COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (41)
  • eJournal-Artikel (25)
  • News (6)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Rahmen deutschen Compliance Corporate interne Grundlagen Unternehmen Berichterstattung Revision Controlling Anforderungen Kreditinstituten Banken Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

73 Treffer, Seite 3 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2012

    Risiko- und Compliance-Management in Kreditinstituten

    Ein integriertes Framework als Antwort auf neue regulatorische Anforderungen
    Dr. Tim Schabert, Dr. Georg Lienke
    …Funktionsfähigkeit des Internen Kontrollsystems, der Effizienz der Aufbau- und Ablauforganisation und der Wirksamkeit des Risikomanagements. 7 Die Praxis zeigt, dass… …des Risikomanagements und einer Spezifizierung von Anforderungen an die Risikosteuerungs- und -controllingprozesse ist nunmehr die Einrichtung einer… …die Wirksamkeit des Risikomanagements und des internen Kontrollsystems. Durch die Etablierung der Compliance-Funktion und eine präzisere… …Aufgabenbeschreibung des Risikomanagements erfahren die beiden Funktionen gemäß MaRisk-E eine spürbare Stärkung. 11 Vorgesehen ist u. a. eine Einbindung der Risiko- und… …des Leiters des Risikomanagements, des Compliance-Beauftragten und des Leiters der Internen Revision – „entsprechend ihres Aufgabengebietes“. 14 Im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2012

    Pflichten von Geschäftsleitungs- und Überwachungsorganen bei Verdacht auf Unregelmäßigkeiten im Unternehmen

    Rechtsanwältin Dr. Tine Golombek
    …gefährdende Handlungen hindeuten, intern zu untersuchen. 61 § 25c Abs. 1 KWG verpflichtet Institute zur Unterhaltung eines angemessenen Risikomanagements und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Die Professionalisierung der Internen Revision durch gezielte Aus- und Weiterbildung

    Dr. Konrad Roth, Stefan Piekny
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Herausforderung Mandantenberichterstattung

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …prozessunabhängig die Wirksamkeit und Angemessenheit des Risikomanagements und des IKS sowie die Ordnungsmäßigkeit grds. aller Aktivitäten und Prozesse zu prüfen und… …unter anderem4 : Risikoorientierte und prozessunabhängige Prüfung der Wirksamkeit und Angemessenheit des Risikomanagements und des Internen Kontroll…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Die regulatorischen Grundlagen des Three-Lines-of-Defense-Modells

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Effektivität des Risikomanagements, der Kontrollen und der Führungs- und Überwachungsprozesse bewertet und diese verbessern hilft.“ 4 Damit diese Aufgabe… …mit der Überwachung des Rechnungslegungsprozesses, der Wirksamkeit des internen Kontroll systems, des Risikomanagements und des internen… …gabenstellung kodifiziert. Deutsches Institut für IR e.V. (IIR) (Hrsg.): IIR Revisionsstandard: Prüfung des Risikomanagements durch die Interne Revision, in ZIR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …: Stresstest für Kommunen? Vom Nutzen eines umfassenden Risikomanagements. In: Verwaltung und Management 2011, S. 315–321. (Prüfungen in der öffentlichen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2012

    § 25c KWG – Neue Herausforderungen für Finanzinstitute?

    Drohen strafrechtliche Risiken durch die neue Gesetzgebung?
    Hendrik Reuling
    …ausgeweitet. werfbare Handlung“. Ob diese Ausgrenzung im Sinne eines geeigneten Risikomanagements jedoch sinnvoll ist, sollte jedes Institut genau überdenken…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Zusammenarbeit von Interner Revision und Audit Committee im deutschen Corporate Governance-System

    Eine empirische Untersuchung zur Analyse von Struktur und Leistung
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Dipl.-Kfm. Jochen Theis
    …wird dem Audit Committee somit eine Überwachung aller drei Verteidigungslinien, also des internen Kontroll sys tems, des Risikomanagements und der… …einen systematischen Ansatz zur Verbesserung des Risikomanagements.“ Die Indikatoren y 11–y 15 und y 21–y 23 wurden anhand einer 5-Punkt-Likert-Skale…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Integration von Governance, Risikomanagement und Compliance

    Erfahrungsbericht über ein Projekt zur Optimierung der Unternehmenssteuerung und einen ganzheitlichen Lösungsansatz
    Jörg Tüllner
    …Risikoarten, die üblicherweise bereits über Strukturen des klassischen Risikomanagements abgedeckt werden. Optimierung der Unternehmenssteuerung Management •… …, finanziellen und weiteren Risikoarten, die üblicherweise bereits über Strukturen des klassischen Risikomanagements abgedeckt werden. Mit dieser Betrachtung ist… …zur Berichterstattung an den Vorstand innerhalb der Organisation etabliert hatten. Darüber hinaus fanden sich teilweise innerhalb des Risikomanagements…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …COSOKRIPaperFull-FINALforWebPosting Dec110000.pdf, Zugriff am 31. 3. 2012). (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Risikomanagements; Beurteilungsmaßstäbe; Entwicklung effektiver… …GettingStartedforWebPostingDec110000. pdf; Zugriff am 31. 3. 2012). (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Risikomanagements; Entwicklung eines ERM-Systems; Erfolgsfaktoren… …Risikomanagements; DV Sicherheit; Prüfung der Informationssicherheit; Prüfung der DV Ausstattung; Zugriffsrechte) Pesendorfer, Eduard: Risikoorientierung im… …Seyfried, Wien 2011, S. 109–122. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Risikomanagements; Prüfung der Kontrollumgebung; Risikoorientierung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück