COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (125)
  • eJournals (6)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Unternehmen Risikomanagements Ifrs Berichterstattung Arbeitskreis Management PS 980 Kreditinstituten Compliance deutsches Analyse deutschen Praxis Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

133 Treffer, Seite 7 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    Auswirkungen der Krise an den Finanzmärkten

    Tagungsbericht des Leipziger Gesprächskreises Rechnungslegung und Prüfung e. V.
    Prof. Dr. Henning Zülch, Sebastian Hoffmann
    …Aspekte der Corporate Governance besprach. Im Anschluss an die Vorträge stellten sich die Referenten der Diskussion mit dem Auditorium. Die wesentlichsten… …. (www.lgk-leipzig.de). 1 Leiter des Department of Professional Practice Banking and Finance, KPMG Frankfurt a. M. 2 Mitglied der Regierungskommission Corporate Governance… …Finanzmarktkrise aus Sicht der Corporate Governance 3.1 Tiefgründigere Ursachen und Hintergründe der Krise Der Referent Strenger griff zu Beginn seines Vortrags die… …Blickwinkel der Corporate Governance nötig: Aufsichtsräte müssen sich stärker ihrer Überwachungsaufgabe bewusst werden und dieser mit Fach- und Sachkompetenz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …. Indem Wolfram Huwer versucht, diese Lücke zu schließen, stellt die Arbeit damit einen Beitrag zur Fortentwicklung der Corporate Governance in Deutschland… …Aktionäre – Fluch oder Segen für die Corporate Governance? (Prof. Dr. Arnd Arnold) 194 • ZCG 4/08 • Service c ZCG-Zeitschriftenspiegel Rechtliche Risiken der… …Berichterstattungspflichten zur Corporate Governance zunehmen werden. Der Aufsatz erläutert die geplanten Neuregelungen. Transparenz der Vorstandsvergütung Von RA Dr… …Governance dar. Das Ziel, die Überwachungseffizienz des Aufsichtsrats durch eine hinreichende Qualifikation und Unabhängigkeit seiner Mitglieder zu steigern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Inhalt/Impressum

    …Meldewesens und der Offenlegung nach der SolvV DIIR-Arbeitskreis „Basel II“ 192 REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG Interne Revision und Corporate Governance –… …DIIR-Jahrestagung 2008 Compliance und Interne Revision in einer globalisierten Wirtschaft: Organisation, Tools und Ethik ECIIA Conference 2008 Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2008

    Inhalt/Impressum

    …Service RMA /IRFMintern Literatur Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Governance 148/182 Zusammengestellt von der ZRFG-Redaktion +++ RMAintern (S. 148)… …Vorstand, Aufsichtsrat und Wirtschaftsprüfer (mit GmbH-Geschäftsführer) +++ ZRFG Risk, Fraud & Governance Prävention – Transparenz – Organisation Jahrgang: 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2008

    RMA/IRFMintern

    …Governance, Risk, Compliance und Fraud Management. In zwei Jahren wird den Spezialisten das erforderliche Fachwissen in den Bereichen Betriebs- und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Hat sich das Berufsbild der IR in den letzten 5 Jahren verändert?

    Neuauflage einer empirischen Untersuchung, Soll-Profil und Ausblick
    Hans-Ulrich Westhausen
    …verschiedenster Ausprägung Unterstützung bei bzw. auch Leitung der Unternehmensorganisation (z. B. Risikomanagement, Compliance-Management, Corporate Governance…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Konzeption und organisatorische Ausgestaltung des Risikomanagements in deutschen Konzernen

    Kritische Analyse und stichprobenhafter empirischer Befund
    Bodo Goschau, Dr. Alexander Lenz
    …, Fraud und Governance 2007, S. 101–105. Dörner, D. / Bischof, S. (2003): Risikoberichterstattung nach DRS 5, in: Reform des Aktienrechts, der… …. Hommelhoff, P. / Mattheus, D. (2007): Risikomanagementsystem im Entwurf des BilMog als Funktionselement der Corporate Governance, in: Betriebs-Berater 2007, S… …analysierten Unternehmen 100 % Ordelheide, D. (1995): Brauchen wir für die Unternehmensüberwachung mehr Publizität?, in: Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Interne Revision und Corporate Governance – erste weltweite Konferenz in Rotterdam

    Dr. Ulrich Hahn
    …----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Interne Revision und Corporate Governance Interne Revision und Corporate Governance – erste weltweite… …. April 2008 fand an der Erasmus-Universität in Rotterdam die „First Global Conference on Internal Auditing and Corporate Governance“ statt. Mehr als 25… …Keynote des ersten Konferenztags mit „Comparative Research on Corporate Governance“: Corporate Governance bezweckt Verhaltenssteuerung durch Regeln. Ein… …, bevor gesicherte Aussagen gemacht werden können. Den Abschluss der Tagung bildete Leen Paapes Vortrag über „Corporate Governance: The Impact on the Role… …besten Konferenzbeitrag über „The (F)Utility of Corporate Governance Reforms: Institutional and Power Analysis of Internal Audit and Audit Committees“. Die… …Governance?“ Die erste weltweite Forschungstagung für Corporate Governance und Interne Revision bot eine hervorragende Gelegenheit, ein Bild des aktuellen Stands…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2008

    Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität

    Wichtige Aufgabe der Corporate Compliance
    Prof. Dr. habil. Günter Janke
    …einzurichten hat. Der Deutsche Corporate Governance Kodex hat deshalb Corporate Compliance als Standard guter Unternehmensführung in die 2007 aktualisierte… …scheint das Schlagwort „Compliance“ im Gefolge des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCKG) und des Sarbanes Oxley Acts (SOX) aber auch jüngerer… …beispielsweise Bilanzierungsund Überwachungsregelungen (wie sie im HGB oder den IAS/IFRS und im SOX bzw. dem Deutschen Corporate Governance Kodex festgeschrieben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2008

    ZRFG-News

    Zusammengestellt von der ZRFG-Redaktion
    …Befürworter einer „Holschuld“ des Aufsichtsrats möchte die se in gesetzlichen Regelungen oder in Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodex…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück