COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (125)
  • eJournals (6)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Bedeutung Corporate Ifrs Anforderungen Compliance Berichterstattung Management Instituts Prüfung Fraud Arbeitskreis Analyse Controlling PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

133 Treffer, Seite 8 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …der IIA Standards für die Praxis; Auslegung der Standards) O’Leary, Conor; Stewart, Jenny: Governance factors affecting internal auditors’ ethical… …Elementen der Corporate Governance auf berufsethische Entscheidungen in Konfliktsituationen) ◆ Prüfungsmethoden, Allg./diverse Prüfungsobjekte Barodte… …Neubürger und David Tweedie, Stuttgart 2008, S. 489–514. (Unternehmensüberwachung; Cor porate Governance; Bedeutung der IFRS für die Kapitalmärkte… …; Zeitpunkt und Inhalt der Fehlerbekanntmachung; Analyse der Fehlerkorrektur) Khanchel, Imen: Corporate governance: Measurement and determinant analysis. In… …: Managerial Auditing Journal 2007, S. 740–760. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Merkmale einer starken Corporate Governance; externe… …Corporate Compliance; Zusammenhang zwischen Corporate Governance, Risikomanagement und Compliance; Rechtsqualität von Compliance-Anforderungen; Bedeutung des… …Deutschen Corporate Governance Kodex für die Compliance) Lentfer, Thies: Evaluation des Aufsichtsrats. In: Rechnungslegung und Corporate Governance –… …. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Effektivität des Aufsichtsrats; Selbstevaluation des Aufsichtsrats; Abgrenzung des Evaluationsobjekts; Durchführung der… …Prüfungsausschusstätigkeit. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2008, S. 25–35. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Deutscher Corporate Governance Kodex… …; Ausgestaltung von Audit Committees; Transparenz der Tätigkeit der Prüfungsausschüsse) Sidhu, Karl: Die Regelungen zur Compliance im Corporate Governance Kodex…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Veranstaltungshinweise

    …Behörde mit Ärmelschonern oder Beratungsunternehmen? ◆ Corporate Governance und Interne Bankenrevision in der Schweiz ◆ Die Interne Revision ein Instrument… …Governance, Compliance & Internal Audit 20.–21. November 2008 in Berlin Die European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA) veranstaltet ihre… …Sessions) sind vorgesehen: General Sessions ◆ The Internal Auditing Profession in Europe – Our part in Corporate Governance & Compliance ◆ Corporate… …Governance Readiness ◆ Internal Control – The Director’s Perspective ◆ The Global Internal Audit Profession Concurrent Sessions ◆ Relation of Corporate… …Universe ◆ KPMG: Fraud Investigation Readiness ◆ Education and qualification of Internal Auditors ◆ Panel discussion: Corporate Governance, Risk Awareness ◆… …Chief Audit Executive ◆ Protiviti: Governance Portal and The Self-Assessor™ ◆ Guidelines for performing an external Quality Assessment (QA) ◆ Medium sized…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2008

    ZRFG-Büchermarkt

    …Erwartungen der Aktionäre die Themen Corporate Governance, Risiko- und Compliance ganz oben auf die Agenda der Unternehmen gesetzt haben. Viele Marktbeobachter… …haben sich in den vergangenen Jahren gewundert, dass der Marktführer für Unternehmenslösungen die Themen Governance, Risikomanagement und Compliance nur… …sehr zaghaft in den eigenen Lösungen umgesetzt hat. In der Zwischenzeit hat SAP verschiedene Produkte für die Bereiche Governance, Risk & Compliance… …Auswirkungen zeigen. Ein zentrales Repository speichert und dokumentiert sämtliche Informationen aus den Bereichen Governance, Risiko- und Compliance-Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. September bis 31. Dezember 2008

    …Interkulturelles Training China 10. – 11. 12. 2008 N. Strueve Ch. Wang Corporate Governance und Audit-Committees – Aus wirkungen und Chancen für die Interne Revision…
  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 03 2008

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Inhalt/Impressum

    …Responsibility 106 RA Reinhold Kopp Die CSR verstärkt die Bemühungen der Geschäftsleitungen um Gesetzeskonformität sowie Integrität und stützt so Good Governance… …Aufsichtsräte +++ Enterprise Europe Network +++ ZCG Recht Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance 118 Zusammengestellt und kommentiert von Raimund… …Corporate Governance in (Groß)Unternehmen, um das Vertrauen der Anleger und Kapitalmärkte nach zahlreichen Unternehmenskrisen zurückzugewinnen. Mit dem BilMoG… …2008. Dieser Beitrag gibt einen Überblick zu den diskutierten Kernpunkten der Reform. ZCG Service Umfeldinformationen zur Corporate Governance… …. 144) ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und Prüfungspraxis Jahrgang: 3. (2008) Erscheinungsweise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    ESVnews

    …Gleißner und Berndt P. Mott diskutieren in ihrem Beitrag in der Zeitschrift Risk, Fraud & Governance (ZRFG 2/08 S. 53–63) Nutzen, Qualität und… …Führungsverantwortung des Aufsichtsrats in Krisensituationen (Prof. Dr. Marcus Labbe´) Ist Governance messbar? – Zwei Messkonzepte für Unternehmen und Staaten im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Aktionärsstrukturabhängige Investor Relations bei deutschen Großunternehmen

    Prof. Dr. Alexander Bassen, Dipl.-Kffr. Anke Königs, Prof. Dr. Dirk Schiereck
    …und Governance durch aktive Investoren Auf Aktionäre kann von Seiten der Unternehmensleitung nur dann gezielt eingegangen werden, wenn sie auch als…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Corporate Social Responsibility

    Anforderungen zwischen Kür und Pflicht in der Unternehmensführung
    RA Reinhold Kopp
    …integrieren suchen. Die CSR verstärkt die Bemühungen der Geschäftsleitungen um Gesetzeskonformität sowie Integrität und stützt so Good Governance. OECD… …eine Multi-Stakeholder-Konferenz angekündigt2 . Der vorliegende Aufsatz beschäftigt sich mit der Bedeutung von CSR für die Regelprozesse und Governance… …, Corporate Governance, Schillernde Begriffe und ihre Deutung, Ökologische Wirtschaft 3/2005 S. 40–42. 5 Braun/Kromminga, Soziale Verantwortung und… …CSR – A Complete Reference Guide to Concepts, Codes and Organisation, 2007; Zimmerli/Richter/Holzinger, Corporate Ethics and Corporate Governance, 2007… …Governance, 2006, www.managerkreis-fes.de; Böhnisch u. a., Werteorientierte Unternehmensführung in Theorie und Praxis, 2006. 10 Global Economic Crime Survey… …üblicherweise in Lenkungskreisen zusammen und sollten der Führungsebene direkt berichten. 3.3 Verhältnis zur Corporate Governance Es liegt nahe, die… …Implementierung von CSR-Konzepten in die Unternehmensführung vor dem Hintergrund neuer An forderungen an Corporate Governance (CG) und Compliance-Strukturen in… …börsen notierten Unternehmen (aber auch darüber hinaus) zu bewerten. Corporate Governance ist Teil der materiellen Unternehmensverfassung im Sinne eines… …Überwachung eines Unternehmens 11 . Zur Verbesserung der CG sind eine Reihe von Gesetzen 12 erlassen und der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK)… …. CSR-Konzepte gehen komplementär mit den Bemühungen des Managements, eine Good Governance zu erreichen. Als „weiche“ Faktoren stärken die Konzepte die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Erfassung von Risiken der Unternehmensleitung

    Checklisten für die vom Vorstand ausgehenden Risiken
    Dr. Philipp Gaenslen
    …: Hommelhoff et al. (Hrsg.), Handbuch Corporate Governance, 2003, S. 310. 17 Vgl. Hrubi/Karmasin, Manager zwischen Markt und Moral, Journal für…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück