COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (62)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Rechnungslegung interne Risikomanagement Risikomanagements Grundlagen Management Anforderungen Unternehmen Kreditinstituten Corporate Fraud Instituts Prüfung deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

63 Treffer, Seite 1 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Jahresinhaltsverzeichnis 2008

    …................................................................... 01/46 Die Berichterstattung des Aufsichtsrats im Wandel .. 01/46 Erweitertes Auskunftsrecht und faktische Unternehmensverbindungen… …Beratungsvertrag, Aufsichtsratsmitglied 05/330 Berichterstattung, steuerliche, Notwendigkeit 06/285 Beteiligungscontrolling 01/8 Beteiligungsmanagement 01/8…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    ESVnews

    …Dokumentation interner Kontrollen zum Zwecke einer verlässlichen und wahrheitsgetreuen finanziellen Berichterstattung erreicht werden kann. Weitere Themen in der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Der Chief Audit Executive in einem risikointelligenten Unternehmen

    Andreas Herzig, Dieter Fabritius
    …entscheidungsorientierten unternehmensweiten Berichterstattung über Silogrenzen hinweg; Identifikation geeigneter Indikatoren zur frühzeitigen Erkennung herannahender Risiken…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Das Corporate-Governance-Offenlegungsverhalten deutscher und österreichischer Unternehmen im Prime Market

    Erhöhte Transparenzanforderungen: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
    Prof. Dr. Andrea Graf, Markus Stiglbauer
    …Berichterstattung muss sich an ihrer Vollständigkeit und Entscheidungsrelevanz messen lassen. Offenlegung der Corporate Governance Management • ZCG 6/08 • 269 mente…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …wiederfinden. In dieser Ausgabe handelt es sich schwerpunktmäßig um Fragestellungen zu Aufsichtsratspflichten (Umfang der Berichterstattung und Herausgabe von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Rechnungslegung; Kontrollmodelle; Prüfungsplanung; Dokumentation des Kontrollsystems; Beurteilung der Effektivität; Berichterstattung) Sobel, Paul J.: Auditor’s… …, S. 170–174. (Prüfungsmethoden; DV-gestützte Prüfungen; Anwendungsbereiche von Prüfungssoftware; Prüfungsplanung; Datenanalyse; Berichterstattung… …; Anforderungen der Eidgenössischen Bankenkommission an die Überwachung und interne Kontrolle; Prüfungszeitpunkt; Prüfungshandlungen; Berichterstattung) ◆… …Förderwirtschaftsprüfung; Berichterstattung; Checkliste) Bösche, Burchard: Die Zukunft der genossenschaftlichen Pflichtprüfung. In: Zeitschrift für das gesamte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Gravierende Prüfungsfehler ohne Dritthaftung?

    Haftungsbegrenzung für Wirtschaftsprüfer
    Dr. Philipp Fölsing
    …vorausgesehen hat, dass der Dritte auf seine Berichterstattung vertrauen wird 19 . Auch in der überwiegenden Zahl der Mitgliedstaaten der Europäischen Union ist… …. Arthur Young & Co. , 1992, 11 Cal. Reptr. 2d 51. 20 Vgl. Flühmann, Haftung aus Prüfung und Berichterstattung gegenüber Dritten, 2004, S. 205. 21 Vgl… …. Flühmann, Haftung aus Prüfung und Berichterstattung gegenüber Dritten, 2004, S. 228. 39 Vgl. EU-Kommission, Impact Assessment der EU-Kommission, Annex 6, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2009

    …Präsentationstechnik für Revisoren 27.04. – 30.04.2009 14.09. – 17.09.2009 Stichprobenprüfung 25.02.2009 07.10.2009 Berichterstattung der Internen Revision 04.03. –…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Reporting steuerlicher Risiken im Konzernlagebericht als Instrument der Corporate Governance

    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Andreas Mammen
    …Berichterstattung Steuern stellen im Unternehmensbereich, wie Löhne und Materialkosten, einen der bedeutendsten Aufwandsfaktoren1 dar, den es zu planen gilt. Die Höhe… …, um das steuerliche Risiko für die Berichterstattung zu operationalisieren. Steuerliche Risiken mit einer erhöhten Aufdeckungsgefahr42 im Rahmen einer… …sowie deduktiv herleiten 47 . Die Berichterstattung über zukünftige Chancen und Risiken ergibt sich explizit aus § 315 Abs. 1 Satz 5 HGB, nach dem „die… …Folgewirkungen die steuerliche Berichterstattung auf ein Minimum begrenzen. dem Grundsatz der Vollständigkeit, der Richtigkeit, der Klarheit und… …Zusammenhang. Sie sind auch für die steuerliche Berichterstattung anzuwenden. Hiernach sind die aus dem internen Reporting identifizierten steuerlichen Risiken… …unterschiedliche Bereiche des Unternehmens tangieren63 , nur äußerst zurückhaltend informiert. Ursächlich für diese restriktive Risiko berichterstattung ist der… …Informationen benötigen, wird das berichtende Unternehmen aufgrund der dargelegten negativen Folgewirkungen die steuerliche Berichterstattung auf ein Minimum… …begrenzen. Eine Erweiterung der steuerlichen Berichterstattung würde nur unter der Prämisse erfolgen, dass hieraus ein positiver Effekt für das Unternehmen… …adäquate Maßnahmen nennt, die der Risikobewältigung dienen. Diese Art der Berichterstattung entspräche somit einem steuerlichen Value Reporting64 , aus dem… …des Abstraktionsgrads, d. h. der Umfang der internen Daten, die für die externe Berichterstattung bereitgestellt werden sollen, von Bedeutung, um den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    …Praxis der Berichterstattung. Von Dr. Michael Reuter, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2008, 633 S., 69 €. Der Autor erläutert detailliert die Vorschriften und… …die Konsequenzen der Untersuchung für die künftige Umsetzung der Compliance im Unternehmen ein. Thema Autor Quelle Neuerungen bei der Berichterstattung…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück