COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1541)
  • eBook-Kapitel (1284)
  • News (280)
  • eBooks (36)

… nach Jahr

  • 2025 (103)
  • 2024 (121)
  • 2023 (98)
  • 2022 (118)
  • 2021 (135)
  • 2020 (279)
  • 2019 (154)
  • 2018 (148)
  • 2017 (168)
  • 2016 (138)
  • 2015 (251)
  • 2014 (239)
  • 2013 (184)
  • 2012 (192)
  • 2011 (136)
  • 2010 (151)
  • 2009 (250)
  • 2008 (70)
  • 2007 (103)
  • 2006 (47)
  • 2005 (30)
  • 2004 (22)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Management interne Analyse Fraud Rechnungslegung Grundlagen deutschen Compliance Berichterstattung Governance Controlling PS 980 Unternehmen Arbeitskreis Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3141 Treffer, Seite 26 von 315, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    Compliance-Risikoanalyse und Three-Lines-Modell

    Koexistenz oder negative Wechselwirkung?
    Dr. Sven Raak-Stilb
    …Risk-Management-Modell, CB, 2021, S. 61. 17 Vgl. Romeike, F., in: Inderst, C. / Bannenberg, B. / Poppe, S. (Hrsg.), Grundlagen des Risikomanagements, Compliance, 3. Aufl… …, Grundlagen des Risikomanagements, Compliance, 3. Aufl., Köln 2017, Rn. 270; The Institute of Internal Auditors, Das Drei-Linien-Modell des IIA, 2020, abruf bar…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    Die öffentliche Hand braucht eine verpflichtende ESG-Berichterstattung

    Martin-Sebastian Abel, Prof. Dr. Garen Markarian
    …. Bisher fehlen Grundlagen für umfassende und übergreifende Wirkungsanalysen, um verstehen und einschätzen zu können, wie konkret Entscheidungen auf die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    IDW PS 980 und LkSG

    Eine Lösung für Lieferkettentransparenz?
    Dr. Christian Schefold
    …entscheidender Vorteil des Prüfungsstandards IDW PS 980 ist auch hier der Umstand, dass die Basis eines CMS und die Grundlagen seiner Prüfung nach wie vor zuerst…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    School GRC

    …Source) Intelligence- Grundlagen, Operational Security (OPSEC), Suchmaschinen, Techniken zur Informationsgewinnung sowie der Sicherung von Onlineinhalten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2023 – 31.12.2023

    …einer IKS-Prüfung (Grundlagen) Das 1x1 der Internen Revision – Bausteine eines erfolgreichen Revisionsprozesses Einführung in die Interne Revision –… …Beurteilung von GRC-Systemen IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS-Prüfung (Grundlagen) Dr. Peter Wesel… …– HR Auditing IPPF Essentials – Durch Anwendung der Internationalen Grundlagen relevant bleiben Revision des Risikomanagementsystems – Sollprozesse… …Prüfung des Internen Kontrollsystems mittels pro­zessorientierter Prüfungs­instrumente Data Science: Grundlagen der Statistik kompakt mit Microsoft Excel… …Grundstufe Revision im Immobilienbereich Heike Vander 06.10.2023 Online Internationale Rechnungslegung – Grundlagen und praktische Anwendung Revision der… …Beschäftigtendatenschutz im Revisionsumfeld • Seminare Fraud und Compliance ➞ Grundstufe Training forensischer Interviews Cybercrime und IT Forensic – Grundlagen für… …S/4HANA: Grundlagen für Revisoren Blockchain – Wie die Distributed-Ledger-Technologie die Arbeitswelt Ihrer Mandanten und die Revision verändern wird ➚… …Aufbaustufe Prüfung des Rechnungswesens in SAP® – Inklusive kurzer Exkurs S/4 HANA Datenanalyse in SAP: Grundlagen & Praxis IT-Revision für Revisionsleiter –… …„Spezialfinanzierungen“ nach CRR Grundlagen der Internen Revision in Kreditinstituten Validierung von Risikomodellen – Ökonomische und aufsicht­liche Anforderungen an die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Abschlussanalyse

    Einführung und Bedeutung des Themas

    Prof. Dr. Hanno Kirsch
    …, T./Kriete, T.: IFRS-Bilanzanalyse, Grundlagen, Vorgehensweise, Fallbeispie- le, Stuttgart 2005, S. 5. 8 Das am 28. Mai 2009 in Kraft getretene…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Abschlussanalyse

    Finanzwirtschaftliche Abschlussanalyse auf Unternehmens- oder Konzernebene

    Prof. Dr. Hanno Kirsch
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Abschlussanalyse

    Abschlussanalyse auf Ebene der Segmente

    Prof. Dr. Hanno Kirsch
    …IFRS 8.27: – Grundlagen der rechnungslegungsbezogenen Abbildung sämtlicher Geschäfts- vorfälle zwischen den extern berichteten Geschäftssegmenten…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2023

    Den Datenschutz bitte nicht ad absurdum führen!

    Warum „informationelle Selbstbestimmung“ oft als weltfremde bürokratische Übertreibung angesehen wird
    Hans Peter Bull
    …Registrierung durch Gastwirte, Theater und Konzertveranstalter erschwert worden, weil es an „rechtlichen Grundlagen“ gefehlt habe oder diese unvollständig oder zu…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2023

    10 Jahre PinG

    Stefan Brink
    …Gegenständen, neuen Kontroversen, an Grundlagen- und Feinarbeit vorfand, gab auch der PinG von Anfang an den nötigen Rückenwind. Mit ihrer bewusst…
◄ zurück 24 25 26 27 28 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück