COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (163)
  • eBook-Kapitel (63)
  • News (60)
  • eJournals (9)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate interne Compliance Deutschland Instituts Anforderungen Ifrs Revision Rechnungslegung Analyse Institut Controlling Arbeitskreis deutschen Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

299 Treffer, Seite 20 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Studierende stellen sich vor

    …, entschloss sich Herr Kopylov den europaweit einzigartigen MBA-Studiengang mit Themenschwerpunkt Wirtschaftskriminalität und Compliance zu absolvieren, den er… …Verantwortungsbereich deutlich zu vergrößern, was von meinem Arbeitgeber auch entsprechend anerkannt und honoriert wurde.“Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Praxisleitfaden Compliance

    …978-3-7007-6035-1.Die Herausgeber Mag. Roman Sartor, Direktor bei der KPMG Österreich sowie Dr. Johannes Freiler- Waldburger, Group Compliance Officer und General Counsel… …Compliance-Verantwortliche in Unternehmen, Hunderte Fragen gesammelt, die an sie in ihrer jeweiligen Funktion zum Thema Compliance gestellt wurden. In dem Werk werden die… …wichtigsten 278 Fragen beantwortet. Das Werk wendet sich an Compliance-Officer, aber auch an Unternehmen und Unternehmer, die sich nur am Rande mit Compliance… …beschäftigen. In fünf Kapiteln werden die wichtigsten Thema zu Begriff, Bedeutung und Kultur von Compliance, zum Aufbau einer Compliance-Organisation, zum… …„Ausrollen“ von Compliance, zum Nutzen von Compliance und zu den rechtlichen Punkten in einzelne Fragen heruntergebrochen und in meist kompakter und kurzer… …Dr. Karl-Heinz Belser, Depré RECHTSANWALTS AG, Mannheim/HamburgQuelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 3/2016…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bericht vom 4. Hanseatischen Compliance-Tag

    …Zum vierten Mal veranstalteten die Hamburger Unternehmensorganisation Pro Honore e.V., die Handelskammer Hamburg und das Institut für Compliance im… …Mittelstand an der NORDAKADEMIE den Hanseatischen Compliance-Tag. Diesmal widmete sich die Veranstaltung dem Schwerpunktthema „Compliance in der… …Gesundheitswirtschaft”. Alle Redner waren sich einig, dass hier der Handlungsbedarf in Sachen Compliance besonders groß ist. Hohe Anforderungen in Sport-Branche Als Key… …Note Speaker referierte der Vorstand und Chief Compliance Officer (CFO) des Fußball-Bundesligisten Hamburger SV Frank Wettstein. Er teilte den… …Korruption im Gesundheitswesen Malte Passarge, Geschäftsführer von Pro Honore und Direktor des Instituts für Compliance im Mittelstand an der NORDAKADEMIE… …klassischen Vorreitern auf dem Feld der Compliance wie Großbritannien oder der USA seien dies auch Länder wie China.Der Staatsrat in der Innenbehörde des… …Compliance im Mittelstand an der NORDAKADEMIE, stellte die Zertifizierungsmöglichkeiten für Compliance-Management-Systeme vor. Er ging auf die Standards des… …vorgesehen. Behringer ergänze, dass Compliance über reine Haftungsvermeidung hinaus einen direkten betriebswirtschaftlichen Nutzen habe. Insbesondere die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance: Die Jeanne d’Arc im Unternehmen?

    …„Manchmal", so die Sprecherin des Vorstandes des Deutschen Institut für Compliance (DICO), Manuela Mackert, fühle man sich als Compliance-Officer auf… …nicht weniger als das aktuelle Dilemma, in dem sich die Compliance aktuell befinde. Auch setzte sie mit dem eindringlichen Bild den richtigen „Tone from… …Amnesie?Auch wurde die vom Arbeitskreis Kartellrecht erarbeitete neue Dico-Leitlinie „Kartellrechtliche Compliance” vorgestellt. Umrahmt wurden die Workshops von… …Compliance angesichts derartiger Zahlen in der Klemme sei, diskutierte Lösler auf dem Podium mit Otto Geiß (Leiter Compliance, Werte- und Risikomanagement… …Unternehmen es mit Compliance halten, wie auch die EY-Umfrage zeige. Dann stelle sich nämlich schnell die Frage, wieviel „Compliance es denn sein dürfe”. Hinzu… …schwierig. Compliance würde daher zwar betrieben, nur nicht in den Ländern, wo es ratsam wäre. Compliance mit Leben füllen Darüber hinaus stehe Compliance… …auch vor einer Legitimationsfrage. Vielerorts herrsche der Gedanke vor, dass es mit der Compliance überhandnehme, und Manager unter Generalverdacht… …stünden, so Wiek. Das einzige, was bei Banken wachsen würde, wären die Compliance-Abteilungen. Die Frage, die sich Compliance daher stelle müsse, ist, ob zu… …viel Compliance daher nicht das Gegenteil bewirke, was es eigentlich erreichen will.Dies gelte auch vor dem Hintergrund, dass kein CMS für alle Branchen… …Konzern sinnvoll erscheint, lasse sich nicht 1 zu 1 auf ein KMU übertragen. Die Forderung daher vom Podium: Compliance müsse an die spezifischen Bedürfnisse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Das Kriterien- und Indikatorenmodell (KIM) zur Bewertung von Nachhaltigkeit

    Anja Grothe, Matthias Teller
    …Integration Ressourcen- verfügbarkeit Abfall und Kreislaufwirtschaft Vielfalt und Gleichberechtigung* Rechtssicherheit (Compliance) Innovations-…
  • Compliance-Officer definieren ihre Rolle schon jetzt als Coach und Mediator

    …Frau Prof. Dr. Ewelt-Knauer, viele Unternehmen reden zwar über Compliance. In der Realität fahren viele aber immer noch auf „Sicht”. Das heißt, viele… …. Auch darf man nicht die relativ kurze Zeitspanne vergessen, in der Compliance zu einem bedeutsamen Thema geworden ist. Bis in die späten 90er-Jahre waren… …Unternehmen. Insgesamt glaube ich, dass auch die jüngsten Skandale dazu beigetragen haben, dass das Thema Compliance von Unternehmensvorständen nun besondere… …also nicht, dass die aktuelle Zurückhaltung von Unternehmen beim Thema Compliance auf Kalkül oder Fahrlässigkeit beruht?Corinna Ewelt-Knauer: Kalkül kann… …können. Das Thema Steuer-Compliance beschäftigt deutsche Behörden doch seit Jahren. Insbesondere die Finanzverwaltung dürfte beim Thema Compliance meines… …interpretieren wollen. Auf der diesjährigen Dico-Tagung wurde auf dem Podium zum Thema „Compliance in der Klemme” gefragt, ob – auch angesichts der bereits… …vorhandenen Regulierungsdichte – es wirklich sinnvoll sei, immer mehr Funktions- und Leistungsbereiche mit dem Zusatz Compliance zu versehen, Stichwort… …war, ob man es mit der Compliance – zumindest in den Unternehmen, die über ein CMS verfügen – nicht in der Vergangenheit übertrieben habe. Gerade… …Compliance geben?Corinna Ewelt-Knauer: Man muss auch ein wenig Verständnis für Führungskräfte haben. Sie stehen aktuell unter enormen Druck: Keine… …Herangehensweise daher der rechtssicherste Weg zu sein. Aber ich gebe Ihnen Recht, eine effektive Compliance ist mehr als ein Papiertiger, der dazu führt, dass man…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Ungültige Bluttests führen zu Milliarden-Abwertung

    …Das Beispiel des US-Unternehmens Theranos zeigt, wie durch mangelhafte Compliance ein Vorfall mit starken negativen betriebswirtschaftlichen Folgen… …. Theranos rüstet in Sachen Compliance auf Theranos hat in der Zwischenzeit reagiert, mit der Berufung von Fabrizio Bonanni in den Aufsichtsrat. Seine Aufgabe…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    ZCG-Nachrichten

    …die Stakeholder-Interessen insgesamt. Auch befassen sich Aufsichtsräte heute sehr viel intensiver mit Compliance- Themen. Er erlebt eine hohe…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    Zu den Determinanten der DCGK-Befolgung

    Einflussfaktoren und vermutete Zusammenhänge – Eine empirische Analyse
    Prof. Dr. Karsten Eisenschmidt
    …hohen Ertragskraft ggf. eine stärkere Compliance mit dem DCGK, um seinen aktuellen Status und die finanzielle Position daukönnte beispielsweise bei der… …Float und die Dummy-Variablen für die Branchen sowie die Prüfung durch eine Big-4-Prüfungsgesellschaft. CORPORATE GOVERNANCE COMPLIANCE STRATEGIES 2016 27…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    Integrität zwecks Prävention vor Wirtschaftskriminalität im Mittelstand

    Auswirkungen von Compliance-Programmen in der Praxis
    Nina Isabelle Schröder
    …, was hier mitunter bis zur Existenzbedrohung führen kann 5 . Eine Maßnahme zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität stellen Compliance, zu verstehen… …. 002; KPMG AG, Wirtschaftskriminalität in Deutschland, 2012, S. 4 –22. 6 Vgl. Harz u. a., Mit Compliance Wirtschaftskriminalität vermeiden, 2012, S. 5 –… …6; DCGK i. d. F. vom 5. 5. 2015, mit Beschlüssen aus der Plenarsitzung vom 5. 5. 2015, Ziffer 4.1.3.; Vetter, Compliance im Unternehmen, in… …: Wecker/Ohl (Hrsg.), Compliance in der Unternehmerpraxis, 2013, S. 3. 7 Vgl. PwC AG/Martin-Luther-Universität, Wirtschaftskriminalität und Unternehmenskultur… …Deutschland, 2012, S. 11 – 25; PwC AG/Martin-Luther-Universität, Wirtschaftskriminalität und Unternehmenskultur, 2013, S. 17. 14 Vgl. Harz u. a., Mit Compliance… …Kriminologie und Strafrechtsreform 2/2003 S. 94 – 95. 23 Vgl. Bussmann/Slavenmoser, Der Wert von Compliance und Unternehmenskultur, CCZ 2008 S. 195; vgl… …. Deloitte & Touche GmbH, Compliance im Mittelstand, 2011, S. 21; vgl. PwC AG, Fraud in der Wirtschaftskrise, 2009, S. 21. 24 Vgl. Bussmann… …Wirtschaftsstrafecht, Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 2/2003 S. 94 – 99; vgl. Bussmann/Slavenmoser, Der Wert von Compliance und Unternehmenskultur… …Kriminologie in der Diskussion, 1996, S. 191. 30 Vgl. Bussmannn, Compliance in der Zeit nach Siemens, BFuP 2009 S. 515. 31 Vgl. Sutherland, White-Collar Crime… …, 1949, S. 9. 32 Vgl. Heißner, Erfolgsfaktor Integrität, 2014, S. 114. 33 Vgl. Bussmann/Slavenmoser, Der Wert von Compliance und Unternehmenskultur, CCZ…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück