COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (153)
  • eBook-Kapitel (86)
  • News (69)
  • eJournals (10)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Analyse Kreditinstituten PS 980 deutschen Unternehmen Controlling interne internen Management Compliance Fraud Bedeutung Grundlagen Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

321 Treffer, Seite 11 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Periodische Gremienberichterstattung der Internen Revision in Kreditinstituten

    Jürgen Rohrmann, Simone Krines
    …Revision und Compliance in China und Asien. Wir sind spezialisiert auf die Aufdeckung und Prävention schwerer Compliance-Verstöße in China sowie in ost- und… …, S. 4 f. GOVERNANCE, RISK, COMPLIANCE » INTERNE REVISION » INFORMATIONSTECHNOLOGIE » BERATUNG » PRÜFUNG » TRAINING CERTIFIED FRAUD MANAGER (CFM)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2014

    Compliance-Management im deutschen Mittelstand

    Eine komparative Betrachtung aktueller Studienergebnisse
    Eckart Achauer
    …ZRFC 5/14 198 Keywords: Entwicklung Compliance-­ Management empirische ­Untersuchung Mittelstand CMS Geht es um die Bedeutung von Compliance, so hat… …Verständnis zugrunde, dass zu Compliance nicht nur die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen zählen, sondern auch interne Regelwerke / Richtlinien sowie die… …Compliance ist, wie die Flut an Veröffentlichungen zeigt, ein brandaktuelles Thema, dessen Bedeutung angesichts der zu beobachtenden Entwicklung der… …Rechtsprechung künftig weiter zunehmen wird. So ist es nicht verwunderlich, dass Compliance auch Gegenstand zahlreicher Untersuchungen ist, die sich insbesondere… …Compliance in mittelständischen Unternehmen befassen, so sind die thematischen Schwerpunkte unterschiedlich ausgeprägt. Für eine möglichst hohe… …Vergleichbarkeit fokussiert sich der Ver- Eckart Achauer gleich der Studienergebnisse auf nachstehende Parameter: ffVerständnis von Compliance ffMotivation für… …Compliance ffRelevante Themen und Unternehmensbereiche ffHerausforderungen bei der Umsetzung ffInstrumente zur Umsetzung / Organisation der Compliance… …Verständnis von Compliance * Eckart Achauer ist Geschäftsführer der AGAMON Consulting GmbH, Berlin, eine auf Risikomanagement und Compliance-Management… …GmbH, Berlin 2014 152 Entwicklung des Compliance-Managements in mittelständischen Unternehmen CBCI Center for Business Compliance & Integrity, Konstanz… …2014 60 Ermittlung des aktuellen Stands von Compliance in mittelständischen Unternehmen Deloitte & Touche GmbH 2 2011 173 Verständnis und Bedeutung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Auditing & Monitoring

    Dipl. Math. Peter Duscha
    …kontinuierlichen Steuerungs- und Kontrollaktivitäten. Die zweite Verteidigungslinie besteht aus den Compliance-, Qualitäts- und Risikomanagementfunktionen, die das… …Verteidigungslinie Risk Management Compliance Qualitätsmanagement IT Security ... Dritte Verteidigungslinie Interne Revision Nach der Definition des Institute for…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2014

    Compliance dritter Parteien

    Unscharfe Grenzen zwischen Unternehmen und Umwelt
    Dipl.-Kfm. Thomas Schneider
    …ZRFC 5/14 206 Keywords: Vertragsmanagement Dritte Parteien Compliance-­ Trainingsplan Compliance dritter Parteien Unscharfe Grenzen zwischen… …. ­Beschränkt sich die Compliance bei ihren Programmen und Maßnahmen nur auf eigene Mitarbeiter, wird sie in diesem Kontext unwirksam sein und die… …ange- * Dipl.-Kfm. Thomas Schneider ist Leiter Corporate Compliance der Knauf Interfer SE in Essen. stellten Mitarbeitern gefordert. Bei allem… …Diskussionsbedarf handelt es sich hierbei nicht um ein Thema der Compliance, weshalb sich die Verantwortlichen große Zurückhaltung bezüglich einer Bewertung… …Schritte zur Thomas Schneider Compliance bereits von den meisten Unternehmen implementiert. Neben der passiven Anerkennung bestimmter Verhaltensweisen und… …, obwohl diese unmittelbaren Zugriff auf sensible Unternehmensdaten hat. Aus Sicht der Compliance sind Dritte Menschen, nicht Institutionen. Der… …, welche Dienstleistungen für das Unternehmen erbringen, keine Mitarbeiter sind aber Zugang zu Betriebsräumen und/oder Systemen haben. Compliance dritter… …Deutschland noch keine rechtlich verbindlichen Vorgaben für die Compliance im hier darstellten Kontext gibt, kann dennoch auf den UK Bribery Act verwiesen… …Compliance muss sich ­diesem Thema stellen. Fraud Investigations and Audits in China arsa consulting ist der deutsche Partner für Ihr international… …operierendes Unternehmen auf den Gebieten Interne Revision und Compliance in China und Asien. Wir sind spezialisiert auf die Aufdeckung und Prävention schwerer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Prüfung eines globalen Sicherheitskonzepts

    Önder Güngör, Dr. Ulrike Haas, Andreas Schacht
    …Vertragspflichten ( Kunden, Partner ) Erfüllen von Anforderungen von Audits, Zertifizierungen und Compliance In der Praxis können die Maßnahmen in Form von Kampagnen… …, www.vds.de Compliance und Integrität – Schlüssel zu nachhaltiger Wertschöpfung Handbuch Compliance-Management Konzeptionelle Grundlagen, praktische… …Aufgaben von Compliance und Integrität in Organisationen bis zu Anforderungen an Compliance-Management- Systeme u.v.m. O Rechtliche Rahmenbedingungen: ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2014

    Gelebte Werte statt harter Kontrollen

    Ein wertebasierter Ansatz für das Compliance-Management
    Dipl.-Kfm. Christoph Kampmeyer, Dipl.-Kfm. Kurt Kuckelmanns
    …ZRFC 5/14 211 Keywords: Integrität Compliance-­ Management Schulungsansatz Dilemma wertbasierte ­Maßnahmen Gelebte Werte statt harter Kontrollen Ein… …Geschäftsbereich Consulting – Forensic (Kontakt: kkuckelmanns@kpmg.com). 1 Vgl. Kremer. T.: Ist die Compliance eine neue Aufgabe der Unternehmensführung?, in: Audit… ….: Steinbeiss-Compliance und Integrity Monitor, ub. ZRFC 5 / 2009, S. 220. 7 Vgl. Moosmayer, K.: Compliance: Praxisleitfaden für Unternehmen, 2. Auflage, München, 2012… …, 22-21. 8 Vgl. Moosmayer, K.: Compliance: Praxisleitfaden für Unternehmen, 2. Auflage, München, 2012, 5. Verantwortung für Compliance beginnt auf oberster… …. Eine wesentliche, rechtliche Grundlage für die Notwendigkeit eines Compliance- Management-Systems lässt sich aus dem Aktiengesetz (AktG) beziehungsweise… …Fassung am 13. Mai 2013 in Kraft getreten ist. 10 Der Kodex setzt die Verantwortung für Compliance im Unternehmen auf oberster Ebene an: „Der Vorstand hat… …Konzernunternehmen hin (Compliance). (4.1.3)“ Des Weiteren soll „der Vorstand […] für ein angemessenes Risikomanagement und Risikocontrolling im Unternehmen. (4.1.4)“… …Handlungsanweisungen ausgelegt wurden und in den Mindestanforderungen für Compliance (MaComp) und den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) mündeten. Auf… …Compliance- und Wertemnagement im der Bauindustrie zu fördern. 13 Die vielen Neuerungen und Ebenen, auf denen Gesetze und Regeln greifen können… …Mitarbeiters rationale Kosten-Nutzen-Kalkulationen zu- 12 Vgl. Moosmayer, K.: Compliance: Praxisleitfaden für Unternehmen, 2. Auflage, München, 2012, S. 7. 13…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Aktuelle Ziele und Zukunftsperspektiven der Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Sicherstellung der Einhaltung unternehmensinterner Regularien Sicherstellung der Wirksamkeit des Risikomanagements Sicherstellung der Wirksamkeit des Compliance… …Umweltmanagement Compliance Übergeordnete Interne Revision (z. B. Holding) Untergeordnete Interne Revision Externe Revisionsdienstleister Nationale… …der gegenwärtigen Bedeutung insbesondere auf, dass den Bereichen „Wirtschaftsprüfer“, „Risikomanagement“ und „Compliance“, aber auch dem „Controlling“… …. 172–179. 9 Aufgrund der Fragestellung ist ein Rückgang an dieser Stelle als positive Entwicklung zu interpretieren. Wie managen Sie Compliance? Um… …kostspieligen Folgen durch Compliance-Verstöße vorzubeugen, lassen viele Unternehmen ihr Compliance- Management-System (CMS) auf Angemessenheit und Wirksamkeit… …werden soll, damit ein Organisationsverschulden überzeugend ausgeschlossen werden kann. Auch als Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2014

    Compliance-Verstöße personengemacht

    Hinter jedem Compliance-Vorfall aber auch hinter jeder Lösung steht ein Mensch – Ein Aufruf für einen ganzheitlichen Ansatz im Compliance-Alltag
    Marion Satzger-Simon, Dr. Kathrin J. Niewiarra
    …jedem Compliance-Vorfall aber auch hinter jeder Lösung ­steht ein Mensch Ein Aufruf für einen ganzheitlichen Ansatz im Compliance- Alltag Marion… …Satzger-Simon / Dr. Kathrin J. Niewiarra* Compliance – zu Deutsch Regelkonformität – ist nach wie vor ein topaktuelles Thema in Großunternehmen, im Mittelstand… …Komponenten. Der Mensch wird in den meisten Fällen vernachlässigt. Dies verwundert um so mehr, steht der Mensch doch im Mittelpunkt eines jeden Compliance… …Compliance- und M&A-Themen. Tätigkeitsschwerpunkte sind Analyse der Problemfelder, Klärung von Rollen und Verantwortungsbereichen, Nachhaltigkeit, Teamcoaching… …, Gesellschaftsrecht und M&A. Von 1999 bis 2012 war sie in leitenden juristischen Funktionen (einschließlich Compliance) in internationalen Unternehmen tätig. Ihre… …Schnittstelle zu Compliance. Darüber hinaus agiert sie als Ombudsfrau. Compliance-Verstöße personengemacht ZRFC 5/14 217 Nichtadäquates Handeln führt zur… …Sachlage: Die Ampel steht auf Gelb Konsequentes Eingreifen hat bei Compliance- Sachverhalten unbedingte ­Priorität. ZRFC 5/14 218 hoch Sachebene (juristische… …Unternehmen im Vorhinein auf eine ganzheitliche Unterstützung im Compliance- Bereich und eine entsprechende Schulung der darin tätigen Personen setzt. Im… …SPRECHER (AUSZUG) 13. Frankfurter Symposium Compliance und Unternehmenssicherheit 13. November 2014 · IHK Frankfurt am Main GEORG WILHELM ADAMOWITSCH… …WÜRZ NETZWERK COMPLIANCE E.V. AUSSTELLER MEDIENPARTNER member of bit group…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Das Berufsbild des Internen Revisors

    Eine empirische Untersuchung zum aktuellen Entwicklungsstand des kaufmännischen Revisors in Deutschland
    Dipl.-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis, Annemarie Maruck
    …Vorstand O Neuerungen in den Feldern Risikomanagement und Compliance Auch als Corporate Governance von Kreditinstituten Anforderungen – Instrumente –… …Compliance Herausgegeben von Dr. Karsten Paetzmann und Prof. Dr. Stephan Schöning 2014, XXXI, 505 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, fester Einband, € (D)…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2014

    Fraud-Interviews in der Abschlussprüfung (Teil 1)

    Interviewablauf, Befragungstechnik und Techniken der Lügenerkennung
    Dr. Katharina Kümpel, Christoph Oldewurtel, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …COSO-Komponenten O Mit dem COBIT-Framework der ISACA in der neuesten Fassung (COBIT 5) O Nationale und internationale Anforderungen an Compliance Management Systeme…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück