COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (144)
  • News (60)
  • eBook-Kapitel (40)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Rechnungslegung interne deutschen Corporate internen Risikomanagements Analyse Berichterstattung Risikomanagement Instituts Deutschland Arbeitskreis Rahmen Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

246 Treffer, Seite 1 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2023

    Schwartmann/Jaspers/ Eckhardt: TTDSG – Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetz

    Syndikusrechtsanwältin Franziska Stapelberg
    …Management Systems, PIMS) geschaffen (§ 26 TTDSG). Letztere ist als Norm ohne unmittelbare Rechtswirkung (§ 26 Rz. 28) auf eine zukünftige, noch zu erlassende…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2023

    Nachrichten vom 05.10.2023 bis 14.12.2023

    …Compliance-Abteilung in die Lage versetzt, ein wirksames Compliance Management System (CMS) einzurichten Das ist eine der zentralen Aussagen im Report „The Future of… …separaten Governance-Funktionen, beobachtet Ralf Kimpel. Der Vorstandsvorsitzende der RMA Risk Management & Rating Association geht in der ersten Folge des… …Auswahl des Managed Service Providers f Festlegung der Managed Services f Festlegung eines Service Level Agreements f Kommunikation und Change Management f…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EU-Lieferkettengesetz beschlossen

    …Anschaulich aufbereitet in den zwei Rubriken „Risk Governance“ und „Risk Management“, finden verantwortliche Führungskräfte – sowohl im operativen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Governance

    Einleitung

    Christopher Rentrop
    …den betroffenen Unternehmen Wett- bewerbsnachteile drohen. Zum einen könnten sich dabei durch unzureichendes Management Fehlinvestitionen ergeben, die… …Entscheidungsmethoden erläutert und die typische Verteilung der Entscheidungsrechte diskutiert. – Management der Governance Im letzten Abschnitt werden die zentralen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Governance

    Governance als Steuerungsaufgabe

    Christopher Rentrop
    …auch die Abgrenzung von Management und Governance von großer Bedeutung. Der Unterschied dieser beiden Ebenen ergibt sich aus den verschiedenen Abstrak-… …zwischen diesen beiden zentralen Ebenen der Unternehmens- führung visualisiert. Abbildung 1: Zusammenhang zwischen Governance und Management Quelle: Eigene… …Darstellung Zur erfolgreichen Ausgestaltung der Governance ist die getrennte Betrachtung der beiden Ebenen Governance und Management von hoher Relevanz, da… …Belief Systems über die IT werden nicht gemeinsam von Management, Fach- bereichen und IT entwickelt und getragen. Häufig werden diese Werte inner- halb des… …, dass die beschriebenen typischen Fehler vermiedenwerden. 2.5 Management der Governance Die Governance ist wie erläutert ein wesentliches Strukturelement… …einer Orga- nisation, dementsprechend sollte es auch der zielorientierten Gestaltung unter- liegen. Für das Management der Governance sind demnach… …Management der Governance Ein erster Schritt bei der Zieldefinition der Governance ist die Analyse der betroffenen Stakeholder. Hierzu müssen zunächst die… …Management der Governance ist die Unternehmenslei- tung. Sie bedient sich in der Regel jedoch verschiedener Stellen, welche die konkreten Aufgaben übernehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Governance

    IT-Governance

    Christopher Rentrop
    …der IT in diesen Fällen eine strate- gische Rolle zu, die ein adäquates Management der Technologie im Unterneh- men erfordert. – IT ist nicht nur ein… …Wie in vielen anderen Themen auch ist die Unterstützung durch das Top- Management des Unternehmens von hoher Relevanz für den Erfolg der Go- vernance… …das Management der Governance. Dazu gehört neben der genannten Plattform zur Kommunikation auch die organisatorische Veran- kerung der IT-Governance in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Governance

    Elemente der IT-Governance

    Christopher Rentrop
    …einen Enterprise Service Bus in der IT-Infrastruktur nieder. Zur erfolgreichen Umsetzung muss das Management eine technolo- giegetriebene Vision des… …Management eines Unterneh- menns stellt sich naturgemäß die Frage, welchen Grad an Alignment das Unter- nehmen aktuell erreicht und mit welchen Maßnahmen… …Organisations- struktur Bereitschaft zur Veränderung in Funktionen IT-Programm Management Wissensaus- tausch Benchmarking Finanzielle Steuerung Personeller… …stattfinden muss undwird. – OperativesManagement Das operative Management, also Leiter von Geschäftsbereichen oder funktio- nalen Abteilungen, ist naturgemäß… …IT-Entscheidungen im mittleren Management zu erzielen. In der Praxis geht dies aber auch mit der gerade erwähnten Kompe- tenz-Lücke einher, da in diesen Unternehmen… …net. Ähnlich dem Aufsichtsrat in der Corporate Governance soll dieses Gremium dem Management der IT-Rahmenvorgaben für die strategischen Ziele setzen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Governance

    COBIT als Rahmenwerk der IT-Governance

    Christopher Rentrop
    …Management der IT zu sein oder Hinweise auf die optimale Ausgestaltung einer IT-Strategie zu geben. Weder existiert eine allgemeingültige optimale… …Governance und Management IT-Governance und IT-Management sollen ge- trennt betrachtet werden; dabei wird auf der Ebene der Governance der Handlungsrahmen… …Management. Gemäß COBIT gehören die Aufgaben Evaluation, Anleitung und Überwachung zu den Governance-Aufgaben. Diese Sichtweise basiert auf dem oben… …Vorgaben an das Management erstellt. Das Management entwickelt aus diesen Vorgaben die konkreten Maß- nahmen und Pläne und sorgt für eine Abstimmung der… …Prozesse mit den Inte- ressen der Stakeholder. In der Gegenrichtung sind die operativen Einheiten demManagement berichts- pflichtig. Das Management selbst… …nachfolgend kurz vorgestellt. Abbildung 24: Die Ebenen Governance und Management Quelle: Eigene Darstellung Zentrale Aufgabe der Governance ist es, auf Basis… …PerformanceManagements vorgestellt. 5.4.1 Ziele für Governance und Management Grundlegende Struktur des gesamten Rahmenwerkes ist das Kernmodell, in dem 40 IT-Governance-… …Governance- und Managementziele in COBIT 2019 Quelle: Eigene Darstellung Entsprechend der Unterscheidung von Governance und Management werden diese Ziele in… …Analyse der Stakeholder-Interessen, der Ableitung von Vorgaben für das Management und das Monitoring der Ergebnisse wieder. Auf der Managementebene umfasst… …Management von Service Requests oder auch das Continuity-Management. Der Aufgabenbereich MEA wiederum bildet mit den Querschnittsaufgaben des Per-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Governance

    Entscheidungsdomänen der IT-Governance

    Christopher Rentrop
    …Management vonAkquisitionen Die spanische Banco Santander verfolgte in den frühen 2000er-Jahren eine aggressive Wachstumsstrategie. Diese Strategie war nur… …Management der IT-Kosten ist aktuell in der Praxis selten umfangreich ausgeprägt. Aufgrund des hohen Fixkostenan- teils im Bereich IT ist dies jedoch ein…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Governance

    Management der IT-Governance

    Christopher Rentrop
    …207 7 Management der IT-Governance Das Management der IT-Governance umfasst alle Aufgaben zur zielorientierten Gestaltung derselben. Es stellt… …, sondern um eine kontinuierliche Manage- mentaufgabe. Diese Aufgabe beinhaltet analog dem klassischen Management- Prozess die Analyse, Planung… …vernance-Mechanismen werden umgesetzt und müssen sich einleben. Diese Übergangsphase benötigt Zeit. 208 7 Management der IT-Governance 7. Review Die Erfolgswirkung… …zukunftsgerichtet die Anforderungen der Stakeholder heraus- gearbeitet werden. 210 7 Management der IT-Governance 160 Siehe auch Kapitel 3.4.1. 161 Xue et al… …Governance steht die Analyse der Stakeholder der IT als Ganzes 212 7 Management der IT-Governance 163 Siehe dazu Kapitel 4.2.1. 164 Vgl. dazu Clayton… …vielen Unternehmen eigene IT-Entwicklungskapazitäten. 214 7 Management der IT-Governance Ebene Kriterium Dimensionierung Beschreibung IT-Bereich… …diesem Top-down-Vorgehen zählt auch die Entwicklung und Verbreitung der IT-Vision 216 7 Management der IT-Governance 169 Siehe Kapitel 6.1.1. 170 Im… …Strategieprozess des Unternehmens integriert werden. 218 7 Management der IT-Governance Abbildung 78: Entwicklungspfade aus den Gap-Situationen Quelle: Eigene… …durch entsprechende Schulungen und Trainings für periphe- res Wissen verbessert werden. Die Entwicklung einer gemeinsamen Struktur, 220 7 Management… …besten 222 7 Management der IT-Governance 177 Lipton und Lorsch, 1992;Welge und Eulerich, 2014, S. 304; Schneider, 2000. 178 Schneider, 2000, S. 138…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück