COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (163)
  • eBook-Kapitel (63)
  • News (60)
  • eJournals (9)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Risikomanagements Bedeutung Kreditinstituten Rechnungslegung Berichterstattung Revision Arbeitskreis Deutschland Analyse interne Anforderungen Fraud Corporate Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

299 Treffer, Seite 20 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Einführung zur Corporate Governance

    Dr. Michael Beyer, Prof. Dr. Reinhard Heyd
    …Corporate Governance 13  1  Einleitung 15  2  Kapitalmarktrechtliche Compliance 16  2.1  Corporate Governance Erklärung 17  2.2   Internes Kontroll- und… …Risikomanagementsystem 19  2.3   Prüfungsausschuss 21  2.4   Financial Expert 24  2.5   Prüfung 25  2.6   Compliance Management System 27  3  Aktuelle Entwicklungen 28 … …Unternehmen und Konzernen bedarf es der besonderen Überwachung dieser Vor- standspflichten. Man spricht von kapitalmarktrechtlicher Compliance. 2… …Kapitalmarktrechtliche Compliance Bisher war die wesentliche nationale gesetzliche Norm im Zusammenhang mit dem Corporate Governance Reporting der § 161 AktG, welcher… …als Teil des Aufsichtsrates einzu- richten. Beyer/Heyd 19 Abweichend von der bisherigen Regelung der Compliance Erklärung nach § 161 AktG a.F… …. Unternehmensführungspraktiken sind berichtspflichtig, soweit sie über die An- forderungen des deutschen Rechts (Compliance) hinausgehen und für die Adressa- ten relevant sind… …Kontroll- und Risikomanagementsystem verantwortlichen Stabs- und Linieninstanzen (Innenrevision, Rechnungswesen, Risikomanage- mentsystem, Compliance etc.)… …Rechnungslegungsprozesses sowie des Internen Kontroll- und Risikomanagementsystems und dessen Wirksamkeit, der unternehmensbezogenen Compliance sowie der Gestaltung der… …(Innenrevision, Compliance Officer, Leiter Rechnungswesen), etc. Die Regelungen über den Prüfungsausschuss und den Financial Expert (§§ 100 Abs. 5, 107 Abs. 4… …Rechnungslegungsprozess gegenüber dem Aufsichtsrat bzw. Prüfungsausschuss Bedeutung. Dies schließt auch die Berichterstattung über festgestellte Compliance- Verstöße ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Prüfung von Social Media

    Heinrich Braun, Robert Engelke, Stefan Schneider
    …Lufthansa AG) Robert Engelke (Interner Revisor, Bundesagentur für Arbeit) Stefan Schneider (Leiter Konzernrevision und Chief Compliance Officer, Eberspächer)… …oder ist ihre Einhaltung verbindlich? • Wurden die Bereiche Recht, Compliance, Datenschutz und IT-Sicherheit ange messen bei der Erstellung der… …: https://na.theiia.org/periodicals/Public%20Documents/TaT-Mar-Apr-2015.pdf. 90 ZIR 02.16 31. Mai und 1. Juni 2016 Humboldt Carré in Berlin www.dico-forum.de FORUM Compliance 3. DICO FORUM Compliance 2016 Compliance –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2016

    Geldwäscherei in der Schweiz

    Welche Geldwäschereirisiken müssen verstärkt beachtet werden?
    Fabian Teichmann
    …überwiesen. Neben mobilen Sachwerten eignen sich auch Immobilien hervorragend für die Geldwäscherei. Compliance 11. Handelsblatt Jahrestagung | 12. und 13… …. September 2016, Düsseldorf Jetzt anmelden und Compliance- Kollegen treffen. Back to Compliance. Whistleblowing, Cum-Cum-Geschäfte und Razzien… …liefert die Handelsblatt Jahrestagung Compliance – seit 11 Jahren der Pflichttermin für Compliance-Verantwortliche. konferenz.de/compliance 02 11.96 86 – 38… …Hypothesen Beide Hypothesen wurden bestätigt. Insgesamt 74,5 Prozent der befragten Compliance Beauftragten haben angegeben, dass Geldwäscher aufgrund der hohen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …, Fraud & Compliance (ZRFC 05/16 S. 212–217) zeigt. Weitere Themen in der ZRFC 05/16 sind: CCRisiko Vertragsverlängerung (Prof. Dr. Veith Tiemann, S… …. 199–204); CCVorstandsüberwachung auch durch die Compliance (Dr. Johannes Sebastian Blassl, S. 205–211); CCDer Widerruf von Pensionszusagen bei Verfehlungen… …Schmalenbach-Preis ist mit 10.000 u dotiert. Fachtagung Compliance 2017 Die Fachtagung Compliance 2017, die am 27. 4. 2017 in Berlin stattfindet, bietet… …CCEffiziente Verzahnung der Governance- Funktionen: Compliance, IKS, Risiko­mana­gement und Interne Revision CCNeue Haftungsrisiken durch die geplante 9…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2016

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Kümpel und Prof. Dr. Matthias Wolz Schneider in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 03/16 S. 103 – 108) schildert exemplarisch die Ausgestaltung… …abrufbar unter http://www.schmalenbach.org. 9. Münchener Compliance- Symposion Am 27./28. 10. 2016 findet in München das 9. Münchener Compliance-Symposion zu… …Themen wie Big Data, Cybersicherheit, CSR Compliance, Korruption, Kartelle etc. statt. Unter der Leitung von Dr. Klaus Moosmeyer (CCO, Siemens AG) und Prof… …BGH-Rechtsprechung und Gesetzgebung mit Bezug zu Compliance CCCompliance, Big Data & die Power der Datenvisualisierung CCCompliance-Herausforderungen bei einem… …CCKartellrechtliche Compliance: Eine lohnenswerte Investition?! CCKorruptionsbekämpfungsgesetz 2015 – Erfahrungen ein Jahr danach CCPrivate Enforcement des… …in Hinblick auf Compliance und interne Kontrollsysteme Anfragen und Anmeldungen: Handelsblatt Fachmedien GmbH, Bereich Veranstaltungen, Grafenberger… …EPS 981: Übertragung der Prüfungssystematik zu Compliance auf Risikomanagementsysteme Welche Informationsquellen sind für die Anlageentscheidung am…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    Das mittelbare Bereitstellungsverbot in EU-Sanktionsregimen

    Wie weit müssen Unternehmen bei der Geschäftspartnerprüfung gehen?
    Dr. Alexander Cappel, Dr. Tim Nikolas Müller
    …ZRFC 1/16 40 Außenwirtschaftsrecht t | EU-Sanktionen | Finanzsanktionen | Bereitstellungsverbot t | Compliance Das mittelbare Bereitstellungsverbot… …Teil der deutschen Praxisgruppe White Collar, Regulatory & Compliance. Einen Schwerpunkt ihrer Tätigkeit bildet das Außenwirtschaftsrecht, insbesondere… …. 2015). Das mittelbare Bereitstellungsverbot stellt Unternehmen vor eine große Compliance- Herausforderung. Fachwerk für jedes Bauprojekt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2016

    Belgian Privacy Commission Obtains Injunction Against Facebook’s Use of Cookie for Non-Registered Users

    Thibaut D’hulst, Melody Moodley
    …Belgian Privacy Commission Obtains Injunction D’hulst / Moodley PinG 04.16 159 PRIVACY COMPLIANCE Thibaut D’hulst The authors are lawyers at the… …on other data protection compliance issues of Facebook’s services. using Facebook plug-ins (such as “Like” buttons) and internet users in general… …. The President also noted that this violation concerns a very large group of individuals and a significant number of websites. Facebook’s Compliance with…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Wie ermittelt man die Compliance-Risiken eines Unternehmens?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …es um die Erkennung von Ursachen. Diese liegen bei Compliance häufig in gesetzlichen oder internen Regeln. Bei internen Regeln kann eine Möglichkeit… …. Krystek (2007), S. 53. 61 Compliance-Risikoanalyse als Basis des Compliance- Managements auf daraus resultierende Entwicklungen mit Maßnahmen… …werden. Man möchte die Lehren aus festgestellten Schwächen des Systems ziehen. 6.3 Compliance-Risikoanalyse als Basis des Compliance- Managements Es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    In bester Tradition

    Christoph Scharr
    …Unternehmensstrafrecht, Datenschutz und Compliance sowie die unterschiedlichen Strategien der Haftungsvermeidung. Auch die ZIR beleuchtet das Thema seit ihrer Gründung aus…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2016

    Trotz Geldwäsche – Bargeld lacht!

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Datenschutzvereinbarungen mit den USA mit einem Update fort. Abgerundet wird das Heft mit unseren Rubriken Law Report und Compliance bewegt. Wir wünschen Ihnen, liebe…
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück