COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (19)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (13)
  • eJournals (6)
  • News (3)
  • eBook-Kapitel (3)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Institut Banken Compliance Berichterstattung Management Anforderungen Revision Analyse Fraud deutschen Prüfung Kreditinstituten Corporate Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

26 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2009

    Kapitalmarktrechtliche Compliance – Pflichten, Verstöße und Konsequenzen – Teil 1

    Dr. Ulrich Keunecke
    …dem der Emittent die Zulas- Kapitalmarktrechtliche Compliance – Pflichten, Verstöße und Konsequenzen – Teil 1 Dr. Ulrich Keunecke* Die globale… …Finanzmarktkrise zeigt die Bedeutung einer ­kapitalmarktrechtlichen Compliance. Ein grundlegendes Problem der Krise ist das mangelnde Vertrauen der Marktteilnehmer… …implementieren und zu pflegen. Der Vorliegende Beitrag gibt in zwei Teilen einen Überblick über folgende Bereiche einer kapitalmarktrechtlichen Compliance: –… …2009, II.5.b)bb). 4 Vgl. BT-Drucks. 16/2498, 4.9.2006, S. 31. Kapitalmarktrechtliche Compliance ZRFC 2/09 61 Zum Schutz der Märkte besteht ein… …, 2005, S. 98 f. Kapitalmarktrechtliche Compliance ZRFC 2/09 63 Marktmanipulationen sind mit bis zu fünf Jahren Freiheitsstrafe bewehrt. Rechtsvorschriften…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2009

    Compliance elektronischer Analyseverfahren personenbezogener Daten

    Zielkonflikt zwischen berechtigtem Analyseinteresse und informationeller Selbstbestimmung
    Prof. Dr. Felicitas Albers
    …ZRFC 4/09 150 Impulsbeitrag Keywords: IT-Compliance elektronische Datenanalysen personenbezogene Daten Datenschutz IT-Guidelines Compliance… ….: Compliance der Compliance: Elektronische Analyseverfahren personenbezogener Daten zur Prävention und Aufdeckung geschäftsschädigender Handlungen in Unternehmen… …Ausgabe 6 (2009). Compliance elektronischer Analyseverfahren ZRFC 4/09 151 Business Intelligence digitale Betriebsprüfung Social Software ggf. des… …. Informationssysteme im Unternehmen, Stuttgart 2002, S. 108 ff. 18 AO: § 139 a (1). Compliance elektronischer Analyseverfahren ZRFC 4/09 153 Zweckbindung für… …steuerliches ID-Merkmal erforderlich. 2. Compliance Im Rahmen einer umfassenden betrieblichen ‚Compliance‘, also der Gewährleistung einer gesetzestreuen und… …personenbezogener Daten im Besonderen, unterliegen diesen Compliance-Anforderungen in gleicher BetrVG Weise. Compliance wird hier in einem externe und interne… …Telekommunikationsbranche 20 und seines Bezugs auf das Fernmeldewesen hier nicht berücksichtigt. 21 Legalität DCGC Compliance elektronischer Analysen personenbezogener Daten… …Stelle und die verantwortlichen Personen. 35 Legitimität IT-Policy IT-Culture Abbildung 3: Komponenten der Compliance elektronischer Analysen… …personenbezogener Daten 2.1.1 Relevanz des Bundesdatenschutz gesetzes 19 Der Deutsche Corporate Governance Kodex definiert ‚Compliance‘ als ‚Einhaltung der… …Verhaltens- und Leistungskontrolle von Arbeitnehmern ermöglichen. 40 2.1.3 Relevanz des DCGK 41 hinsichtlich Maßnahmen der Compliance Sofern die hier…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2009

    Die Pflicht der Geschäftsleitung im Pharma- und Gesundheitsbereich zur Einführung von Compliance Systemen

    Die Auswirkung der Novellierung des Deutschen Corporate Governance Kodex auf die Organisationspflichten
    Dr. jur. Christoph J. Partsch
    …ZRFC 1/09 24 Impulsbeitrag Keywords: Compliance Organisationspflicht Whistleblowing Zertifizierung Die Pflicht der Geschäftsleitung im Pharma- und… …Gesundheitsbereich zur Einführung von Compliance Systemen Die Auswirkung der Novellierung des Deutschen Corporate Governance Kodex auf die Organisationspflichten… …Christoph J. Partsch, LL.M. (Duke University), Dr. jur., Rechtsanwalt, Berlin* Der Beitrag zeigt nach einer kurzen Definition der Compliance, dass die… …Geschäftsleitung eine Pflicht zur Einführung eines Compliance Systems trifft. Zu einem effektiven und effizienten Compliance System gehören die Einrichtung eines… …Whistleblowing-Systems sowie die externe Zertifizierung als Ausdruck der Erfüllung von Sorgfaltspflichten. 1. Definition der Compliance Überraschenderweise gibt es im… …deutschen Recht keine allgemeine, gesetzliche Definition von Compliance. Gleichwohl steht im Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK in der Fassung vom 14… …. Juli 2007 1 eine gleich mehrfach statuierte Pflicht, ein Compliance System einzuführen. Da der Verstoß gegen Pflichten zu Schadensersatzforderungen… …führen kann, sollte der Begriff der Compliance herausgearbeitet und klar abgegrenzt werden. 1.1 Das bisherige Verständnis von Compliance Der Begriff… …„Compliance“ im juristischen Sinne ist in Deutschland vor etwas mehr als 16 Jahren zuerst im Finanzwesen gebräuchlich geworden. 2 Er hat aber in… …unterschiedlichen Bereichen völlig unterschiedliche Bedeutung oder hat sich einem Bedeutungswandel unterzogen. So beschreibt in der Medizin Compliance noch heute die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Zur Diskussion: Die „neue“ Rolle der Internen Revision – nur noch Erfüllungsgehilfe der WP für Compliance?

    Dipl.-Wirtschaftsingenieur Dr. Heinrich Schmelter
    …58 · ZIR 2/09 · Berufsstand Zur Diskussion: Die „neue“ Rolle der Internen Revision – nur noch Erfüllungs gehilfe der WP für Compliance… …Compliance sein. Vorwort stärkt das interne Überwachungs- und Risikomanagementsystem der Unternehmen prüfen und dazu die unternehmensinternen Kontroll- und… …. Sie muss einerseits ihre Prüfungsumfänge ebenfalls um die Erfüllung der externen Anforderungen (Compliance) ausdehnen, indem sie verstärkt die… …gefährdet. Wegen der neu gewichteten Anforderungen besteht die Gefahr, dass die Interne Revision nur noch zum „Erfüllungsgehilfen der WP für Compliance… …Weil in einigen Großunternehmen (z. B. Siemens AG, Daimler AG) zur internen Absicherung der neuen externen Anforderungen sog. Compliance- Stellen… …Bedeutung von Compliance wurde in jüngster Zeit in einigen Großunternehmen die Revisionsleitung mit ehemaligen Wirtschaftsprüfern besetzt. Auch im Deutschen… …Unternehmenseffizienz beitragen wollen. Mit dem eingangs dargestellten Trend „zu mehr Compliance“ scheint sich aktuell eine Rückwärtsbewe gung der Revisions-Aufgaben… …Compliance“. Die Interne Revision soll danach wieder vorrangig die Erfüllung externer und interner Vorgaben sicher stellen. 3. Interne und externe Erwartungen… …wirksamen Internen Revision. Wie dargestellt geht es diesen beiden Gruppen bei ihren Erwartungen an die Interne Revision vorrangig um Compliance bzw. die… …zukünftig ihre unternehmensinterne Aufgabenstellung wahrnehmen und weit mehr als ein Erfüllungsgehilfe der WP für Compliance sein. 64 · ZIR 2/09 · Berufsstand…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2009

    Kommunikative Herausforderung – Compliance in der Pharmabranche

    Dr. Thorsten Hofmann
    …ZRFC 1/09 37 Impulsbeitrag Keywords: Vertrauen Krise Kommunikation Compliance Kommunikative Herausforderung Compliance in der Pharmabranche Dr… …der Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2001. Compliance in der Pharmabranche Gerade technisch-wirtschaftlich orientierte Branchen, deren… …leichtfertig gegen einen Pharmahersteller polemisieren, der seine Compliance durch nachprüfbar rechtmäßig und transparent konzipiert? Zumal, wenn er dieses… …Verhalten offensiv kommuniziert? 2.1 Compliance als vertrauens bildender Pfeiler der Kommunikation Damit eröffnen sich neue Wege, deren Potenzial noch bei… …, P./Beavin, Janet H./Jackson, Don D.: Menschliche Kommunikation – Formen, Störungen, Paradoxien, Bern 1969. Kommunikation und Compliance sind die Basis für… …, Vertriebswege, den letzten Jah resabschluss und fachspezifischen Informationen darüber, wie „Compliance“ im Unternehmen gelebt und verankert ist. 4 Hofmann… …, T./Höbel P./Ditges F.: Krisenkommunikation, Konstanz 2007. Compliance in der Pharmabranche ZRFC 1/09 41 Sichtbarkeit von Compliance schafft einen Mehrwert. 3… …Compliance-Aktivitäten hilfreich. Noch leichter wäre es, wenn es einen definierten Qualitätsmaßstab für Compliance gäbe, den man wie ein glaubwürdiges Qualitätssiegel vor… …sich hertragen könnte. 3.1 Ein Siegel für Compliance? Ein Zeichen ist zunächst eine materielle Erscheinung, der eine Bedeutung zugeordnet ist. Indem es… …Symbol der Missachtung der jeweiligen Gemeinschaft. Könnte somit ein standardisiertes Zeichen für Compliance nicht das Vertrauen in eine angeschlagene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2009

    Präventive Compliance – Wahrheit, Information, Manipulation

    Der systematische Umgang mit Informationen und Nachrichten
    Dr. Andrea Galli, Paul Krüger
    …ZRFC 4/09 164 Keywords: Wahrheit Information Manipulation Präventive Compliance – Wahrheit, Information, Manipulation Der systematische Umgang mit… …langjährige Forschungserfahrung in der Nuklear-Physik. Präventive Compliance Internet _ Television _ Printmedien _ Internet (social networking Business… …und Produkte automatisiert und zugleich anonymisiert möglich. Präventive Compliance 7. Marktentwicklung Content Provider 70% der heute käuflichen… …hinweg eine Verbin- Präventive Compliance dung aus einem zufällig ausgewählten Server aufzubauen (sog. Onion-Networking mit Hilfe des System TOR). Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2009

    GRC-Report – Master Thesis an der School of Governance Risk and Compliance: Risikogesteuerte Prävention und Detektion von Wirtschaftskriminalität

    Dr. Gunter Bitz
    …ZRFC 1/09 46 GRC-Report Master Thesis an der School of Governance Risk and Compliance: Risikogesteuerte Prävention und Detektion von… …Studiums an der School of Governance, Risk & Compliance entstanden ist, zeigt Gunter Bitz Methoden auf, wie mit Hilfe von Informationstechnologie ein…
  • Certified Compliance Expert – CCE in einem Jahr

    …das nachgewiesene Wissen. Die School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) bietet Interessierten ab Oktober die Möglichkeit, binnen eines… …Jahres Fachwissen in diesem Bereich auszubauen. Anschließend dürfen die Absolventen den Titel „Certified Compliance Expert“ (CCE) führen. Ein weiterer… …, Compliance & Fraud Management aufzusatteln, wobei die Ausbildung in Teilen auf das Studium angerechnet wird. "Diese Flexibilität ist für unsere Teilnehmer… …besonders wichtig, denn als mit Compliance betraute Mitarbeiter in den Unternehmen sind sie beruflich überwiegend stark eingebunden", erläutert Birgit Galley…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Geschäftsführer-Compliance

    Die (rechts-) sichere Unternehmensorganisation (Corporate Compliance als Mittel zur Haftungsreduzierung für Geschäftsführer)

    Prof. Dr. Josef Scherer
    …1 Die (rechts-) sichere Unternehmensorganisation (Corporate Compliance als Mittel zur Haftungsreduzierung für Geschäftsführer) (Scherer) Literatur… …: Scherer/Mühlbauer, u. a., Den Rücken frei: No risk, much fun!, Praxiswissen Risiko- und Compliancemanagement, 1. Auflage 2007; Hauschka, Corporate Compliance, 1… …, Rechtsprechung, interne Vorgaben, Stand der Technik, etc.) zu kennen, organisatorisch umzusetzen und die Pflichtbeachtung zu dokumentieren. Compliance als… …, Kreditgeber, Investoren, Be- hörden, Versicherer und sonstige Geschäftspartner. Als wesentlicher Bestandteil des Risikomanagements hilft Compliance… …Branchen enorm zugenommen. 12 Focus 35/2008, S 11. 13 Veltins, in: Hauschka, Corporate Compliance, § 21 Rn. 2. 9 Die (rechts-) sichere… …Lampert, in: Hauschka, Corporate Compliance, § 9 Rn. 2,3. 15 BGH, NJW 1978, S. 1629. 10 Rechtssichere Unternehmensorganisation durch Risiko- und… …, Geschäftsleitung und 16 Hauschka, in: Hauschka, Corporate Compliance, § 1 Rn. 30. 11 Die (rechts-) sichere Unternehmensorganisation Mitarbeiter im Bereich von… …dokumentiert. 1.11 Definitionen 1.11.1 (Corporate) Compliance Compliance ist das pflichtgemäße Verhalten eines Unternehmens und seiner Mitarbeiter.1730 1.11.2… …Geschäftsführung etabliert.18 17 Vgl. Hauschka, in: Hauschka, Corporate Compliance, § 1 Rn. 2. 18 Scherer/Mühlbauer, u. a., Den Rücken frei, Praxiswissen Risiko-… …Unternehmenspraxis umgesetzt und gelebt wird.22 19 Vgl. Hauschka, in: Hauschka, Corporate Compliance, § 1 Rn. 1. 20 Bundesministerium der Justiz, Bekanntmachung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 01 2009

◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück