COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (52)
  • eBook-Kapitel (24)
  • News (8)
  • Arbeitshilfen (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen PS 980 Banken deutschen Grundlagen Arbeitskreis Unternehmen Instituts Prüfung Management Ifrs Praxis Compliance Fraud Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

86 Treffer, Seite 2 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Grundlagen eines Risikomanagementsystems (RMS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Ausstrahlungswirkung entfalten .1 Versicherungen, Banken und Finanzdienstleistern, die nicht als AG oder GmbH organisiert sind, werden ähnliche Verpflichtungen durch… …21.09.18 11:05 19 Gesetzliche Anforderungen und berufs ständische Empfehlungen destanforderungen an das Risikomanagement von Banken (MaRisk BA)« der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Compliance – Prüfstein für die Unternehmensführung

    Stefan Behringer
    …Risikobereichen der Banken.20 Auch in der Unternehmenspraxis hat sich der Be- griff Compliance zunächst bei den Banken etabliert. Eine weitergehende Bedeu- tung hat… …. Was ist aber mit Compliance gemeint? Der Begriff ist durch das Vor-Wort Corpo- rate aufgewertet worden und bezieht sich damit nicht mehr nur auf Banken…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Compliance und Corporate Governance

    Peter Fissenewert
    …meisten Unternehmen bereits befolgt. Kunden, Mitarbeiter, Banken, Versiche- rungen, ausschreibende Behörden etc. verlangen dies bereits und ein klares Be-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Geldwäsche-Compliance

    Malte Passarge
    …, wo- bei häufig mehrere Banken insbesondere auch im Ausland eingebunden sind. Ist dem Täter die Verschleierung der Herkunft des Geldes gelungen, kann er…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Accounting Compliance

    Oliver Wojahn
    …zum Konzernabschluss, zum Abschluss spezifischer Branchen (z.B. von Banken und Versicherungen), zum Steuerrecht und zu Abschlüssen nach… …Umsetzung der Abschlussprüfungsreform für Unternehmen von öffentlichem Interesse. Hierzu zählen Banken, Versicherungen, kapitalmarktorientierte Unternehmen… …verpflichtend ei- nem externen Rotationsverfahren, das den Wechsel der Prüfungsgesellschaft nach maximal 10 Jahren vorsieht. Für Banken und Versicherungen ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Tax Compliance

    Christian Schoppe
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Whistleblowing in Deutschland: Ungeliebtes Stiefkind des Gesetzgebers?

    Dagmar Waldzus
    …Ein- schätzung der Folgen ihres Tuns ermöglicht. Im Banken-, Versicherungs- und Wertpapierhandelssektor ist immerhin seit 2016 im…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Compliance und Corporate Social Responsibility

    Nicole Fabisch
    …. Für Banken, Börsen und Kapitalmärkte als genuine Compliance-Bereiche existiert eine Reihe von Vorschriften, die von der Darlehensvergabe (z.B. GmbHG)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2018

    Nachrichten vom 11.07.2018 bis 28.09.2018

    …skeptisch: Sekundenschnelle Überweisungen per Instant Payment werden von einem Großteil der Banken (58,1 Prozent) noch nicht angeboten. Die Gewährleistung der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    Wertorientierte Leistungsindikatoren in der Unternehmenssteuerung

    Erkenntnisse aus der Analyse der Konzernlageberichte der DAX-30-Konzerne
    Sean Needham, Kevin Mack, Stefan Müller
    …Institutionen verpflichtet die Unternehmensleitung, die Interessen der zentralen Stakeholdergruppen – wie insb. Eigenkapitalgeber, Banken und Arbeitnehmer – bei… …bestimmte Branchenkennzahlen des Banken- und Versicherungssektors. Zwar erscheint das Verhältnis auf den ersten Blick sehr unausgeglichen, jedoch werden…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück