitigen Risiken der potenziellen Schadenshöhe eine besondere… …stehen die Berichterstattung von quantifizierbaren Risiken sowie deren erwarteten c Da die Berichterstattung von nicht-quantifizierbaren Risiken weniger… …quantitativ abschätzbar sind. Die Berichterstattung über nicht-quantifizierbare Risiken wird durch die Existenz einer Risikomanagementabteilung gefördert. Als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    ZCG-Nachrichten

    …geworden sei. Als Voraussetzungen funktionierender Märkte aus der Sicht der Stakeholder nannte der Referent eine transparente Berichterstattung, die… …lasse sich beobachten, dass die Berichterstattung ganzheitlicher werde, es aber noch an Umsetzungstiefe mangele. Immerhin würden mittlerweile 61 % der… …Finanzberichterstattung und das Public-­ Policy-Reporting zu kurz kommen könnten. Er sieht die Verhaltenssteuerung als das eigentlich neue Ziel in der Berichterstattung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück