COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (236)
  • eJournal-Artikel (227)
  • News (54)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement interne Grundlagen Revision Management Praxis Kreditinstituten Unternehmen Fraud Instituts Rahmen Arbeitskreis Compliance deutsches Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

517 Treffer, Seite 10 von 52, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Außerordentliche Erträge

    Karl-Heinz Dickau
    …II. Jahresabschluss und Lagebericht – GuV 436 Dickau Unterabschnitt 2.2.16 Außerordentliche Erträge Inhaltsübersicht 1. Managementzusammenfassung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 438 Quellenverzeichnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 438 1… …. Managementzusammenfassung 1 – Unter dem Posten „außerordentliche Erträge“ sind Erträge auszuweisen, die außerhalb der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit der Kapitalgesellschaft… …fortzuführenden und auf- gegebenen Geschäftsbereichen differenziert. 2.2.16 GKV – Außerordentliche Erträge Dickau 437 2. Rechtsgrundlagen 2§ 277 Abs. 4 Satz 1… …und 2, § 276 Satz 2, § 285 Nr. 6, § 288 Abs. 1 HGB; Art. 67 Abs. 7 EGHGB; IAS 1.87, IFRS 5. 3. Definition 3Nach dem Wortlaut von § 277 Abs. 4 Satz 1… …und außerordent- licher Aufwendungen und ihrer Erläuterung sind Art. 29 Abs. 1 und Abs. 2 Satz 1 der Vierten Richtlinie durch das… …Sonderfall für den Ausweis von außerordentlichen Erträgen ist durch das BilMoG entstanden. Erträge aus der Anwendung des Art. 66 EGHGB sowie des Art. 67 Abs. 1… …bis 5 EGHGB sind gemäß Art. 67 Abs. 7 EGHGB gesondert unter 1 Vgl. ADS, 6. Aufl., § 277 HGB, Rz. 79. 2 Vgl. Winzker, in: Beck’sches Handbuch der… …Kapitalge- sellschaften brauchen die Angabe nicht zu machen (§ 288 Abs. 1 HGB). Nach herrschender Meinung reicht eine lediglich verbale Umschreibung zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Steuern in der Gewinn- und Verlustrechnung

    Univ.-Prof. Dr. Volker Breithecker, Marc Weyers
    …Inhaltsübersicht 1. Managementzusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 439 2. Rechtsgrundlagen… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 453 Quellenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 453 1… …. Managementzusammenfassung 1– Steuern können in der GuV als Steueraufwand („Steuern vom Einkommen und vom Ertrag“, „Sonstige Steuern“) oder als unselbstständiger Bestandteil… …Steuern aus- zuweisen, aber getrennt von den tatsächlichen Steuern (vgl. unten 4.3). 1 In diesem Fall werden Steuern bei abnutzbaren Vermögensgegenständen… …: § 3 Abs. 1 bis 4, § 43 AO; § 8 Abs. 2 KStG; §§ 2, 7 GewStG; Ausweis: Gesamtkostenverfahren § 275 Abs. 2 Nr. 8, 11, 18, 19 HGB; Umsatz-… …nach den Vorschriften des EStG oder KStG ermittelte Gewinn aus Gewerbebetrieb (§ 7 Satz 1 GewStG), der um Hinzurechnungen und Kürzungen modifiziert wird… …. Steu- erschuldner ist der Unternehmer, für dessen Rechnung das Gewerbe betrie- ben wird (§ 5 Abs. 1 Satz 1 und 2 GewStG). – Die Körperschaftsteuer: Auch… …die Körperschaftsteuer zählt zu den erfolgsab- hängigen Steuern. Ihre Bemessungsgrundlage ist das zu versteuernde Ein- kommen (§ 7 Abs. 1 KStG)… …. Steuerschuldner sind die in § 1 KStG aufgezählten Körperschaften, Personenvereinigungen und Vermögensmassen. – Solidaritätszuschlag: Der in der GuV zu erfassende… …Solidaritätszuschlag als Zuschlagsteuer ist erfolgsabhängig, da er nach der erfolgsabhängigen festge- setzten Körperschaftsteuer bemessen wird (§ 3 Abs. 1 Nr. 1 SolZG)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Umsatzerlöse

    Prof. Dr. Christian Fink, Dr. Fedor Zeyer
    …Inhaltsübersicht 1. Managementzusammenfassung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 454 2. Rechtsgrundlagen… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 458 Quellenverzeichnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 458 1… …. Managementzusammenfassung 1 – Umsatzerlöse sind Erlöse, die im Rahmen der für die gewöhnliche Geschäfts- tätigkeit eines Unternehmens typischen Leistungsangebote erzielt… …. 2. Rechtsgrundlagen 2 § 275 Abs. 2 Nr. 1 bzw. Abs. 3 Nr. 1, § 277 Abs. 1 HGB; Art. 28 der 4. EG-Richt- linie. 3. Definitionen 3 Nach Art. 28 der 4… …den Umsatz bezogener Steuern.“ 4 In § 277 Abs. 1 HGB sind „[A]als Umsatzerlöse Erlöse aus dem Verkauf und der Vermietung oder Verpachtung von für die… …Inhaltlich wird von einer Übereinstimmung der Definition in der EG- Richtlinie und der Definition in § 277 Abs. 1 HGB ausgegangen. 5Eine weit gefasste… …Definition des Umsatzes enthält § 1 UStG. Hiernach gelten alle „Lieferungen und sonstigen Leistungen, die ein Unternehmer im Inland ge- gen Entgelt im Rahmen… …seines Unternehmens ausführt“ als Umsatz. Hierin ent- halten sind folglich neben den Umsatzerlösen gemäß § 275 Abs. 2 Nr. 1 bzw. Abs. 3 Nr. 1, § 277 Abs. 1… …HGB auch die in den sonstigen betrieblichen Erträgen enthaltenen Umsätze i. S. d. § 1 UStG, wie z. B. Erlöse aus dem Verkauf von Ge- genständen des… …7Die Definition der Umsatzerlöse in § 277 Abs. 1 HGB dient der Abgrenzung von Erlösen, die unter den übrigen Posten der Gewinn- und Verlustrechnung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Herstellungskosten der zur Erzielung der Umsatzerlöse erbrachten Leistungen

    Andrea Lütkehoff
    …Leistungen Inhaltsübersicht 1. Managementzusammenfassung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 459 2. Rechtsgrundlagen… …Quellenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 461 1. Managementzusammenfassung 1… …von Wahlrechten nicht aktivierten Herstellungskostenbestandteile der in der Periode hergestellten und noch vorhandenen Bestände an Vermö- 1 IDW… …, WP-Handbuch 2006, Band 1, 13. Aufl. 2006, Abschn. F, Rz. 514. 2 Schmidt/Labrenz, in: Beck’sches Handbuch der Rechnungslegung, B 214, Rz. 173. II… …unfertigen Erzeugnissen zu berichten. Nach § 284 Abs. 2 Nr. 1 HGB ist über die angewandten Bilanzierungs- und Bewertungsme- thoden bzw. nach § 284 Abs. 2 Nr. 3… …, Band 1, 13. Aufl. 2006, Abschn. F, Rz. 517. 5 IDW, WP-Handbuch 2006, Band 1, 13. Aufl. 2006, Abschn. F, Rz. 519. 6 Schmidt /Labrenz, in: Beck’sches… …und Prüfung der Unternehmen, 6. Aufl. Förschle, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 275 HGB IDW, WP-Handbuch 2006, Band 1, 13. Aufl. 2006…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Bruttoergebnis und Rohergebnis

    Prof. Dr. Christian Fink, Dr. Fedor Zeyer
    …2.3.3 UKV – Bruttoergebnis und Rohergebnis Fink/Zeyer 461 Unterabschnitt 2.3.3 Bruttoergebnis und Rohergebnis Inhaltsübersicht 1… …. . . . . . . . . . . . . . 462 Quellenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 464 1… …. Managementzusammenfassung 1– Das Bruttoergebnis vom Umsatz ergibt sich als Saldo aus Umsatzerlösen und Herstellungskosten der zur Erzielung der Umsatzerlöse erbrachten… …Umsatzerlösen (§ 275 Abs. 3 Nr. 1 HGB) und den Herstellungskosten der zur Erzielung der Umsatzerlöse erbrachten Leistungen (§ 275 Abs. 3 Nr. 2 HGB) aus- zuweisen… …Zusammenfassung zum Rohergebnis 7 Die größenabhängigen Erleichterungen des § 276 Satz 1 HGB erlauben es kleinen und mittelgroßen Kapitalgesellschaften, die Posten… …§ 275 Abs. 2 Nr. 1 bis 5 HGB bei Anwendung des Gesamtkostenverfahrens oder die Posten § 275 Abs. 3 Nr. 1 bis 3 und 6 HGB bei Verwendung des… …dem Hintergrund bestimmter Auskunftsrechte.1 1 Vgl. Hoffmann/Lüdenbach, NWB Kommentar Bilanzierung, 2. Aufl. 2010, § 276 HGB, Rz. 2. 2.3.3 UKV –… …betrieblichen Erträge bei der Ermittlung des Rohergebnisses zu vernachläs- sigen.2 GuV-Posten Fundstelle/Normverweis Umsatzerlöse § 275 Abs. 2 Nr. 1 HGB ±… …Materialaufwand § 275 Abs. 2 Nr. 5 HGB = Rohergebnis § 276 Satz 1 HGB GuV-Posten Fundstelle/Normverweis Umsatzerlöse § 275 Abs. 3 Nr. 1 HGB – Herstellungskosten… …Rohergebnis § 276 Satz 1 HGB 2 Vgl. Wobbe, in: Haufe HGB Kommentar, 2. Aufl. 2010, § 276 HGB, Rz. 10. II. Jahresabschluss und Lagebericht – GuV 464…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Vertriebskosten

    Dr. Marc Toebe
    …II. Jahresabschluss und Lagebericht – GuV 464 Toebe Unterabschnitt 2.3.4 Vertriebskosten Inhaltsübersicht 1. Managementzusammenfassung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 464 6. IFRS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 465 1… …. Managementzusammenfassung 1 Vertriebskosten sind absatzbezogene Kosten, die im Geschäftsjahr ihrer Ent- stehung in der Gewinn- und Verlustrechnung zu berücksichtigen sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Andere Ertrags- und Aufwandsposten

    Dipl.-Kfm. Heinrich Dreyer
    …2.3.6 UKV – Andere Ertrags- und Aufwandsposten Dreyer 467 Unterabschnitt 2.3.6 Andere Ertrags- und Aufwandsposten Inhaltsübersicht 1… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 468 Quellenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 468 1… …. Managementzusammenfassung 1– Die anderen Ertrags- und Aufwandsposten entsprechen mit Ausnahme des Postens sonstige betriebliche Aufwendungen sowohl in Bezeichnung als auch… …solche Aufwendungen erfasst werden, die mit sonstigen betrieb- lichen Erträgen in Verbindung stehen.1 6. IFRS Ergänzende Vorschrift IAS 1 7 Im… …Adler/Düring/Schmaltz, Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen, 6. Aufl. Wiley, IFRS 2011, Die von der EU gebilligten Standards und Interpretationen 1 Vgl. ADS, 6…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Zweck und Inhalt des Anhangs

    Dr. Britta van den Eynden
    …van den Eynden 473 Kapitel 3 Anhang Abschnitt 3.1 Zweck und Inhalt des Anhangs Inhaltsübersicht 1. Managementzusammenfassung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 478 Quellenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 479 1… …. Managementzusammenfassung 1– Kapitalgesellschaften und Personenhandelsgesellschaften i. S. d. § 264 a HGB haben als Bestandteil ihres Jahresabschlusses einen Anhang… …oder eines ihrer Bundesländer erforderlich ist. 2. Rechtsgrundlagen 2– § 264 Abs. 1, 2, § 264 a, § 264 c Abs. 1, 2, § 265 Abs. 1, 2, 3, 4, 7 Nr. 2, §… …268 Abs. 1, 2, 4, 5, 6, 7, § 274 a Nr. 3, § 277 Abs. 3, 4, § 284, § 285, § 286, § 288, § 326 Satz 2, § 327 Satz 1 Nr. 2, § 334, § 336, § 338, § 340 a… …, § 340 c, § 340 d, § 340 e Abs. 2, § 340 i, § 340 l Abs. 4, § 340 n, § 341a, § 341c Abs. 2, § 341j Abs. 1, § 341n HGB; – Art. 28 Abs. 2, Art. 48 Abs… …. 5, 6, Art. 66 Abs. 3, Art. 67 EGHGB; – § 58 Abs. 2 a, § 152 Abs. 2, 3, § 160, § 240 Satz 3, § 261 Abs. 1 Satz 4, 278 Abs. 3 AktG; II… …. Jahresabschluss und Lagebericht – Anhang 474 van den Eynden – Art. 61, Art. 62 VO Statut SE; – § 29 Abs. 4 Satz 2, § 42 Abs. 3 GmbHG; – § 5 Abs. 1, 2, 3, § 13… …sächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Er- tragslage zu vermitteln (§ 264 Abs. 2 Satz 1 HGB). Dabei kommen dem Anhang zwei… …Vermögens-, Finanz- und Ertragslage relevant sind.2 Aus der Ge- neralnorm des § 264 Abs. 2 Satz 1 HGB lässt sich zudem ableiten, dass Gesellschaften…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Anhangangaben

    Dipl.-Kfm. Andreas Schäfer
    …3.2 Anhangangaben Schäfer 479 Abschnitt 3.2 Anhangangaben Inhaltsübersicht 1. Managementzusammenfassung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 480 1. Managementzusammenfassung 1– Kapitalgesellschaften und Personenhandelsgesellschaften i.S.d. § 264 a HGB haben als Bestandteil ihres… …. unterbleiben. 2. Rechtsgrundlagen 2– § 264 Abs. 1, 2, § 264 a, § 264 c Abs. 1, 2, § 265 Abs. 1, 2, 3, 4, 7 Nr. 2, § 268 Abs. 1, 2, 4, 5, 6, 7, § 274 a Nr. 3, §… …277 Abs. 3, 4, § 284, § 285, § 286, § 288, § 326 Satz 2, § 327 Satz 1 Nr. 2, § 334, § 336, § 338, § 340 a, § 340 c, § 340 d, § 340 e Abs. 2, § 340i, §… …340 l Abs. 4, § 340 n, § 341a, § 341c Abs. 2, § 341j Abs. 1, § 341n HGB; – Art. 28 Abs. 2, Art. 48 Abs. 5, 6, Art. 66 Abs. 3, Art. 67 EGHGB; – § 58 Abs… …. 2 a, § 152 Abs. 2, 3, § 160, § 240 Satz 3, § 261 Abs. 1 Satz 4, 278 Abs. 3 AktG; II. Jahresabschluss und Lagebericht – Anhang 480 Schäfer – Art… …. 61, Art. 62 VO Statut SE; – § 29 Abs. 4 Satz 2, § 42 Abs. 3 GmbHG; – § 5 Abs. 1, 2, 3, § 13 Abs. 2 PublG. 3. Tabellarische Übersicht §§… …Erleichterungs- vorschriften Spezifische Rechtsform Ver- weis Jahresabschluss 1. Allgemeine Anhangsangaben zu Gliederung und Inhalt Angaben zur Generalnorm §… …264 Abs. 2 Satz 2 HGB Abweichung von der Darstellungs- stetigkeit § 265 Abs. 1 Satz 2 HGB Durchbrechung der Darstellungs- und Methodenstetigkeit… …Bewertungsmethoden Angabe der auf die Bilanz- und GuV-Posten angewandten Bilanzierungs- und Bewertungs- methoden § 284 Abs. 2 Nr. 1 HGB Angabe zu den Grundlagen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Kapitalflussrechnung

    Olaf Haegler
    …496 Haegler Kapitel 4 Kapitalflussrechnung Inhaltsübersicht 1. Managementzusammenfassung… …Quellenverzeichnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 511 1. Managementzusammenfassung 1 – Die… …desselben zu berücksichtigen. 2. Rechtsgrundlagen § 264 Abs. 1 Satz 2 HGB; DRS 2, DRS 2-10 (Banken), DRS 2-20 (Versicherungen). 2Das HGB enthält keine… …, sondern nur Bestandteil des Konzernabschlusses (§ 297 Abs. 1 HGB). 7Mit dem BilMoG wurde § 264 Abs. 1 HGB geändert und die Kapitalflussrech- nung… …Bestandteil des Jahresabschlusses kapitalmarktorientierter Unternehmen. Ziel der Regelung ist die bislang bestehenden Lücken in der Informationsver- 1 DRS 2.2b… …Cashflow-erhöhend oder -mindernd zu berücksichtigen. 1. Einzahlungen von Kunden für den Verkauf von Erzeugnissen, Waren und Dienstleistungen 2. Auszahlungen an… …Ausgangs- größe verwendet werden. Es ergibt sich dann folgende Darstellung des Cash- flow aus laufender Geschäftstätigkeit nach der indirekten Methode: 1… …zumindest um die Aus- 1. Periodenergebnis (einschließlich Ergebnisanteilen von Minderheitsge- sellschaftern) vor Steuern und Zinsen sowie außerordentlichen… …die zur Herstellung ge- 1. Einzahlungen aus Abgängen von Gegenständen des Sachanlagevermö- gens 2. – Auszahlungen für Investitionen in das… …zu konsolidieren ist. 1. Einzahlungen aus Eigenkapitalzuführungen (Kapitalerhöhungen, Ver- kauf eigener Anteile, etc.) 2. – Auszahlungen an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück