COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (155)
  • eJournal-Artikel (152)
  • News (42)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen PS 980 Governance Analyse Bedeutung Prüfung interne Controlling Arbeitskreis Deutschland Corporate Compliance Rechnungslegung Grundlagen Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

351 Treffer, Seite 3 von 36, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    ZCG-Nachrichten

    …272 • ZCG 6/10 • Management Zertifizierungseffekte beim Börsengang ZCG-Nachrichten Mangelhafte Geschäftsführungskommunikation Das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Unterstützung von Aufsichtsratsmitgliedern bei Aus- und Fortbildungsmaßnahmen

    Zur Umsetzung neuer Anforderungen des DCGK
    Dr. Dirk Kocher, Andreas Lönner
    …Aktieninstitut (DAI) hat im Herbst 2010 in Zusammenarbeit mit der Frankfurt School for Finance and Management (FS) eine Weiterbildungsreihe für Aufsichtsräte…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    ZCG-Nachrichten

    …das Management von Liquiditätsrisiken CCEinheitliche europäische Qualitätsprinzipien für die Zusammensetzung des Kernkapitals (dabei geht es um sog…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Gewährleistung der Informationssicherheit als Aufgabe für den Aufsichtsrat

    Zur Erreichung von Sicherheitszielen und deren Erfolgsmessung im Berichtswesen
    Sascha A. Beyer, Simone Schlobinski
    …­Informationssicherheit 2.1 Begriff der Informationssicherheit Aspekte wie Informationssicherheit und -management spielen in Unternehmen inzwischen eine zentrale Rolle… …Information technology – Security techniques – Information security management systems – Requirements. 4 Vgl. Eckert, IT-Sicherheit, 2004, S. 4/5. 5 Im KonTraG… …insbesondere an das Management von Risiken im Zusammenhang mit der Bildung von Bewertungseinheiten oder ggf. erforderliche Risikoeinschätzungen, beispielsweise… …hierbei nicht immer mit verständlichen Informationen versorgt, da diese häufig nicht für das Management oder Fachfremde formuliert sind. Aufgrund mangelnder… …Berichte von Wirtschaftsprüfern und Sicherheitsaudits 9 . Die variierende Qualität und der Hintergrund der Prüfungen bleiben dem Management und Aufsichtsrat… …Informationssicherheit Berichtswesen Berichtswesen Compliance Berichtswesen Risk Management Risikoinformationen Abteilungsleiter Risiken Regelkontrolle Prozesse… …Maßnahmenerfolg allein Schwachstellen Kosten Wirtschaftsprüfer Betrieb Security Controlling Berichtswesen Berichtswesen IT Wirtschaftsprüfer Risk Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    ZCG-Nachrichten

    …Lagedarstellung durch das Management, zur Nutzung sachverhaltsgestaltender Maßnahmen oder zur Ausübung von Bilanzierungswahlrechten wichtige Informationen für die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Verbesserung des deutschen Corporate-Governance-Systems durch eine Kompetenzerweiterung von Prüfungsausschüssen des Aufsichtsrats?

    Eine Bestandsaufnahme zur potenziellen Reichweite der Ausschusstätigkeit
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Dr. Patrick Velte
    …Vgl. Tirole, Journal of Law, Economics & Organizations 1986 S. 181-214. 12 Vgl. Donaldson/Davis, Australian Journal of ­Management 1991 S. 49-62. 298 •…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …rutschen, weil das Management die gesellschaftliche Dimension seines unternehmerischen Handelns unterschätzt hat (Hinweis: vgl. in diesem Zusammenhang auch… …Unternehmen. Workbook Change Management Von Prof. Dr. Dr. Dietmar Vahs und Prof. Dr. Achim Weiand, Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart 2010, 415 S., 49,95 €… …durch herausragende Management- und Unternehmensleistungen ausgezeichnet haben. Zuletzt waren u.a. Hartmut Retzlaff (Stada AG), Prof. Dr. Götz Werner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Inhalt/Impressum

    …„Revisionsmarketing“ betrieben werden. Management Best Practice Arbeitshilfen Preismodelle, Sonderkondi tionen und Rabatte 287 DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Prüfung der Internen Risiko- und Kapitalsteuerung im Sinne des ICAAP – Teil 2

    DIIR-Arbeitskreis „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“
    …einzelne Risikoarten für eine Kapitalunterlegung nicht „geeignet“ sind) Wesentlich nach MaRisk * Anforderung an das Management entsprechend der… …. Kommentierung der Werte im Berichtswesen)? Unterliegt das Management nicht der Scheinsicherheit, dass statistisch valide Ergebnisse ggf. nicht der Realität…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Ergebnisse der Vergleichsstudie zur Umsetzung des Art. 41 der 8. EU-Richtlinie

    Wissenschaftlicher Beirat des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Weiteren ergeben hat, ist für die Einrichtung eines RMS sowohl im einstufigen wie im zweistufigen System überwiegend das Management (75 % bzw. 85 %)… …gesetzliche Verpflichtung. Auch hier obliegt die Implementierung des IKS überwiegend dem Management sowohl im monistischen System wie auch im dualistischen 6… …dualistischen System überwiegend vom Management (78 % bzw. 83 %). Die Überwachung des CS erfolgt mehrheitlich durch den PA (zu 75 % bzw. zu 73 %). Diese…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück