COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3140)
  • eBook-Kapitel (1982)
  • News (627)
  • eBooks (40)
  • Arbeitshilfen (3)

… nach Jahr

  • 2025 (229)
  • 2024 (295)
  • 2023 (248)
  • 2022 (264)
  • 2021 (283)
  • 2020 (368)
  • 2019 (312)
  • 2018 (258)
  • 2017 (244)
  • 2016 (278)
  • 2015 (393)
  • 2014 (452)
  • 2013 (346)
  • 2012 (327)
  • 2011 (290)
  • 2010 (304)
  • 2009 (448)
  • 2008 (116)
  • 2007 (164)
  • 2006 (98)
  • 2005 (31)
  • 2004 (35)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Risikomanagement Praxis Rahmen Bedeutung Anforderungen deutsches Governance Prüfung interne Unternehmen Grundlagen Fraud Revision Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5792 Treffer, Seite 5 von 580, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Künstliche Intelligenz , Machine Learning und Data Analytics in der Compliance – am Beispiel der Intelligenten Betrugserkennung

    Gabriele Wieczorek
    …science for fraud detection, Hoboken 2015, S. 38 ff. 30 Vgl. z. B. Georgopoulos, A./Georg, S.: Anforderungen an das Controlling, Wiesbaden 2021, S. 10. 29…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Der Stakeholder-Dialog – ein Schlüsselelement der neuen europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Josef Baumüller
    …Anforderungen an diesen We- sentlichkeitsgrundsatz. Grundlegend erfordert er, dass sowohl finanzielle Risi- ken und Chancen als auch ESG-bezogene Auswirkungen von… …prozesse, die damit einhergehen, zeigen auf, dass mit den Anforderungen der ESRS der Rahmen einer bloßen Unternehmensberichterstattung z. T. bereits… …verlassen wird – und implizit neue Anforderungen an die Unternehmensfüh- rung selbst gestellt werden: „Stakeholder-Management“ wird dort in den nächs- ten… …Wesentlichkeitsanalyse nach ESRS 1 6.3.1 Stakeholder und „Sustainability Due Diligence“ Der „generelle Standard“ ESRS 1 („Allgemeine Anforderungen“) enthält die Vor-… …„rechtmäßigen Vertreter“ bzw. als „glaubwürdige Stellvertretende“, um die Anforderungen an eine sorgfältige Auswahl dieser Stakeholder zum Ausdruck zu bringen.24… …in einem Mindest- maß eine Typisierung unumgänglich sei.30 Der Umgang mit den damit einher- gehenden Anforderungen an die berichterstattenden… …Betrachtung vorzunehmen.33 6.5.2 Prozessuale Ausgestaltung des Stakeholder-Dialogs Die grundlegenden Anforderungen an einen Dialog, der grds. mit allen, be-… …nicht nur neue Anforderungen an die Unternehmensberichterstattung stellen – diese durch ihren weit gefassten Adressatenbegriff bis hin zu einer neuen Form… …. „Schablonen-Lösungen“ sind hierfür ausgeschlossen, wes- wegen hohe Anforderungen an die verantwortlichen Akteure im Unternehmen gestellt werden. Die Führung gewinnt durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Compliance in Sportorganisationen

    Frank Daumann, Lev Esipovich
    …DFB-Regelwerke auch im Hinblick auf sich verändernde gesetzliche Anforderungen und … die regelmäßige Aus- und Fortbildung im Bereich Compliance.“ Die Umsetzung… …Intransparenz der Finanzströme: Unterschiedliche nationale Anforderungen erhöhen die Intransparenz der Finanzströme…
  • Klare Regeln und transparente Governance im öffentlichen Sektor

    …Mittelstand. Anforderungen umsetzen, professionell entscheiden Die ZCG informiert Sie alle zwei Monate über neueste Entwicklungen. So bleiben Sie auf dem… …regulatorische Anforderungen zur Corporate Governance begleitet die ZCG kompetent und ausgewogen. Corporate Governance-Experten berichten in den Rubriken…
  • Gender-Pay-Gap: Neue EU-Richtlinie fordert mehr Transparenz

    …Großkonzern genauso wie im Mittelstand. Anforderungen umsetzen, professionell entscheiden Die ZCG informiert Sie alle zwei Monate über neueste Entwicklungen… …Thema zu beraten. Aktuelle regulatorische Anforderungen zur Corporate Governance begleitet die ZCG kompetent und ausgewogen. Corporate…
  • Rechte und Pflichten bei der Vorstandsvergütung

    …Mittelstand. Anforderungen umsetzen, professionell entscheiden Die ZCG informiert Sie alle zwei Monate über neueste Entwicklungen. So bleiben Sie auf dem… …regulatorische Anforderungen zur Corporate Governance begleitet die ZCG kompetent und ausgewogen. Corporate Governance-Experten berichten in den Rubriken…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    Nutzenverteilung und Zielkonflikte

    Wirtschaftsethische Perspektiven in der Corporate Governance
    Dr. Patrick Hedfeld
    …Beitrag verdeutlicht, dass Corporate Governance regelmäßig mit Spannungen zwischen normativen Ansprüchen und ökonomischen Anforderungen konfrontiert ist. Es… …wachsen die Anforderungen an Unternehmensleitungen. Die Erwartungen von Kapitalgebern, Mitarbeitenden, Gesellschaft und Regulierungsbehörden sind vielfältig… …sich im Spannungsfeld zwischen idealistischen Leitbildern und den Anforderungen des operativen Alltags. Wirtschaftsethik kann einen wichtigen Beitrag zur… …. Unternehmen brauchen Leitungsgremien, die Ambiguität oder Differenzen nicht als Störung, sondern als Ausdruck pluraler Anforderungen begreifen und als sachliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    ZCG-Nachrichten

    …dann, wenn die Satzung oder die Geschäftsordnung strengere oder spezifischere Anforderungen an die Teilnahme oder Mehrheiten für Beschlüsse festlegt, als…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    ESG-Berichterstattung

    Anforderungen und ESG-Tools im Überblick
    Marvin Kalla, Amelie Mulzer
    …ESG Rechnungslegung • ZCG 4/25 • 169 ESG-Berichterstattung Anforderungen und ESG-Tools im Überblick Marvin Kalla · Amelie Mulzer Steigende… …stakeholdergetriebene Nachhaltigkeitsinteressen zunehmend in den Fokus. Daraus ergeben sich folgende Fragestellungen: c Vor welchen konkreten Anforderungen stehen… …divergierenden Anforderungen zentraler Stakeholdergruppen und ordnet sie entlang inhaltlicher und formeller Kernaspekte ein. Ergänzend wird eine Marktübersicht… …. Anforderungen an die ESG-Berichterstattung 2.1 Neue Berichtspflichten: Regulatorische Anforderungen im Überblick Mit der Einführung der Corporate Sustainability… …Bezug auf ihre Dringlichkeit erfahren. Die Anforderungen der Zulieferer an die Berichterstattung beschränken sich – sowohl den Erkenntnissen der… …sie auf die künftigen Anforderungen entlang der Lieferkette vorzubereiten. Bezüglich der Anforderungen des Managements wird in den Interviews deutlich… …change, Acc Auditing Accountability 7/2014 S. 1068–1089. c Die regulatorischen und stakeholderbezogenen Anforderungen an ESG-Berichte nehmen zu. b ESG… …konnte festgestellt werden, dass Fremdkapitalgeber besonders auf formelle Anforderungen achten, beispielsweise auf die Vergleichbarkeit mit anderen… …Anforderungen an die ESG-Berichterstattung priorisieren, c die Vertrauen schaffen, c eine kontinuierliche Weiterentwicklung ermöglichen und c kurz- bis… …mittelfristig erreichbar sind. Zu diesen Anforderungen zählen allen voran Transparenz, Glaubwürdigkeit und Kontinuität. Deutlich wird, dass der Nutzen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    Doppelte Wesentlichkeitsanalyse nach ESRS

    Eine Analyse der IRO-Berichterstattung der Industrie „Zyklische Konsumgüter“
    Prof. Dr. Henning Zülch, Martin Schüder, Tanja Gemünden, Tamino zum Felde
    …Konsumgüter“ im DAX, MDAX und SDAX diese Anforderungen im Geschäftsjahr 2024 erstmals freiwillig umgesetzt ­haben. Grundlage ist eine qualitative und… …Anforderungen und steigender Erwartungen an glaubwürdige Nachhaltigkeitskommunikation wird eine qualitativ hochwertige Wesentlichkeitsanalyse zu einem…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück