COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3140)
  • eBook-Kapitel (1982)
  • News (628)
  • eBooks (40)
  • Arbeitshilfen (3)

… nach Jahr

  • 2025 (230)
  • 2024 (295)
  • 2023 (248)
  • 2022 (264)
  • 2021 (283)
  • 2020 (368)
  • 2019 (312)
  • 2018 (258)
  • 2017 (244)
  • 2016 (278)
  • 2015 (393)
  • 2014 (452)
  • 2013 (346)
  • 2012 (327)
  • 2011 (290)
  • 2010 (304)
  • 2009 (448)
  • 2008 (116)
  • 2007 (164)
  • 2006 (98)
  • 2005 (31)
  • 2004 (35)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Instituts Governance Prüfung Fraud Management internen Analyse deutschen Berichterstattung Kreditinstituten Risikomanagement Controlling Rechnungslegung Bedeutung PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5793 Treffer, Seite 6 von 580, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    Doppelte Wesentlichkeitsanalyse nach ESRS

    Eine Analyse der IRO-Berichterstattung der Industrie „Zyklische Konsumgüter“
    Prof. Dr. Henning Zülch, Martin Schüder, Tanja Gemünden, Tamino zum Felde
    …Konsumgüter“ im DAX, MDAX und SDAX diese Anforderungen im Geschäftsjahr 2024 erstmals freiwillig umgesetzt ­haben. Grundlage ist eine qualitative und… …Anforderungen und steigender Erwartungen an glaubwürdige Nachhaltigkeitskommunikation wird eine qualitativ hochwertige Wesentlichkeitsanalyse zu einem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    Vereinfachung der Berichterstattung nach der Taxonomie-VO

    Weitere Ergebnisse der Omnibus-Initiative der EU-Kommission
    Dr. Josef Baumüller
    …(EU) 2024/1760 bezüglich der Daten, ab denen die Mitgliedstaaten bestimmte Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung und die… …Anforderungen an EU-Unternehmen in puncto Nachhaltigkeit anzustreben, war es naheliegend, dass dies auch für die EU-Taxonomie ­Folgen haben würde. Mit den… …einerseits die geforderte Berichterstattung, andererseits die Anforderungen an bestimmte DNSH-Kriterien. 13 Zur Berichterstattung wird zunächst eine… …Wirtschaftstätigkeiten können dabei unwesentlich sein, solange die dargelegten Anforderungen auf die kumulierten finanziellen Größen zutreffen. Mangels weiterer Vorgaben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …verschärften regulatorischen Anforderungen auf die vertragliche Gestaltung und den Ablauf grenzüberschreitender M&A-Transaktionen auswirken. Das „Recht zur Lüge“… …untersucht, ob ein Ausschluss der Vorsatzhaftung für Erfüllungsgehilfen bei M&A- Transaktionen mit den Grundprinzipien des Vertragsrechts und den Anforderungen… …Prüfungsstandards aufheben und dessen Anwendungsbereich erheblich erweitern. Die Überarbeitung von IDW PS 850 n. F. (01.2022) zielt darauf ab, die Anforderungen und… …Governance-Strukturen auf, die durch die Vorgaben der CSRD und der ESRS auf den Prüfstand gestellt werden. ESRS G1 richtet den Fokus stärker auf die Anforderungen und… …Verantwortlichkeiten in der Unternehmensführung. Diese Anforderungen sind für die untersuchten Unternehmen nicht neu, sondern werden seit Jahren vorangetrieben und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    ZCG-Nachrichten

    …ZCG-Nachrichten c ZCG-Nachrichten vey 2025. 8 Unternehmen aus Europa und den USA zeigen dabei Unterschiede im Umgang mit regulatorischen Anforderungen. Befragt… …PwC fest. Das Produkt werde zunehmend zum Träger von Compliance- Anforderungen – sei es bei den verwendeten Rohstoffen, den Arbeitsbedingungen in der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Compliance gibt es schon sehr lange

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …erweitert hier die Regulierung mit neuen Anforderungen zum Ökodesign. Nagel und Oechsler befassen sich in ihrem Beitrag mit den Auswirkungen dieser Verordnung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Inhalt / Impressum

    …Auswirkungen von Ökodesignvorgaben auf das Compliance-Management 177 Aktuelle Entwicklungen von Compliance- Anforderungen im Nachhaltigkeitsbereich Philip…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    100 Jahre Compliance in Hamburg

    Zum Jubiläum von Pro Honore e. V.
    Dr. Malte Passarge
    …Bundesrepublik bislang nicht gekannten Anforderungen an. Neben vornehmlich notbedingten Auswüchsen im Bereich des Handels, insbesondere durch Korruption in weiten… …in der Lieferkette zertifiziert werden möchte. Angesichts der umfangreichen rechtlichen Anforderungen und der daraus resultierenden Haftungsrisiken für… …werfen. Überraschendend war dabei die breite Unkenntnis zu den rechtlichen Anforderungen zur Führung eines Gefahrstoffverzeichnisses. Wie bei manch anderen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Zur Nutzung von Hinweisgebersystemen

    Erkenntnisse aus rechtlicher Praxis und psychologischer Forschung
    Prof. Dr. Jan Schilling, Dr. Vivien Veit
    …bei Geltung des HinSchG besteht keine Garantie dafür, dass das Unternehmen tatsächlich allen Anforderungen gerecht wird. Dies muss nicht einmal aus…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Datenschutz muss eine Priorität für Unternehmen sein

    Der dringende Bedarf an Investitionen und Maßnahmen
    Chris Dimitriadis
    …Datenschutz-Landschaft: Warum Unternehmen handeln ­müssen Die Bedeutung des Datenschutzes geht über die gesetzlichen Anforderungen hinaus - er ist ein grundlegendes… …Unternehmen Gefahr laufen, die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und neuer Rahmenwerke wie dem Digital Services Act und dem AI Act nicht zu erfüllen… …Kapazitäten hinaus, sodass es schwierig ist, die gesetzlichen Anforderungen effektiv zu erfüllen. Vorschriften sind zwar ein nützlicher Rahmen für Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Digital Operational Resilience Act (DORA) – Teil 1

    Ein einheitlicher Rechtsrahmen für die IT- und Cybersicherheit
    Dr. Dr. Fabian Teichmann
    …normiert DORA Anforderungen in den Bereichen IKT-Risikomanagement, Meldung von Sicherheitsvorfällen, Testverfahren (inklusive Threat-Led Penetration Testing)… …hierauf ab und stellt einen bedeutsamen Schritt in der Harmonisierung der technischen, organisatorischen und regulatorischen Anforderungen im Bereich der… …herausgearbeitet, welche den bisherigen Fokus auf regulierte Finanzunternehmen erweitert. Anschließend widmet sich der Beitrag der Frage, wie die Anforderungen durch… …und enthält einige Proportionalitätsklauseln (zum Beispiel Art. 4 DORA), damit Anforderungen an Größe und Profil der Institute angepasst werden können… …Verordnung geregelt sind. 9 Die wichtigsten Anforderungen lassen sich wie folgt zusammenfassen: Finanzunternehmen müssen ein umfassendes… …Hacker unter realistischen Bedingungen die Abwehrfähigkeit prüfen. DORA definiert in Art. 26 Anforderungen an solche TLPT (zum Beispiel Scope, Methodik… …, aber gleichwohl anspruchsvollen Anforderungen konfrontiert. Die Aufsichtsbehörden sind ihrerseits gefordert, einen reibungslosen Übergang zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück