COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (68)
  • eBook-Kapitel (42)
  • News (6)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung deutsches Corporate PS 980 internen Governance Bedeutung deutschen interne Revision Risikomanagement Praxis Analyse Compliance Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

118 Treffer, Seite 2 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Unternehmensentwicklung gelegt. Dies ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu einer prägnanten, transparenten und aussagekräftigen Berichterstattung zur Stärkung der…
  • eBook

    Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Basiswissen für den Aufsichtsrat
    978-3-503-17123-1
    Dr. Oliver Bungartz
    …Grundprinzipien interner Kontrollverfahren zu zentralen IKS-Komponenten, von der Informationsbeschaffung über die Entscheidungsfindung bis zur Berichterstattung –…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Rahmenwerk für ein Internes Kontrollsystem (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Verlässlichkeit der Berichterstattung (Berichterstattung) • Einhaltung der gültigen Gesetze und Vorschriften (Regel- einhaltung) Grundsätzlich besteht das IKS aus… …Berichterstattung Transparenz Berücksichtigung von Regelungen zur Sicherstellung der Unternehmensverpflichtung für eine vollständige und verständliche soziale… …, ökologische und ökonomi- sche Berichterstattung Unternehmens- ressourcen Berücksichtigung von Regelungen im Umgang mit Unternehmensressourcen, einschließlich… …wesenheit in Sitzungen, Prüfung der finanziellen Berichterstattung und anderen Unternehmenspu- blikationen) • Kritische Hinterfragung der… …Berichterstattung einschließ- lich der Diskussion von Bilanzierungspraktiken (z. B. konserva- tive versus liberale Bilanzierungsrichtlinien, nicht angewendete… …Betrieblich, (2) Berichterstattung und (3) Regeleinhal- tung negativ beeinflussen kann. Risiko ist die Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses multipliziert mit… …COSO-Zielkategorien: 1) Betrieblich 2) Berichterstattung 3) Regeleinhaltung 1) Betriebliche Ziele Mit der Gestaltung eines IKS ist die systematische Untersu- chung… …Einhaltung von Lieferzeiten • Erhaltung und Ausbau von Wettbewerbsvorteilen 2) Ziele der Berichterstattung Die Finanzinformationen stellen eine wichtige… …, soll durch die Ziele der Berichterstattung gefördert werden. Die Prävention und Aufdeckung von Wirtschaftskriminalität (dolose Handlungen – sog… …. Fraud) werden durch die Ziele der finanziellen Berichterstattung unterstützt, indem eine prüfbare Beweiskette für die folgenden Aussagen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Beurteilung der Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems (IKS) durch den Aufsichtsrat

    Dr. Oliver Bungartz
    …: Betrieblich, Berichterstattung und Regeleinhaltung) und den Kon- trollaktivitäten herstellt. Die Aufbauprüfung kann unter anderem mit folgenden Prü-… …folgenden Typen von Kon- trollen berücksichtigen: • Kontrollen der Genehmigung, Initiierung, Verbuchung, Durch- führung und Berichterstattung von… …Gewährleistung der Effektivität und Effizienz der Geschäftspro- zesse (Betrieblich). • Sicherstellung der Verlässlichkeit der Berichterstattung (Be richt-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Zusammenfassung

    Dr. Oliver Bungartz
    …Geschäftsprozesse (Betrieblich) • Verlässlichkeit der Berichterstattung (Berichterstattung) • Einhaltung der gültigen Gesetze und Vorschriften (Regelein- haltung)… …Bezug auf das IKS gestellt. Eine regelmäßige Berichterstattung mit definierten Min- destinhalten stellt letztlich die Basis für das eigene Urteil des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2016

    Literatur

    …Spuren sammelt, sichert und interpretiert. Abgeschlossen wird der Band mit Kapiteln zur Berichterstattung über unternehmenseigene Ermittlungen und zu den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Quality Assessment: Leistungsmessung der Internen Revision

    Eine empirische Darstellung aktueller Ergebnisse
    Julia Quade, Markus Heere, Heiko Jünger
    …Tätigkeitsfelder II. Budget/Ressourcen III. Planung DURCHFÜHRUNG IV. Vorbereitung V. Prüfung VI. Berichterstattung VII. Prüfungsnacharbeit VIII. Follow-up GRUNDLAGEN… …Verbesserungspotenziale < 50 % Unzureichend Tab. 1: Bewertungsstufen des DIIR QA-Leitfadens (Quelle: DIIR (2012), S. 11). 2.2 Durchführung und Berichterstattung eines… …werden, sofern die Voraussetzungen des DIIR-Revisionsstandards Nr. 3 erfüllt sind. Zur Berichterstattung an an Vorstand/Geschäftsführung und… …VI. „Berichterstattung“, VII. „Prüfungsnacharbeit“ und XI „Führung der Internen Revision“ zu verzeichnen: • Keine zeitnahe Berichterstattung20 – im… …. 19 – VI. Berichterstattung Kriterium 48. 21 Vgl. DIIR (2012), S. 20 – VII. Prüfungsnacharbeit Kriterium 53. 22 Vgl. DIIR (2012), S. 20 – VII…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2017

    …Risikomanagement 05.–06.04.2017 22.–23.11.2017 • Seminare Grundlagen Arbeitstechnik ➔ Grundstufe Berichterstattung der Intenen Revision 24.–26.04.2017 04.–06.12.2017…
  • eBook

    Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln

    Konzepte – Maßnahmen – Kommunikation
    978-3-503-16623-7
    Prof. Dr. James Bruton
    …Berichterstattung. Ein prägnanter, gut verständlicher Einstieg mit vielen Fallbeispielen und Übersichten.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln

    Ein konzeptioneller Rahmen für CSR

    Prof. Dr. James Bruton
    …Transpa- renz. Hier ist der Kontext jedoch anders, denn anhand von 20 Kriterien sollen Un- ternehmen eine Unterstützung für die Berichterstattung sowie… …der ab 2016 geltenden europäischen Pflicht zur nicht finanziel- len Berichterstattung von Unternehmen des öffentlichen Interesses mit mehr als 500…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück