Reisekosten sind heute in vielen Unternehmen ein bedeutender Kostenfaktor. Das Ziel und gleichzeitig die Herausforderung bei der Beschaffung von Reiseleistungen ist es, ein hohes Dienstleistungsniveau für eine Vielzahl dezentraler Bedarfsträger im Umfeld sich schnell ändernder Marktbedingungen kosteneffizient sicherzustellen. Die Interne Revision hat die Ordnungsmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit des Prozesses mit Fokus auf die kritischen Erfolgsfaktoren für die Erreichung dieser Ziele zu prüfen.
Im folgenden Kapitel werden nicht alle Fragestellungen einer Revision des Einkaufs wiederholt. Hierzu wird auf Band 11 der DIIR-Schriftenreihe „Revision der Beschaffung – Prüfungsfragen für die Praxis“ (4. Auflage, 2011) verwiesen.
Nachstehend wird eine Auswahl von spezifischen Themen behandelt, die für eine Revisionsprüfung der Beschaffung von Reiseleistungen aufgrund ihrer Auswirkung auf Risiken bzw. Potenziale von besonderer Bedeutung sind. Eine thematische Einführung bietet z.B. der Leitfaden des Bundesverband Marktwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME), Fachgruppe Travel: Einkauf von Reisedienstleistungen: Travel, MICE & More, der auf der Homepage
Seiten 45 - 51
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.