COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (68)
  • eBook-Kapitel (42)
  • News (6)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Governance Bedeutung Rahmen Deutschland Risikomanagement Corporate deutschen Grundlagen deutsches PS 980 Anforderungen Risikomanagements Controlling Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

118 Treffer, Seite 1 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Vergleichende Würdigung der Umsatzrealisierung

    Dr. Siu Lam
    …konzentriert und insofern insbesondere dem Teilbereich der qualitativen Berichterstattung von Umsatzerlösen zufällt, wird in einem nachfol- genden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Anhangberichterstattung von Umsatzerlösen

    Dr. Siu Lam
    …Ausblicks auf aktuelle Entwicklungen im Rahmen der Unternehmens- berichterstattung, insbesondere im Hinblick auf das sog. Integrated Reporting, Waschbusch… …Überblick über die Ausführlichkeit und den Detaillierungs- grad der derzeit in praxi vorherrschenden Berichterstattung gewonnen werden.1278 Darüber hinaus… …Berichterstattung im Bereich der Umsatzbilanzie- rung umfangsmäßig in Abhängigkeit von der Branche und dem damit einhergehenden spezifischen Geschäftsmodell… …Geschäftsvorfallarten erwirtschaften. Prinzipiell gestaltet sich daher die hiesige Berichterstattung über die zugrunde gelegten Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Thesenförmige Schlussbetrachtung

    Dr. Siu Lam
    …basierend auf dem Rahmenkonzept – spezifische Determinanten der exter- nen Berichterstattung von Umsatzerlösen definiert, die prinzipiell als Beurtei-… …wesentlichen Be- langen informativere Berichterstattung aufgrund der deutlich erweiterten Angabe- pflichten des IFRS 15 zu erwarten; diese verfolgen den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Vertrauensbildende Berichterstattung

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Editorial • ZCG 6/16 • 241 Vertrauensbildende Berichterstattung Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Wir erleben derzeit einen signifikanten Wandel auf… …, vertrauensbildende Elemente in solchen Prozessen zu befördern. Einen nicht unerheblichen Anteil daran hat die Berichterstattung der Unternehmen. Dies hat die… …weitreichend die Auswirkungen der Berichterstattung im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen und Trends gesehen werden müssen. Vorab wünscht Ihnen eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Inhalt / Impressum

    …242 • ZCG 6/16 • Inhalt Editorial ZCG Management Vertrauensbildende Berichterstattung 241 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Die Corporate-Governance-Tabelle… …umzusetzen. Dazu beschloss die Bundesregierung am 21. 9. 2016 den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der nichtfinanziellen Berichterstattung der Unternehmen… …und nichtfinanziellen Belangen eine größere Bedeutung beizumessen. Die zukünftige nichtfinanzielle Berichterstattung kann einen Beitrag zu mehr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Jahresinhaltsverzeichnis 2016

    …Kapitalmarkt­kommunikation Prof. Dr. Henning Zülch.................................................... 05/193 Vertrauensbildende Berichterstattung Dr. Hans-Jürgen Hillmer… …, GmbH-Vertreter 03/129 Berichterstattung, nichtfinanzielle, CSR-Richtlinie, Inhalte, Prüfung, Diversität 06/276 Best Buy, Lean Sigma, Praxisbericht 01/13… …; 06/245 CSR-Richtlinie, Berichterstattung, nichtfinanzielle, Inhalte, Prüfung, Diversität 06/276 –, Gesetzgebungsverfahren, Überblick 06/276 –, Umsetzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Die Corporate-Governance-Tabelle (Teil B)

    Eine Bestandsaufnahme der Corporate Governance in der Ersten Fußballbundesliga
    Dr. Alexander Juschus, Ralf Leister, Prof. Dr. Stefan Prigge
    …, Prüfungsausschüsse, Berichterstattung, Transparenz von und Umgang mit Interessenkonflikten. Insgesamt dokumentieren die Daten, dass sich die Bundesligisten bei der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Die neue EU-Richtlinie zu Geschäftsgeheimnissen

    Know-how-Schutz als Bestandteil der Corporate Governance
    Dr. Nikolas Gregor
    …Geschäftsgeheimnisse zu kommen. Doch worin diese angemessenen Maßnahmen bestehen, ist noch ungeklärt. 1. Einleitung Wenn man die Berichterstattung zu der neuen… …52540023EF1A); oder die Berichterstattung auf Spiegel Online vom 8. 4. 2016: EU behindert Whistleblower (abrufbar unter http://www…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Die Umsetzung der CSR-Richtlinie in Deutschland

    Aktueller Stand des Gesetzgebungsverfahrens im Kurzüberblick
    WP Nicolette Behncke, Martin Wolfgang Schönberger
    …umzusetzen. Dazu beschloss die Bundesregierung am 21.9.2016 den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der nichtfinanziellen Berichterstattung der Unternehmen in… …beschäftigt (§ 315 b Abs. 1 HGB-E). Von der Angabepflicht befreit sind Unternehmen, die in die nichtfinanzielle Berichterstattung nach Maßgabe der… …Anwendungsbereichs der Verpflichtung zur nichtfinanziellen Berichterstattung ausgesprochen 3 . 2.2 Form der Berichterstattung Für die Offenlegung der nichtfinanziellen… …sind grundsätzlich analog auch auf die nichtfinanzielle Berichterstattung für den Konzern anzuwenden (§§ 315 b bis 315 d HGB-E). 3 Eine Zusammenfassung… …Veröffentlichung im Internet unter Angabe der Internetadresse zu ergänzen (§ 289b Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 Buchst. b HGB-E). Die nichtfinanzielle Berichterstattung hat… …; § 289b Abs. 3 Satz 2 HGB). Das bedeutet, dass die nichtfinanzielle Berichterstattung grundsätzlich auch in den Lagebericht integriert erfolgen darf… …: Zur Vermeidung von Dopplungen innerhalb der Berichterstattung4 und der Kompatibilität mit einer integrierten Berichterstattung ist diese… …Verweismöglichkeit zu begrüßen. 2.3 Inhalte der Berichterstattung Im Rahmen der nichtfinanziellen Berichterstattung ist zunächst das Geschäftsmodell des berichtenden… …bedeutsamsten 7 nichtfinanziellen Leistungsindikatoren darzustellen und außerdem ggf. ein Zusammenhang der Angaben in der nichtfinanziellen Berichterstattung mit… …Berichterstattung darauf, dass zu prüfen ist, ob die nichtfinanziellen Informationen vorgelegt wurden. Eine externe inhaltliche Prüfungspflicht existiert nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Sustainable Corporate Governance

    Zum Sustainability Reporting de lege ferenda
    Prof. Dr. Karsten Paetzmann
    …Berichterstattung entwickelt. Die CSR-Richtlinie zielt darauf ab, das Handeln der Unternehmen zu beeinflussen und nichtfinanziellen Belangen eine größere Bedeutung… …beizumessen. Die zukünftige nichtfinanzielle Berichterstattung kann einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und zu einer verantwortungsvollen Corporate Governance… …6/16 • Rechnungslegung Sustainable Corporate Governance c Die Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen erfolgt grundsätzlich auf… …Diskussion über die Verantwortung von Unternehmen Regelungen einer Berichterstattung von Unternehmen entwickelt, die das Vertrauen von Investoren sowie… …, über neue Vorgaben für die Berichterstattung mittelbar das Handeln der Unternehmen zu beeinflussen und Anreize zu schaffen, nichtfinanziellen Belangen… …deutsche CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz in das Handelsrecht transformierten Vorschriften zur nichtfinanziellen Berichterstattung (§§ 298b bis 298e HGB-E)… …. Corporate-Social-Responsibility(CSR)-Richtlinie, verabschiedet 13 . Hiernach soll die Berichterstattung der betroffenen Unternehmen ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild ihrer… …Vergleichbarkeit der Berichterstattung gewährleistet werden 14 . Die Regelungen der CSR-Richtlinie gelten für große Unternehmen von öffentlichem Interesse mit mehr… …Versicherungsunternehmen sind. Die Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen erfolgt grundsätzlich auf Konzernebene. Eine gesonderte nichtfinanzielle… …Berichterstattung auf Ebene der Tochtergesellschaften ist nicht vorgesehen. Die CSR-Richtlinie sieht vor, dass neben der Beschreibung des Geschäftsmodells die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück