COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (153)
  • eBook-Kapitel (86)
  • News (69)
  • eJournals (10)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Fraud Risikomanagement Arbeitskreis Management Instituts deutsches Rahmen Unternehmen Ifrs Kreditinstituten Revision Compliance Praxis Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

321 Treffer, Seite 13 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2014

    The Right to be Forgotten in the post-Snowden era

    Paul Bernal
    …and qualifications, 7 including public interest in public health, historical, statistical and scientific research purposes, compliance with a legal…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2014

    MAPPING (Managing Alternatives for Privacy, Property and Internet Governance)

    Extraordinary General Assembly – Rome, May 20–21, 2014 Conference Minutes
    Henning Hofmann
    …data protection and data security is clear enough to allow for legal compliance and to guarantee the predictability of legal decisions for both users and…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2014

    Verhaltensregeln nach § 38a BDSG

    Der Code of Conduct der Versicherungswirtschaft
    Dr. Martina Vomhof
    …Verhaltensregeln nach § 38a BDSG Vomhof PinG 05.14 209 PRIVACY COMPLIANCE Verhaltensregeln nach § 38a BDSG Der Code of Conduct der… …. Die Mitgliedschaft im Verband setzt Compliance mit dem Code of Conduct voraus. Der GDV ist diesen Weg nicht gegangen. Die Mitgliedsunternehmen des…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2014

    United States Approach to Privacy in the Mobile Ecosystem

    Jeremiah Posedel
    …It should be noted that in addition to the DAA Principles, certain privacy compliance companies offer apps that allow users to opt-out of receiving… …minimize compliance risk while meeting consumer privacy expectations: – For mobile products and services that collect and process data, determine exactly… …flexibility when developing mobile technologies and/or when integrating them into their operations. However, this also makes assessing compliance risk difficult…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • DICO: Anreize für Compliance-Maßnahmen per Gesetz

    …Unter der Überschrift „Compliance muss sich lohnen“ hat das Deutsche Institut für Compliance e.V. (DICO) einen Gesetzesvorschlag vorgelegt, mit dem… …Unternehmen und Einzelpersonen angemessen berücksichtigt werden. Wichtige Hinweise für den Aufbau eines Compliance Management Systems (CMS) finden Sie auch in…
  • Compliance-Standards für die Immobilienwirtschaft

    …, Head of Legal & Compliance Germany bei dem Maklerbüro JLL, sind Compliance-Standards für die Immobilienbranche in Deutschland längst überfällig. Um die…
  • eBook

    Corporate Governance von Kreditinstituten

    Anforderungen - Instrumente - Compliance
    978-3-503-15708-2
    Dr. Karsten Paetzmann, Prof. Dr. Stephan Schöning, Prof. Dr. Karsten Altenhain, Laura Baumgaertner, u.a.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Corporate Governance von Banken: Opazität, Governance-Reformen und regulatorische Arbitrage

    Karsten Paetzmann
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Systeminstabilität und Auswirkungen auf die Corporate Governance von Banken

    Dieter Gramlich
    …, Compliance und Audit (interne Revision) auf Basis interner und externer Vorgaben zählen, überwiegend separat wahrgenommen werden und in vielfältigen… …Directive (CRD) II-IV, Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk), Compliance, Euro- pean Market Infrastructure Regulation (EMIR) und Markets in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Corporate Governance im Trennbankensystem

    Andreas Steck, Alexander van Meegen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück