COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (90)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (52)
  • eJournal-Artikel (31)
  • News (6)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Banken Corporate Unternehmen Management Rechnungslegung Rahmen Praxis Berichterstattung PS 980 Institut deutsches Analyse Governance Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

91 Treffer, Seite 2 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Prüfung von Frühwarnverfahren durch die Interne Revision

    Axel Becker
    …Notwendigkeit auf, effektive Frühwarn- instrumente in den Kreditinstituten zu betreiben und diese stetig weiter zu entwickeln. Denn funktionsfähige… …Genauigkeit bestimmen lässt.1 Die von den Kreditinstituten eingerichteten Risikosteuerungs- und -controllingprozesse sollen sicherstellen, dass zumindest die… …seither verschiedene Prozesse undVerfahren implementiert, die die Erfordernisse einer Früherkennung erfüllen. Die Interne Revision in Kreditinstituten hat… …Kreditinstituten. Spezielle Anforderungen zum Frühwarnverfahren sowie eine bankaufsichtliche Begriffsdefinition sind in den MaRisk enthalten.3 Danach dient das… …Branchendienste • Negative Umwelteinflüsse wie durch den aktuellen Atom-Gau in Japan • Auskünfte von Kreditinstituten • SCHUFA, weitere Auskunfteien 2.3 Die… …. Dies zeigt, dass die risikoorientierte Prüfungsausrichtung explizit die Prüfung von Projekten in Kreditinstituten vorsieht. Danach hat die Interne… …Projekte in Kreditinstituten auch eine strategische Bedeutung. Erfolg- reiche Projekte sichern die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen, denn diese 1 Vgl… …von Projekten in den Kreditinstituten eingeführt werden bzw. von diesen weiter entwickelt oder erweitert werden. 3.3 Erfahrungen aus der Prüfung von… …das Ergebnis aus dem Frühwarnverfahren wird bei den Kreditinstituten häufig als eines der wesentlichen Kriterien für die Intensivbetreuung von Engage-… …mit dem Engagement zu verfahren ist (betreuende Stelle). In vielen Kreditinstituten sind intensiv betreute Engage- ments auch auf einer »Watchlist«…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Risikokommunikation im Rahmen der Gesamtbanksteuerung – entscheidend für Vertrauen und Akzeptanz

    Dr. Lukas Kuhn
    …letzten Jahren hat die Gesamtbanksteuerung in den Kreditinstituten, insbesondere durch Ereignisse wie die Finanzmarktkrise, noch mehr an Bedeu- tung… …Unternehmensführung ermöglicht.1 In den Kreditinstituten wird häufig die Bedeutung des Austausches von Informationen und demzufolge der Stellenwert der Kommunikation… …Vorgehensweise ermöglicht eine spezifische Analyse der wesentlichen Risiken von Kreditinstituten. Bei den untergeordneten Risikopha- sen handelt es sich um die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Die Prüfung des Liquiditätsmanagements

    Karsten Geiersbach
    …und Solidität von Kreditinstituten. Somit sieht § 11 Abs.1 Satz 1 KWG vor, dass die Institute ihre Mittel so anlegen müssen, dass »jederzeit eine… …Aufsichtsrechts.1 Marktunvollkommenheiten oder Marktverwerfungen können dazu führen, dass es Kreditinstituten nicht immer gelingt, ihre Bonität externen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Entwicklung von Sicherheits- vorkehrungen in Kreditinstituten zur Erkennung und Minderung operatio- neller Risiken. Ziel ist es, diesen operationellen Risiken…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Moderne Risikotragfähigkeitsmodelle im Kontext der Finanzkrise

    Helge Kramer
    …. Insbesondere die Anforderung gemäß § 25a Abs. 1 KWG, die ein angemessenes und wirksames Ri- sikomanagement in den Kreditinstituten beinhaltet, bildet die… …. Der Vorstand, auch bei „kleineren Kreditinstituten“, sollte alle Auswirkungen seines Handelns in den drei Steuerungsebenen kennen, um langfristig eine…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Die neue Kreditnehmereinheit (wirtschaftliche Risikoeinheit) – Bankinterne Umsetzung und Revisionsansätze

    Dirk Röckle
    …Verbriefungsregelungen bereits im Kontext von Basel II zu verwenden456. Den Kreditinstituten stand es dabei frei, für die Abbildung der Schuldnergesamtheiten die… …Kreditnehmereinheit (wirtschaftliche Risikoeinheit) 306 allgemein gehalten und wurde von den Kreditinstituten meist individuell interpre- tiert bzw. bereits bei… …Betragsgrenze von 2 % des hEK des Instituts über der Offenlegungsgrenze des § 18 KWG liegt. Bei kleineren Kreditinstituten muss die intensive Prüfung zwingend… …Kreditinstituten, in denen 2 % des hEK mehr als TEUR 750 betragen, besteht ein Stufenverhältnis. Dies beinhaltet im Rahmen der Offenlegung nach §18 KWG geringere… …Finanzdienstleistungsaufsicht, bereits ab TEUR 750, bzw. bei kleineren Kreditinstituten ab Erreichen der 2 %-Grenze die Nutzung der Stammdatensuchmaschine der Deutschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Bankaufsichtliche Anforderungen an Stresstests der Banken aus Sicht der Internen Revision

    Karsten Geiersbach, Stefan Prasser
    …(KonTraG) eingefügten § 91 Abs. 2 AktG. Bei Kreditinstituten im Besonderen ist neben dem § 25a Abs. 1 Satz 3 KWG noch zusätzlich die Wirkungskette Basel –… …wird, um den Anforderungen an Stresstests bei Kreditinstituten zu genügen. Nachfolgende Abbildung verdeutlicht diese Anforde- rung… …ausgewählten deutschen Kreditinstituten, Januar 2008, S. 20 ff. 335 Vgl. Europäische Zentralbank (2002): Developments in Bank´s Liquidity Profile and Ma-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Sicherheit im Ausland

  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Compliance

    …im Jahre 1995 hielt Com- pliance in Deutschland in Kreditinstituten Einzug. Abgeleitet aus dem Englischen „to comply“, was sinngemäß übersetzt „im… …worden. Ursprünglich bildeten Interessenkonfl ikte bei Wertpapieren mit folgenden Themen Schwerpunkte der Compliance-Einheiten in den Kreditinstituten… …Überwachung der Einhaltung von UN- / EU-Embargobestimmungen umfassen. 192 Sonderaufgaben Weiterhin stehen zunehmend bei Kreditinstituten außer der… …ist heute nicht nur auf die Ver- triebsbereiche in Kreditinstituten beschränkt, sondern wesentlicher Bestand- teil der Complianceaufgabe. Damit… …vollzieht Compliance in Kreditinstituten den Schritt zur umfänglichen Corporate Compliance. Fruchtbar für diese Entwicklung war die Stärkung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BaFin: Neues Merkblatt zur Kontrolle der Mitglieder von Verwaltungs- und Aufsichtsorganen

    …Abwicklung von Kreditinstituten, zur Errichtung eines Restrukturierungsfonds für Kreditinstitute und zur Verlängerung der Verjährungsfrist der…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück