COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (193)
  • eJournal-Artikel (191)
  • News (31)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Management Fraud Compliance Bedeutung Grundlagen Instituts Institut Rahmen Controlling Prüfung Revision Unternehmen Risikomanagement Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

419 Treffer, Seite 5 von 42, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2015

    Die Ausgestaltung der (Corporate) Governance bei Innovationsprozessen im Rahmen von M&A-Transaktionen

    Dr. André Ortiz, Dr. Henrik Schalkowski
    …auch in der Praxis unter strategischen Gesichtspunkten als ein Weg begriffen, die Geschäftsfelder des Käuferunternehmens bzw. der fusionierenden… …sind 1 . M&A-Transaktionen werden sowohl in der Forschung als auch in der Praxis unter strategischen Gesichtspunkten als ein Weg begriffen, die… …. 1 sind zentrale strategische und organisationale Gesichtspunkte einer innovations­bezogenen M&A-Betrachtung zusammengefasst. Für die Praxis wird damit… …ggf. mehrheitlichen Beteiligung – gesellschaftsrechtlich normiert ist. 4. Implikationen für die Praxis und Fazit nehmenden Digitalisierung und… …strategischen und organisationalen Ebenen im Zuge des M&A-Prozesses unter innovationsbezogenen Gesichtspunkten angezeigt. Dreh- und Angelpunkt in der Praxis sind… …als auch die Praxis in den nächsten Jahren vor dem Hintergrund der Globalisierung und Digitalisierung weiterhin beanspruchen. Gerade die Praxis wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2015

    Der Schutz von Gesundheitsdaten im Gefüge rechtlicher Auslegungsspielräume auf nationaler und europäischer Ebene

    Hanna Mathes, Dr. Niclas Krohm
    …Herausforderungen. Dies gilt insbesondere für die Verarbeitung von Gesundheitsdaten, die einen besonderen Schutz genießen. In der Praxis ist die Bestimmung einer… …hat, lässt sich nur mit Hilfe von weiteren Informationen sagen. Zusätzlich werden gesundheitsbezogene Informationen in der Praxis nicht ausschließlich… …lösen können. Darüber hinaus werden oftmals Daten in der Praxis verwendet, die einen gesundheitsbezogenen Kern aufweisen, der für die konkrete…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2015

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …Zahlungsmöglichkeit. Der Verbraucherzentrale Bundesverband e. V. (vzbv) hatte die Praxis des Reiseportals start.de der Deutsche Bahn-Tochter DB Vertrieb be- mängelt… …­IP-Adressen durchgeführt wird, wobei ­jedoch offen bleibt, ob diese Praxis nutzerseitig unterbunden werden kann. In Verbindung mit der vollmundigen Versprechung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2015

    Freiwilligkeit der Selbstanzeige gem. § 22 Abs. 4 AWG: Vom „autonomen Motiv“ zur Fiktion

    Prof. Dr. Nina Nestler
    …seien behoben worden 10 und endlich sei die in der Praxis kaum zu bewältigende Erfassung von Verstößen gegen sog. Umgehungsverbote weggefallen 11 . Zu den… …kompakt, 2011, S. 50 f. 44 Krause/Prieß NStZ 2013, 688 (692). 45 Der Begriff der Compliance wird in Praxis und Literatur unterschiedlich definiert… …andere Beteiligte eintreten lässt. 54 Erforderlich sein wird hier vielmehr ein Vorgehen ähnlich zur üblichen Praxis im Zusammenhang mit § 371 AO dergestalt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Travel Management

    Beschaffung von Reiseleistungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Revision des Einkaufs wiederholt. Hierzu wird auf Band 11 der DIIR-Schriftenreihe „Revi- sion der Beschaffung – Prüfungsfragen für die Praxis“ (4. Auflage…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Mitarbeiter-Compliance

    Links und rechts von BWL und Jura

    Thomas Schneider, Maike Becker
    …Berücksichtigung in Theorie und Praxis. Warum also sollte sich die Compliance mit diesen Bereichen auseinander setzen? Da die bisherige Tätigkeit der Compliance… …Input (Reize) und der Output (Reaktionen) werden berücksichtigt. Abbildung 5: Reiz -Reaktion Schema So werden in der Praxis Schulungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Prüfung der Informationstechnologie

    Ulrich Hahn
    …und Arbeitsumfang der IT-Revision ableiten. Für die Interne Revision legen die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    Die Business Judgment Rule und ihre Bedeutung für die Tätigkeit der Internen Revision

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …die Tätigkeit der Internen Revision Ein nicht unbedeutender Aufgabenbereich für die Interne Revision in der Praxis auf Basis einer rechtlichen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    Interne Revision und Haftung

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …aus der berufli- chen Praxis der Verfasser stammen. Eine Betrachtung der Rechtsgrundlagen der Internen Revision wäre deswegen ohne die Einbeziehung von… …Organisationsverschuldens in der oben aufgezeigten und sehr allgemein geprägten Festlegung etwas handhabbarer zu machen, hat die Praxis Fallgruppen entwickelt, die unter… …rungsfunktion mit mehreren Mitgliedern gängige Praxis. In diesen Fällen existiert zumeist eine Geschäftsordnung, die den einzelnen Mitgliedern der Unternehmens-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Strategische Unternehmensführung

    …für die Praxis. Das Werk überzeugt hinsichtlich aller heutzutage wichtigen Bewertungskriterien: Aktualität, Anwendungsbezug, Didaktik, Konzentration auf… …das Wesentliche, wissenschaftliche Ausgewogenheit und gute Lesbarkeit. Ich wünsche der 9. Auflage eine weite Verbreitung in Theorie und Praxis. Prof. Dr…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück